• Sport

3. und 4. Stärkeklasse: Platzregen über dem Hornusserfest

Mit bewölktem Himmel und einer Wetterprognose von warmen 28 Grad startete in Schlosswil am Samstag das Interkantonale des Mittelländisch-Westschweizerischen Hornusserverbands in Richigen mit der 3. und 4. Stärkeklasse. Der Wettkampf wurde pünktlich um 9:30 Uhr mit einem donnernden Böllerschuss eröffnet. Insgesamt 38 Mannschaften gingen motiviert das Fest an. Schon kurz nach dem Start überraschte ein Platzregen die Hornusser:innen, was aber nicht zu einem Spielabbruch führte.

1. Rang in der 3. Stärkeklasse: Thalgraben. (Bild: Matthias Aegerter)
2. Rang in der 3. Stärkeklasse: Langnau-Berge. (Bild: Matthias Aegerter)
3. Rang in der 3. Stärkeklasse: Oberthal. (Bild: Matthias Aegerter)
4. Rang in der 3. Stärkeklasse: Thörishaus-Frauchwil-Zimlisberg. (Bild: Matthias Aegerter)
1. Rang in der 4. Stärkeklasse: Trimstein B. (Bild: Matthias Aegerter)
2. Rang in der 3. Stärkeklasse: Schafhausen B. (Bild: Matthias Aegerter)
3. Rang in der 3. Stärkeklasse: Bern-Beundenfeld C. (Bild: Matthias Aegerter)
Die erstrangierten Einzelschläger der 3. Stärkeklasse: (v.l.n.r.) Rüegsegger Markus, Blaser Konrad, Ryser Reto, Berger Simon. (Bild: Matthias Aegerter)
Die erstrangierten Einzelschläger der 4. Stärkeklasse: (v.l.n.r.) Schneider Lars, Aeschbacher Martin, Reinhard Rolf, Lanz Gianluca. (Bild: Matthias Aegerter)

In der 3. Stärkeklasse zeichnete sich ein enger Wettbewerb ab, bei dem 14 Mannschaften ohne Nummern durch den Morgen kamen. Die Mannschaft von Rüdtlingen-Alchenflüh B konnte sich mit ihrer guten Schlagleistung von 416 Punkten zwischenzeitlich an die Spitze setzen. Dicht auf den Fersen befanden sich die Mannschaften Langnau-Berge mit 411 Punkten und Biberist-Dorf mit 400 Schlagpunkten.

 

Sieg für Thalgraben

Wegen einer drohenden Gewitterzelle wurde der Ausstich eine halbe Stunde später, um 12.30 Uhr, gestartet. Thalgraben konnte am Nachmittag Punkte gutmachen und kam ohne Nummern durch den Tag. Mit dieser Leistung konnten sie die 3. Stärkeklasse mit 1247 Punkten gewinnen. Die HG Thalgraben beweist einmal mehr, dass sie eine Festmannschaft ist und an der Spitze mitkämpfen kann. Den 2. Platz konnte Langnau-Berge mit 1229 Punkten holen. Das dritte Trinkhorn ging an die HG Oberthal aus dem Emmental mit 1227 Punkten. Rüdtligen-Alchenflüh B konnte nicht mehr an die Leistungen vom Anhornussen anknüpfen und fiel noch aus den begehrten Hornrängen. Auf der Zielgerade konnte Thörishaus-Frauchwil-Zimlisberg auf den vierten Rang vorrücken und sich das letzte Trinkhorn sichern.

 

Blaser Konrad bester Einzelschläger der 3. Stärkeklasse

Bei den Einzelschläger:innen setzte sich zunächst Rüegsegger Markus, HG Ilfis, mit starken 41 Punkten an die Spitze, gefolgt von den beiden Oberthalern Blaser Konrad und Grossenbacher Adrian mit je 39 Punkten. Doch der Tag sollte noch einige Wendungen nehmen. Mehrere Hornusser lagen mit knappen Punktabständen in aussichtsreicher Lauerstellung. Ein enger Kampf um die Podestplätze in der 3. Stärkeklasse war also garantiert.

