- Kultur
- BERN-OST exklusiv
20 Jahre Thali Rock: Rhythmus, Rausch und Rock’n’Roll
Am Wochenende wird unsere Region Schauplatz des beliebten Thali Rock Open Air Festivals. Was einst als spontane Jam-Session begann, hat sich über die Jahre zu einem festen Termin im Kalender entwickelt. Wir haben mit dem Veranstalter Kurt Brösy Stettler über die Besonderheiten des Fests gesprochen.
«Das Thali Rock ist längst Kult», sagte der BERN-OST-Chef. Wie hat es ein kleines Festival geschafft, dass jedes Jahr Hunderte auf ein Feld zwischen Schlosswil und Grosshöchstetten pilgern? Dieser Frage gehen wir nach. Einer der Veranstalter heisst Kurt Brösy Stettler, er sagt: «Das Thali Rock ist etwas Besonderes.» Es ist klein, übersichtlich und über die Jahre kaum gewachsen.
Klein aber fein
Brösy beschreibt das Thali Rock so: «Es ist ein kleines Open-Air-Festival, das gratis ist, nur 12 Stunden dauert und besonders bei Familien mit Kindern sehr beliebt ist. Die Kinder kommen meist früher, spielen auf der Wiese und grillen, während die, die bis in die Nacht feiern wollen, später dazukommen. Man kann im Gras sitzen, bräteln, Leute treffen und dazu grossartige Musik hören.»
Bühne unter freiem Himmel
Ein wesentliches Merkmal des Thali Rock sei die Open-Air-Bühne. Gespielt wird nicht im Zelt, sondern unter freiem Himmel. «Das Festival findet auf dem Gelände der Familien Bürki und Iseli-Frei statt, die es uns zur Verfügung stellen. Dank ihnen haben wir genug Platz für Bar, Festzelt und Bühne», so Brösy. «Das Wetter spielt dabei natürlich eine wichtige Rolle. Im Moment sieht es gut aus, wir hoffen, dass es trocken bleibt.»
Die Entstehung des Thali Rock
Die Wurzeln des Festivals reichen zurück bis ins Jahr 2002. «Dänu Bürki hat damals Freddy Steady, den ehemaligen Schlagzeuger von Krokus, zum Grillen eingeladen. Spontan entstand eine Jam-Session», erinnert sich Brösy. «Das war genau dort, wo jetzt die Bühne steht. Die Musik lockte die Nachbarn und mich an, sie spielten zusammen und so entstand die Idee, das Ganze zu wiederholen.»
Im Jahr drauf fand dann das erste offizielle Thali Rock statt. «Es war sehr klein, die Kinder verkauften das Bier aus dem Gartenhäuschen, was man heute wohl nicht mehr machen könnte», sagt Brösy lachend. Damals seien vielleicht 100 Leute gekommen. «Heute sind es etwa 700, aber da wir keinen Eintritt verlangen, kann ich das nicht genau sagen.» Die Leute kämen nicht alle aufs Mal, einige ziehen den frühen Nachmittag vor, andere kommen später.
Höhepunkte und Erinnerungen
Auf die Frage, was ihm am meisten in Erinnerung geblieben ist, antwortet Brösy: «Das zehnjährige Jubiläum war der Hammer. Wir hatten tolle Bands wie Led Airbus, The Force und More Experience – das war super.»
Keine Eintrittsgebühr – ein ungewöhnliches Konzept
Im Laufe der Jahre haben die Veranstalter einen Verein gegründet, ihrem Konzept und dem nicht-kommerziellen Gedanken, sind sie treu geblieben. «Wir verlangen keinen Eintritt, wer eine Bratwurst grillieren will, kann diese bei uns kaufen und sie selbst auf den Grill legen», erklärt Brösy. «Anfangs hatten wir nicht viele Helfer, daher fanden wir es am einfachsten, wenn jeder selbst zu seinem Fleisch schaut. Das funktioniert bis heute.»
Finanzen und Unterstützung
Trotz der kostenlosen Veranstaltung kommt das Festival finanziell über die Runden. «Wir haben kein Budget, aber Reserven und Sponsoren. Jeder Sponsor zahlt eine Hunderternote, was ausreicht, um Bühne, Licht und Anlage zu finanzieren. Die Bands spielen heute nicht mehr gratis, auch sie erhalten inzwischen eine Gage.» Mit dem Geld was übrig bleibt, unterstützt der Verein gemeinnützige Projekte und lädt Helferinnen und Helfer zu einem Nachtessen ein. «Ohne sie gäbe es das Thali Rock nicht», betont Brösy.
Das Line-Up 2024
Die Headliner für das 20-Jahr-Jubiläum wurden offiziell noch nicht verkündet, Brösy gibt einen kleinen Vorgeschmack auf das Programm: «Au Revoir Legs» spielen um 15 Uhr, eine Partyband, spezialisiert auf die Hits der 80er Jahre.
Um 21 Uhr spielt die Band von Krokus Ur-Mitglied Fernando von Arb sowie dem weiteren Krokus-Mitglied Mark Kohler, «Bad Ass Romance». Davor spielt die Band «Wil DC», sie verbindet AC/DC-Sound mit Polo Hofer Songs. In den Umbaupausen sorgt Jerry Grossmann mit Boogie-Woogie und Rock'n'Roll für Unterhaltung .»
Zukunft gesichert
Die Zukunft des Thali Rock Festivals sehe gut aus. «Es wird Veränderungen geben. Ich werde aus dem Vorstand zurücktreten und jemand Jüngeres wird nachrücken. Unser Präsident Werner Binggeli bleibt noch ein Jahr, aber nach und nach werden wir uns zurückziehen», so Brösy. Es sei Zeit, das Zepter an eine jüngere Generation zu übergeben.
Kaum zu glauben, dass es so ein Festival noch gibt. Einfaches Konzept, kein Kommerz und sich selbst treu geblieben. Das Thali Rock bietet eine einzigartige Mischung aus Musik, Gemeinschaft und familiärer Atmosphäre. 20 Jahre Thali Rock Schlosswil, die Wetterprognosen sehen gut aus: Sonne mit Wolken, bei 30 Grad.
[i] Samstag, 20. Juli 2024, ab 12 Uhr: Thali Rock, Thalistrasse Schlosswil
Erstellt:
17.07.2024
Geändert: 22.07.2024
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.