- Region
Rüfenacht - Jugendliche entwerfen T-Shirts für den Robi
Der Robi-Spielplatz wird diesen Frühling auf Vordermann gebracht. Geplant und gebaut wird von der Gemeinde und der Jugendarbeit Worb - mit Unterstützung von Kirche, Vereinen und von den Jugendlichen selber.
„Was ist der Robi für euch?“ - Diese Frage stellte Rafael Paukovics, Sozialpädagoge in Ausbildung, am Montag vergangener Woche als Erstes. Während im Rahmen der Mitmach-Woche auf dem Spielplatz eifrig geschliffen und gestrichen wurde, entstanden zeitgleich vor den Computern die Logos für die geplanten Robi-T-Shirts.
Tanzen, Fussballspielen und die Natur geniessen
Insgesamt sechs Schülerinnen und Schüler hatten sich freiwillig für das Projekt gemeldet. Schlussendlich nahmen lediglich drei von ihnen teil. Der Motivation tat dies aber keinen Abbruch. „Solche Projekte 'fäge'. Diejenigen, die dabei sind, machen es sehr gerne“, so Paukovics. Im Rahmen des Brainstormings seien denn auch zahlreiche Ideen zusammen gekommen.
Mit den genannten Tätigkeiten – wie Tanzen oder Fussballspielen – im Hinterkopf, machten sich die 5. und 7. Klässler an die Arbeit. Im Internet wählten sie aus Bildern, die zur Weiterverwendung freigegeben sind, verschiedene Motive aus. „Die einzige Vorgabe war, dass daraus Robi-T-Shirts entstehen“, erklärt Nicole Joerg Ratter, Stellenleiterin bei der Jugendarbeit Worb.
Entstanden sind schlussendlich drei verschiedene Sujets. Eines für Knaben, eines für Mädchen und eines für Erwachsene. Während dasjenige für Knaben mit Breakdance, Basketball und Fussball einen Einblick in das Leben der Jugendlichen gibt, nimmt das Shirt für die Mädchen mit Schmetterlingen und einer Pusteblume die Verbundenheit mit der Natur auf.
„Die T-Shirts befinden sich aktuell im Druck“, so Paukovics. Gedruckt wird eine limitierte Auflage von 100 Stück, der Erlös fliesst in den Neubau des Robis.
Mit Salzteig und Whats app
„Wir sind überzeugt, dass sich die Jugendlichen durchs Mitmachen mehr mit dem Robi identifzieren und so auch in Zukunft Sorge zum Platz tragen werden“, erläutert Nicole Joerg Ratter den Hintergrund des Projekts.
Neben der Gestaltung der Logos versuche man auch mittels anderer Aktionen, die Bedürfnisse der Jugendlichen abzuholen. So konnten etwa Anfang Februar alle 5. und 6. Klässler aus Rüfenacht ihre Ideen zum Jugendbereich in Modellen aus Salzteig und anderen Materialien ausdrücken. Die älteren Schülerinnen und Schüler können ihre Vorschläge bei einer Begehung – oder via Whats app – einbringen.
Anfang Mai wird die Eröffnung gefeiert
„Welche Ideen von Seiten der Jugendlichen umgesetzt werden können und welche von den unterschiedlichen Altersgruppen am stärksten gewichtet werden, steht noch offen“, ergänzt Joerg Ratter. Wie sich der Robi künftig präsentiert, zeigt sich spätestens am 6. Mai. Dann steht das Eröffnungsfest auf dem Programm. Vermutlich wird auch dann das eine oder andere von den Jugendlichen entworfene T-Shirt zu sehen sein.
[i] Die T-Shirts können bei der Jugendarbeit Worb (info@jugendarbeit-worb.ch / 031 839 66 68) bestellt werden. Ab Mitte März sind sie zudem auf dem Bärenmarkt Worb für 15 Franken erhältlich.
[i] Siehe auch:
- „Rüfenacht – Robi wird auf Trab gebracht“ vom 25.02.2017
- „Rüfenacht – Vier Nachmittage für den Abbau des Robi“ vom 09.11.2016
- „Rüfenacht – Das Wahrzeichen wird erneuert“ vom 13.09.2016
Erstellt:
04.03.2017
Geändert: 04.03.2017
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.