 

Der Nachmittag sollte den entscheidenden Ausschlag geben. Am Ende des Tages fand sich Blaser Konrad von der HG Oberthal an der Spitze der Einzelschläger wieder. Im Verlauf des Nachmittags erzielte er die weiteren Streiche 18, 20, 19 und 20 Punkten. Mit dem Gesamttotal von 116 Punkten gewann der Routinier die 4. Stärkeklasse. Der Führende nach dem Anhornussen, Rüegsegger Markus von der HG Ilfis, platzierte sich auf dem zweiten Rang mit 109 Schlagpunkten. Den dritten Podestplatz sicherte sich Ryser Reto, Busswil b. Heimiswil, mit 108 Punkten. Berger Simon von Schüpbach B konnte sich als bester Nachwuchsspieler der 3. Stärkeklasse feiern lassen. Er erreichte 94 Punkte, was gleichzeitig auch den Kranzgewinn in dieser Stärkeklasse bedeutete.

 

Um die begehrte Kranzauszeichnung zu erlangen, mussten mindestens 88 Punkte erreicht werden. Die Hornusser, die mindestens 77 Punkte erzielten, konnten sich über eine Zweitauszeichnung freuen.

 

4. Stärkeklasse

Das wechselhafte Wetter spielte den Hornusser:innen nicht in die Karten. Nach dem Anhornussen blieben lediglich fünf Mannschaften ohne Nummern. Am Vormittag lag die Mannschaft Bern-Beundenfeld C mit 343 Punkten in Führung, gefolgt von Grünenmatt-Brandis B mit 339 Punkten und Schafhausen i.E. B mit 302 Schlagpunkten.

 

Sieg für Trimstein B

Das Wetter besserte sich nach der Mittagspause und die Sonnenstrahlen konnten die Wolkenschicht überwinden. Trimstein B nutze die Bedingungen am besten und hielt als einzige Mannschaft das Ries in der 4. Stärkeklasse sauber. Die gute Riesarbeit sicherte ihnen den Sieg mit 890 Punkten. Bereits während der Saison bewies Trimstein B ihr Können im Ries, sodass sie den Aufstieg in die 4. Liga feiern konnten. Sie krönen nun ihre Saison mit den Festsieg in Schlosswil.

 

Das Trinkhorn für den 2. Platz konnte Schafhausen i.E. B trotz einer Nummer mit 974 Punkten holen. Auch Bern-Beundenfeld C musste am Nachmittag eine Nummer hinnehmen, aber konnte sich trotzdem noch das dritte Horn mit 970 Punkten sichern.

 

Vor dem Mittag führte Ramseier Aron von Thun B mit 38 Punkten die Rangliste in der 4. Stärkeklasse der Einzelschläger an. Er konnte sich bereits am Wochenende davor am EMHV-Verbandshornussen in Hasle b. Burgdorf den 3. Platz sichern. Dicht auf den Fersen war Aeschbacher Martin, Grünenmatt-Brandis B, mit 37 Zählern, gefolgt von Bichsel Peter, Zäziwil-Reutenen C, mit 35 Schlagpunkten.

 

Aeschbacher Martin mit beeindruckender Leistung

Am Nachmittag setzte Aeschbacher Martin von der HG Grünenmatt-Brandis seine beeindruckende Leistung fort und sicherte sich den Sieg in der 4. Stärkeklasse mit 109 Punkten.

 

Den zweiten Podestplatz sicherte sich Schneider Lars, Aeschi B, mit 103 Punkten, gefolgt von seinem Teamkollegen Reinhard Rolf mit ebenfalls 103 Schlagpunkten. Ramseier Aaron konnte seine Leistung vom Anhornussen nicht ganz bestätigen und belegte am Schluss den unglücklichen vierten Schlussrang.

 

Besonders stolz konnte auch Lanz Gianluca von Bern-Beundenfeld C sein. Er war mit 77 Schlagpunkten der beste Nachwuchshornusser der 4. Stärkeklasse und gewann verdient eine Treichel und mit dem Nachwuchshornusser-Zuschlag holte er auch den Kranz.

 

Das Kranzresultat lag bei 81 Punkten, für die Zweitauszeichnung wurden 75 Punkte benötigt.

