• Region

Alte Wäbi Worb: Ein neues Kapitel für ein familiengeführtes Fitness

Ein Fitnessstudio, das anders ist: Bei «Mein Training bei Plaschy» trifft modernste Technik auf medizinisches Fachwissen. Wie aus einem kleinen Familienbetrieb ein innovatives Fitnessstudio wurde, erzählt die Familie gleich selbst.

Jana Plaschy (r.) hat die Rolle der Betriebsleitung inne. Doch die Geschäftsleitung liegt weiterhin bei ihrem Vater Marc Plaschy. Auch Mutter Ursula Plaschy unterstützt das Familienunternehmen. (Bild: zvg)
Keine Freihanteln aber ganz viele verschiedene Krafttrainingsgeräte findet man im neuen Studio. (Bild: zvg)
Wer seine Ausdauern verbessern möchte hat dazu verschiedene Möglichkeiten im Fitnessstudio «Mein Training bei Plaschy». (Bild: zvg)
Neuer Ort, neue Farbe, neuer Name. (Bild: zvg)

Hinter dem neuen Fitnessstudio «Mein Training bei Plaschy» in der alten Wäbi in Worb steht eine Familie, die ihre Leidenschaft für Gesundheit und Bewegung lebt. Jana Plaschy, Naturheilpraktikerin TEN, hat den Traum ihres Vaters Marc Plaschy weitergeführt und das frühere „Krafttraining Biglen“ erweitert. Gemeinsam mit ihrer Mutter Ursula, TCM-Therapeutin, und einem Team qualifizierter Group-Instruktoren bietet sie ein spezielles Fitnesskonzept an.

 

Warum der Umzug nach Worb und der neue Name?

Jana: Unser Angebot sollte wachsen, aber die Fläche in Biglen war dafür zu klein. In Worb stehen uns jetzt 400 m² zur Verfügung – genug Platz, um den Gerätepark zu verdoppeln, Ausdauergeräte hinzuzufügen und Group-Fitnesskurse anzubieten. Der Umzug war notwendig, um unser Studio zukunftsfähig zu machen.

Der neue Name und die Farbgestaltung zeigen, dass wir ein Fitnessstudio für alle sind, nicht nur für Praxiskunden.

 

Seid ihr alle drei schon lange sportbegeistert?

Marc: Ja, wir haben eine große Leidenschaft für Sport. Ich bin jahrelang intensiv Rennrad gefahren, habe die Cancellara Challenge und mehrfach das Alpenbrevet absolviert – dabei fast jeden Pass der Schweiz befahren.
Jana: Ich war schon als Kind sportlich aktiv und wurde Schweizermeisterin im (Speed-) Inlineskaten. Auch im Fitnessbereich haben wir seit Jahren Erfahrung, sowohl im Training als auch in der Anleitung. Schon vor ‚Krafttraining Biglen‘ haben wir in verschiedenen Studios gearbeitet und selbst trainiert.

 

Was bedeutet Fitness für dich, Jana?

Jana: Fitness steht für Gesundheit, nicht für Diet-Culture. Es geht darum, dem Körper etwas Gutes zu tun, weil er uns ein Leben lang begleitet. Training soll effizient sein, ohne dem Körper zu schaden.

 

Was unterscheidet «Mein Training» von anderen Fitnessstudios?

Marc: Wir haben als einziges Studio der Region Krafttrainingsgeräte von MedX und Nautilus, die wissenschaftlich als effizienteste Geräte gelten – gelenkschonend und ideal für den Muskelaufbau.
Jana: Unsere Philosophie ist es, Bewegung korrekt und dem Körper entsprechend zu fördern. Neben individuellen Trainingsplänen bieten wir Personal Training und Ernährungssitzungen an, die wissenschaftlich fundiert und alternativmedizinisch inspiriert sind.
Ursula ergänzt: Wir arbeiten auch gerne mit Vereinen zusammen und unterstützen sie in ihrer Entwicklung.

 

Was ist das Besondere an eurem Angebot?

Jana: Wir bieten Krafttrainingsgeräte von MedX und Nautilus und hochwertige Ausdauergeräte wie Laufbänder, Velos und Rudergeräte. Zudem bieten wir Group-Fitnesskurse wie Qi Gong, Zumba, TRX und Bodytoning, auch speziell für Kinder und Teenager.

 

Wir wollen für jede Altersgruppe und jedes Fitnesslevel ein passendes Angebot schaffen. Besonders die Kurse für Kinder und Jugendliche liegen uns am Herzen, weil wir ihnen früh Freude an Bewegung vermitteln möchten.
 

Was gibt es bei euch nicht?

Jana: Kein Freihanteltraining! Diese Übungen sind technisch anspruchsvoll, können leicht zu Verletzungen führen und belasten die Gelenke. Wir setzen auf gelenkschonende Geräte, die sicher und effizient sind.

 

Welche Herausforderungen gab es bei der Eröffnung?

Jana: Die Planung und Einrichtung waren anspruchsvoll, vor allem das Farbkonzept. Der Umzug von 100 m² in Biglen auf 400 m² in Worb war eine Herausforderung, aber die Resonanz war überwältigend. Die hohen Räume in der alten Fabrikhalle tragen ebenfalls zu einem einzigartigen Ambiente bei.

 

Habt ihr ein Motto oder eine Philosophie?

Jana: Training für jeden – individuell und maximal effizient. Gesundheit steht im Mittelpunkt, und wir achten darauf, dass alle Übungen korrekt ausgeführt werden.

 

Wer ist eure Zielgruppe?

Jana: Unser Angebot richtet sich an alle: von Kindern und Jugendlichen über Hobbysportler bis hin zu Senioren oder Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden. Durch unser medizinisches Fachwissen und unsere spezialisierten Geräte können wir weit über das übliche Fitnesstraining hinausgehen.

 

Was sind eure Zukunftspläne?

Jana: Ich möchte mich im Bereich zyklusbasiertes Training und Frauenheilkunde spezialisieren. Außerdem plane ich Weiterbildungen im Sportbereich, um mich als ‚Sportheilpraktikerin‘ zu etablieren.

 

Gibt es Kooperationen mit Vereinen?

Marc: Ja, zum Beispiel trainiert die 1. Mannschaft des FC Biglen bei uns. Auch mit der HG Biglen-Arni haben wir eine Kooperation. Vereine profitieren bei uns von Cashback-Vereinbarungen und qualitativ hochwertigem Training.

 

[i] Glustig auf ein gratis Probetraining? Melde dich hier.

[i] Einen ersten Einblick und mal alles ausprobieren? Am 25. Januar 2025 gibt es einen Tag der offenen Tür.


Autor:in
pd, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 18.01.2025
Geändert: 18.01.2025
Klicks heute:
Klicks total: