- Region
- BERN-OST exklusiv
Zählfehler: Stettlen hat Ja und Nein vertauscht
Bei der Abstimmung vom Sonntag ist in Stettlen ein Fehler passiert. Gezählt wurde richtig, jedoch wurden die Ja- und Nein-Stimmen vertauscht. Stettlen hat in dem Fall wie alle anderen Gemeinden die BVG-Reform abgelehnt.
Nachdem BERN-OST am Dienstagmorgen die Abstimmungsresultate der Gemeinden publiziert hatte, hat sich die Gemeinde Stettlen auf der Redaktion gemeldet. Wir haben in diesem Artikel geschrieben, dass Stettlen die BVG-Reform als einzige Schweizer Gemeinde mit 63.7 Prozent Ja-Stimmen angenommen hatte.
Regierungsstatthalteramt bemerkte dies
Am Dienstagmorgen hat sich Christine Arnold, die Gemeindeschreiberin von Stettlen, auf unserer Redaktion gemeldet. Die Ja- und Nein-Stimmen sind tatsächlich verwechselt worden. Bereits am Sonntagnachmittag habe das Regierungsstatthalteramt in Stettlen nachgefragt, ob das Ergebnis stimme. In Stettlen habe man die Stimmen nochmals durchgezählt. Die Zahlen hätten gestimmt, jedoch habe man Ja- und Nein-Zettel verwechselt. Stettlen hat die BVG-Reform in dem Fall abgelehnt, wie die übrigen Gemeinden auch.
Für den Kanton Bern kam dies zu spät
Scheinbar erreichte diese Korrektur die Staatskanzlei des Kantons Bern zu spät. Diese verschickte am Sonntag kurz nach 15 Uhr die Schlussresultate der Eidgenössischen Abstimmungen. Anhand dieser Angaben hat BERN-OST am Montag den heute publizierten Artikel erstellt. Die Abstimmungsresultate von Stettlen wurden vom Kanton Bern falsch wiedergegeben. Bis jetzt ist dies noch nicht korrigiert worden.
BVG-Abstimmung - alle Gemeinden im Überblick
Alle Gemeinden lehnten die Vorlage ab. Biglen, am deutlichsten mit 71.40 Prozent. Die Zahlen von Stettlen wurden aktualisiert.
Ja |
Nein |
Ja % |
Nein % |
|
Allmendingen |
98 |
148 |
39.80% |
60.20% |
Arni |
142 |
287 |
33.10% |
66.90% |
Biglen |
191 |
477 |
28.60% |
71.40% |
Bolligen |
873 |
1503 |
36.70% |
63.30% |
Bowil |
163 |
336 |
32.70% |
67.30% |
Brenzikofen |
63 |
140 |
31.00% |
69.00% |
Freimettigen |
54 |
117 |
31.60% |
68.40% |
Grosshöchstetten |
512 |
1068 |
32.40% |
67.60% |
Herbligen |
83 |
159 |
34.30% |
65.70% |
Häutligen |
44 |
59 |
42.70% |
57.30% |
Kiesen |
107 |
238 |
31.00% |
69.00% |
Konolfingen |
677 |
1462 |
31.70% |
68.30% |
Landiswil |
111 |
200 |
35.70% |
64.30% |
Linden |
177 |
370 |
32.40% |
67.60% |
Mirchel |
64 |
141 |
31.20% |
68.80% |
Münsingen |
1425 |
3196 |
30.80% |
69.20% |
Niederhünigen |
97 |
191 |
33.70% |
66.30% |
Oberdiessbach |
398 |
972 |
29.10% |
70.90% |
Oberthal |
99 |
203 |
32.80% |
67.20% |
Oppligen |
100 |
146 |
40.70% |
59.30% |
Rubigen |
316 |
714 |
30.70% |
69.30% |
Stettlen |
406 |
714 |
36.30% |
63.70% |
Vechigen |
709 |
1302 |
35.30% |
64.70% |
Walkringen |
231 |
470 |
33.00% |
67.00% |
Wichtrach |
472 |
1088 |
30.30% |
69.70% |
Worb |
1220 |
2532 |
32.50% |
67.50% |
Zäziwil und Oberhünigen |
250 |
507 |
33.00% |
67.00% |
Total Region Bern-Ost |
9390 |
18432 |
33.75% |
66.25% |
Total Kanton Bern |
104'405 |
234'487 |
30.81% |
69.19% |
Biodiversitätsinitiative - alle Gemeinden im Überblick
Die meisten Gemeinden waren sich über die Entscheidung der Biodiversitätsinitiative einig. Die Einwohner:innen von Landiswil stimmten einheitlich klar gegen die Initiative, während sich die Bevölkerung von Bolligen nicht ganz so sicher war.
Ja |
Nein |
Ja % |
Nein % |
|
Allmendingen |
85 |
167 |
33.70% |
66.30% |
Arni |
74 |
364 |
16.90% |
83.10% |
Biglen |
169 |
508 |
25.00% |
75.00% |
Bolligen |
1081 |
1339 |
44.70% |
55.30% |
Bowil |
79 |
425 |
15.70% |
84.30% |
Brenzikofen |
48 |
163 |
22.70% |
77.30% |
Freimettigen |
39 |
135 |
22.40% |
77.60% |
Grosshöchstetten |
468 |
1144 |
29.00% |
71.00% |
Herbligen |
53 |
195 |
21.40% |
78.60% |
Häutligen |
19 |
90 |
17.40% |
82.60% |
Kiesen |
99 |
254 |
28.00% |
72.00% |
Konolfingen |
683 |
1475 |
31.60% |
68.40% |
Landiswil |
45 |
276 |
14.00% |
86.00% |
Linden |
91 |
467 |
16.30% |
83.70% |
Mirchel |
36 |
175 |
17.10% |
82.90% |
Münsingen |
1979 |
2739 |
41.90% |
58.10% |
Niederhünigen |
99 |
188 |
34.50% |
65.50% |
Oberdiessbach |
363 |
1026 |
26.10% |
73.90% |
Oberthal |
47 |
260 |
15.30% |
84.70% |
Oppligen |
72 |
180 |
28.60% |
71.40% |
Rubigen |
418 |
626 |
40.00% |
60.00% |
Stettlen |
449 |
684 |
39.60% |
60.40% |
Vechigen |
774 |
1259 |
38.10% |
61.90% |
Walkringen |
186 |
534 |
25.80% |
74.20% |
Wichtrach |
441 |
1149 |
27.70% |
72.30% |
Worb |
1540 |
2297 |
40.10% |
59.90% |
Zäziwil und Oberhünigen |
185 |
592 |
23.80% |
76.20% |
Total Region Bern-Ost |
9622 |
18711 |
33.96% |
66.04% |
Total Kanton Bern |
132'305 |
213'524 |
38.26% |
61.74% |
[i] Quelle: Wahlen und Abstimmungen des Kantons Bern
Erstellt:
24.09.2024
Geändert: 24.09.2024
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.