 

Interkantonales Hornusserfest Richigen Schlosswil Moos
12.08.2023

Schlussrangliste: 3. Stärkeklasse
1. Thalgraben 0/1247; 2. Langnau-Berge 0/1229; 3. Oberthal 0/1227; 4. Thörishaus-Frauchwil-Z'berg A 0/1207; 5. Sinneringen-Vechigen B 0/1203; 6. Rüdtligen-Alchenflüh B 0/1198; 7. Kappelen-Saurenhorn 0/1142; 8. Graben 0/1095; 9. Ilfis 0/1078; 10. Rütschelen B 1/979; 11. Arch 1/948; 12. Münchenbuchsee-Wohlen B 1/888; 13. Biberist-Dorf 2/1209; 14. Belp-Toffen B 2/1190; 15. Schüpbach B 2/1142; 16. Rüderswil B 2/1090; 17. Utzenstorf-Koppigen B 3/961; 18. Zuchwil-Wiedlisbach B 3/950; 19. Busswil b. Heimiswil 4/1118; 20. Lyssach B 7/1131;

 

Schlussrangliste: 4. Stärkeklasse
1. Trimstein B 0/890; 2. Schafhausen i. E. B 1/974; 3. Bern-Beundenfeld C 1/970; 4. Grünenmatt-Brandis B 1/935; 5. Obfelden 2/1094; 6. Wichtrach B 2/999; 7. Stalden-Dorf B 2/878; 8. Röthenbach i. E. C 2/870; 9. Epsach B 3/949; 10. Zäziwil-Reutenen C 4/1037; 11. Oberdiessbach B 4/976; 12. Biglen-Arni C 4/957; 13. Thun B 5/950; 14. Aeschi B 5/928; 15. Wasen-Lugenbach D 6/987; 16. Ersigen B 6/806; 17. Bigenthal-Walkringen B 8/910; 18. Gerlafingen-Zielebach C 12/1034;

 

Einzelschläger: 3. Stärkeklasse
1. Blaser Konrad (Oberthal ) 116; 2. Rüegsegger Markus (Ilfis ) 109; 3. Ryser Reto (Busswil b. Heimiswil ) 108; 4. Janz Michael (Arch ) 106; 5. Rubin Reto (Belp-Toffen B) 106; 6. Nydegger Pascal (Kappelen-Saurenhorn ) 106; 7. Grossenbacher Adrian (Oberthal ) 105; 8. Berger Peter (Langnau-Berge ) 105; 9. Frey Dominik (Kappelen-Saurenhorn ) 105; 10. Beck Simon (Lyssach B) 105; 11. Mühlemann Dominik (Lyssach B) 104; 12. Käch Pascal (Thörishaus-Frauchwil-Z'berg A) 103; 13. Muster Michael (Thalgraben) 102; 14. Rothenbühler Niklaus (Thalgraben) 102; 15. Liechti Marcel (Thörishaus-Frauchwil-Z'berg A) 101; 16. Reinmann Matthias (Graben) 101; 17. Schneider Simon (Rüderswil B) 101; 18. Bangerter David (Arch) 100; 19. von Niederhäusern Nils (Rüdtligen-Alchenflüh B) 100; 20. Zingg Patrick (Thörishaus-Frauchwil-Z'berg A) 100; 21. Janz Thomas (Arch) 99; 22. Lehmann Simon (Rüdtligen-Alchenflüh B) 99; 23. Niederhauser Tobias (Biberist-Dorf) 99; 24. Wyss Sebastian (Thalgraben) 99; 25. Grunder Bendicht (Sinneringen-Vechigen B) 98; 26. Lohm Roman (Biberist-Dorf) 98; 27. Morgenthaler Noel (Rütschelen B) 98; 28. Schori Sandro (Thörishaus-Frauchwil-Z'berg A) 98; 29. Krähenbühl Sascha (Schüpbach B) 97; 30. Langenegger Marcel (Langnau-Berge) 97; 31. Marti Pascal (Ilfis) 97; 32. Perret Remo (Biberist-Dorf) 97; 33. Weibel Roland (Langnau-Berge) 97; 34. Wenger Gerhard (Biberist-Dorf) 97; 35. Grunder Marc (Sinneringen-Vechigen B) 96; 36. Hertig Lukas (Schüpbach B) 96; 37. Lisser Silas (Biberist-Dorf) 96; 38. Rubi Sascha (Utzenstorf-Koppigen B) 96; 39. Ruf Matthias (Belp-Toffen B) 96; 40. Wyss Roger (Thörishaus-Frauchwil-Z'berg A) 96; 41. Jakob Roland (Langnau-Berge) 95; 42. Marti Daniel (Ilfis) 95; 43. Rutschmann Pascal (Lyssach B) 95; 44. Stettler Benjamin (Schüpbach B) 95; 45. Zimmermann Roland (Rüdtligen-Alchenflüh B) 95; 46. Berger Simon, 08 (Schüpbach B) 94; 47. Burkhard Simon (Rütschelen B) 94; 48. Hänni Dominik (Kappelen-Saurenhorn) 94; 49. Schüttel Stefan (Oberthal) 94; 50. Lehmann Michael (Ilfis) 93; 51. Schlüchter Roger (Langnau-Berge) 93; 52. Zaugg Daniel (Rüderswil B) 93; 53. Anliker Michael (Biberist-Dorf) 92; 54. Lienhard Marc (Biberist-Dorf) 92; 55. Rüttimann Raphael (Biberist-Dorf) 92; 56. Schmid Florian (Sinneringen-Vechigen B) 92; 57. Winkelmann Martin (Graben) 92; 58. Kobel Remo (Langnau-Berge) 91; 59. König Mathias (Thalgraben) 91; 60. Oppliger Christian (Ilfis) 91; 61. Rüegsegger Lukas (Ilfis) 91; 62. Zingg Nico (Thörishaus-Frauchwil-Z'berg A) 91; 63. Reid Christopher (Thörishaus-Frauchwil-Z'berg A) 90; 64. Gränicher Peter (Graben) 89; 65. Jenzer Ramon (Rütschelen B) 89; 66. Morgenthaler Mathias (Rütschelen B) 89; 67. Rellstab Stefan (Rüdtligen-Alchenflüh B) 89; 68. Schenk Bernhard (Langnau-Berge) 89; 69. Zaugg Marco (Rüderswil B) 89; 70. Siegenthaler Marc (Belp-Toffen B) 88;

