- Region
Rüfenacht - Das Wahrzeichen wird erneuert
Der Spielplatz Robi, das «Wahrzeichen des Scheyenholzquartiers», ist in prekärem Zustand. Dies ändert sich nun: Das Parlament hat einer Erneuerung zugestimmt.
Bis zu neunzig Leute tummeln sich an schönen Nachmittagen auf dem Spielplatz Robi in Rüfenacht. Die Kinder toben sich an den Spielgeräten aus oder spielen nebenan auf dem Rasenfeld Fussball, die Eltern können auf Holzbänken verweilen und den Schatten der Bäume geniessen.
Der Spielplatz liegt am Rand des Scheyenholzquartiers. Er ist über vierzig Jahre alt – und das sieht man ihm an: Aus dem Spielschiff wuchert Unkraut, die Kletterburg ist mit Schalungstafeln geflickt, und die Holzpfähle um den Sandkasten sind so morsch, dass sie fast von selbst auseinanderfallen. Oder in den Worten des Worber Gemeinderats: «Die Infrastruktur hat teilweise den Zustand der Verrottung erreicht.»
336 000 Franken
Nirgendwo in der Gemeinde Worb ist der Ausländeranteil so hoch wie im Scheyenholz. Entsprechend sei der Spielplatz ein wichtiger Ort der Integration, erklären die Behörden. Sie sprechen von einem «Wahrzeichen des Quartiers». Deshalb soll der Platz umfassend erneuert werden. Vorgesehen sind neue Geräte, aber auch Toiletten sowie ein Multifunktionsraum.
Die Arbeiten kosten insgesamt 336 000 Franken. Das Parlament, der GGR, hat den Kredit gestern grossmehrheitlich angenommen. Es sei «wichtig und richtig», dass endlich etwas gehe, brachte Heinz Utiger (EVP) die Stimmung im Saal auf den Punkt. Niklaus Bernhard (SVP) wies aber auch auf die «stattlichen Kosten» hin. Diese liessen sich senken, indem die Bewohner des Scheyenholzquartiers beim Bau hälfen.
Nicht zuwarten
FEUERWEHR
Rüfenacht erhält nicht nur einen neuen Spielplatz, sondern auch ein neues Kleinlöschfahrzeug. Dieses kostet 370 000 Franken und wurde vom Parlament gestern genehmigt. Es ersetzt das alte Fahrzeug, das den Anforderungen nicht mehr genügt.
Das Kleinlöschfahrzeug ist im Feuerwehrmagazin Rüfenacht stationiert. Braucht es dort überhaupt ein solches Gefährt? Würde das in Worb parkierte Tanklöschfahrzeug nicht reichen? «Nein», finden Gemeinderat und Parlament. Die Bahnübergänge stellten ein zu grosses Risiko dar. Seien sie geschlossen, könnten die Einsatzzeiten von Worb aus nicht mehr überall eingehalten werden. maz dass endlich etwas gehe, brachte Heinz Utiger (EVP) die Stimmung im Saal auf den Punkt. Niklaus Bernhard (SVP) wies aber auch auf die «stattlichen Kosten» hin. Diese liessen sich senken, indem die Bewohner des Scheyenholzquartiers beim Bau hälfen.
Erstellt:
13.09.2016
Geändert: 13.09.2016
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.