 

Einzelschläger: 4. Stärkeklasse
1. Aeschbacher Martin (Grünenmatt-Brandis B) 109; 2. Schneider Lars (Aeschi B) 103; 3. Reinhard Rolf (Aeschi B) 103; 4. Ramseier Aaron (Thun B) 102; 5. Brügger Daniel (Biglen-Arni C) 101; 6. Küng René (Obfelden) 100; 7. Reber Beat (Oberdiessbach B) 100; 8. Eberhart Roland (Gerlafingen-Zielebach C) 99; 9. Trachsel Ueli (Oberdiessbach B) 99; 10. Bichsel Peter (Zäziwil-Reutenen C) 98; 11. Moser Thomas (Biglen-Arni C) 97; 12. Fankhauser Peter (Zäziwil-Reutenen C) 96; 13. Läng Hansulrich (Ersigen B) 96; 14. Wahlen Daniel (Trimstein B) 96; 15. Affolter Markus (Aeschi B) 95; 16. Kläy Hans (Bigenthal-Walkringen B) 94; 17. Krall Stefan (Wasen-Lugenbach D) 93; 18. Mathys Hansueli (Wasen-Lugenbach D) 93; 19. Steiner Michael (Wichtrach B) 93; 20. Mathys Urs (Epsach B) 92; 21. Schafroth Beat (Wichtrach B) 92; 22. Kaufmann Christian (Wichtrach B) 91; 23. Steck Alex (Trimstein B) 91; 24. Schüpbach Dominik (Bern-Beundenfeld C) 90; 25. Jaeggi Jörg (Aeschi B) 89; 26. Keller Daniel (Bern-Beundenfeld C) 88; 27. Krähenbühl Beat (Oberdiessbach B) 88; 28. Seiler Tobias (Thun B) 88; 29. Stettler Jürg (Röthenbach i. E. C) 88; 30. Sommer Markus (Wichtrach B) 87; 31. Graf Markus (Ersigen B) 86; 32. Kläy Marcel (Wichtrach B) 86; 33. Müller Beat (Gerlafingen-Zielebach C) 85; 34. Kaufmann Stefan (Wichtrach B) 84; 35. Lüthi Ueli (Zäziwil-Reutenen C) 84; 36. Maurer Ramon (Wichtrach B) 84; 37. Bernhard Mario (Gerlafingen-Zielebach C) 83; 38. Bichsel Walter (Bigenthal-Walkringen B) 83; 39. Liechti Manfred (Zäziwil-Reutenen C) 83; 40. Glauser Rudolf (Stalden-Dorf B) 82; 41. Rüegsegger Beat (Röthenbach i. E. C) 82; 42. Horisberger Sascha (Bigenthal-Walkringen B) 81; 43. Leuenberger Jakob (Röthenbach i. E. C) 81; 44. Linder Matthias (Röthenbach i. E. C) 81; 61. Hotz Daniel, 07 (Thun B) 77; 63. Lanz Gianluca, 07 (Bern-Beundenfeld C) 77;


Autor:in
pd / info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 13.08.2023
Geändert: 14.08.2023
Klicks heute:
Klicks total: