- Region
Bevölkerungswachstum in der Region: Kiesen ist der Hotspot
Meistens wird in der Region Bern-Ost beim Thema Bevölkerungswachstum von Münsingen gesprochen. Doch es gibt kleinere Gemeinden, die in derselben Zeit viel mehr gewachsen sind. Aber auch Abwanderung findet in der Region statt. BERN-OST hat die Zahlen von 2000 mit jenen von 2020 verglichen.
Um rund 40 Prozent ist die Gemeinde Kiesen zwischen 2000 und 2020 gewachsen. Die Zahl der Einwohner:innen stieg von 724 auf 1012. Rechnet man in Prozent, führt Kiesen damit mit einem grossen Abstand die Rangliste der meistgewachsenen Gemeinden der Region Bern-Ost an. Innerhalb des Kantons liegt Kiesen auf Rang 4 hinter Pieterlen (46.8), Müntschemier (42.0) und Studen (40.9) im Berner Seeland.
Auf Platz zwei folgt Mirchel mit einem Zuwachs von 25.5 Prozent von 491 auf 616 Einwohner:innen. An dritter Stelle mit 4495 Personen im Jahr 2000 und 5512 im Jahr 2020 und somit 22.6 Prozent Wachstum liegt Vechigen. Kantonal gesehen liegen Mirchel auf Platz 33 und Vechigen auf Platz 39.
Das für seine Diskussionen um die Bautätigkeit in der Gemeinde bekannte Münsingen liegt mit 15.3 Prozent Bevölkerungszuwachs regional gesehen auf Platz 8, kantonal 91. Mit 11'242 Einwohner:innen im Jahr 2000 und 12'966 im letzten Jahr ist es die grösste Gemeinde der Region gemessen an den Bevölkerungszahlen. Miteinberechnet ist hier auch die Fusion der Gemeinde Münsingen mit Trimstein und Tägertschi. Die Zahl von 2000 basiert auf den zusammengerechneten Zahlen der drei Gemeinden und entspricht damit dem heute aktuellen Gebietsstand. Dasselbe gilt in der folgenden Tabelle auch für die Gemeinden Wichtrach, Grosshöchstetten und Oberdiessbach, die ebenfalls zwischen 2000 und 2020 mit anderen Gemeinden fusionierten.
Aaretaler Gemeinden gehören zu den meistgewachsenen
Auf Rang 11 liegt Allmendingen (Rang 125 im Kanton). Damit sind alle fünf Aaretaler Gemeinden der Region, welche an der Zugstrecke Bern–Thun und der Autobahn A6 liegen, unter den Top11 der meistgewachsenen Gemeinden der Region. Dabei teilen sieich Wichtrach und Rubigen aber Rang 6. Beide wuchsen um 18.9 Prozent.
Gemäss einem kürzlich erschienenen Bericht der Berner Zeitung BZ sind Hauptverkehrsachsen wie das Aaretal Hotspot des Bevölkerungswachstums im Kanton Bern. Die dort angesiedelten Ortschaften liegen in günstiger Pendeldistanz zu den Zentren des Kantons.
Abgelegene Gemeinden schrumpften
Die umgekehrte Situation wirkt sich sichtbar nachteilig auf die Bevölkerungszahlen aus: In abgelegeneren Gemeinden schrumpft die Bevölkerung sogar. Davon betroffen sind die Gemeinden Linden, Brenzikofen, Arni, Walkringen, Landiswil und Oberthal in dieser Reihenfolge. Ist es in Linden aber eine Abnahme von -0.3 Prozent von 1344 auf 1304 Einwohner:innen in den Jahren 2000 respektive 2020, so sind es in Landiswil -7.7 Prozent von 671 auf 619 Einwohner:innen. Fast doppelt so gross ist der Bevölkerungsschwund aber mit 14.1 Prozent in Oberthal. Wohnten hier 2000 noch 839 Personen, waren es 2020 noch 721, was eine Abnahme um 118 Einwohner:innen bedeutet.
Die Wachstumsrangliste der 28 Bern-Ost-Gemeinden
Gemeinde | Einwohner:innen 2000 2020 |
Zuwachs 2000 bis 2020 in Prozent |
|||
---|---|---|---|---|---|
1. | Kiesen | 724 | 1012 | 39.8 | |
2. | Mirchel | 491 | 616 | 25.5 | |
3. | Vechigen | 4495 | 5512 | 22.6 | |
4. | Konolfingen | 4565 | 5451 | 19.4 | |
5. | Freimettigen | 387 | 461 | 19.1 | |
6. | Wichtrach | 3680 | 4377 | 18.9 | |
Rubigen | 2433 | 2892 | 18.9 | ||
7. | Herbligen | 506 | 593 | 17.2 | |
8. | Münsingen | 11'242 | 12'966 | 15.3 | |
9. | Häutligen | 224 | 256 | 14.3 | |
10. | Stettlen | 2817 | 3162 | 12.2 | |
11. | Allmendingen | 518 | 579 | 11.8 | |
12. | Oppligen | 585 | 638 | 9.1 | |
13. | Worb | 10'779 | 11'621 | 7.8 | |
14. | Grosshöchstetten | 3864 | 4143 | 7.2 | |
15. | Niederhünigen | 621 | 657 | 5.8 | |
16. | Bolligen | 6000 | 6308 | 5.1 | |
17. | Zäziwil | 1554 | 1601 | 3.0 | |
18. | Oberhünigen | 311 | 316 | 1.6 | |
19. | Biglen | 1823 | 1847 | 1.3 | |
20. | Oberdiessbach | 3513 | 3552 | 1.1 | |
21. | Bowil | 1348 | 1354 | 0.4 | |
22. | Linden | 1344 | 1304 | -3.0 | |
23. | Brenzikofen | 499 | 481 | -3.6 | |
24. | Arni | 1001 | 936 | -6.5 | |
25. | Walkringen | 1879 | 1755 | -6.6 | |
26. | Landiswil | 671 | 619 | -7.7 | |
27. | Oberthal | 839 | 721 | -14.1 |
(Quelle: Bundesamt für Statistik. Die Zahlen wurden auf dem harmonisierten aktuellen Gebietsstand berechnet.)
Erstellt:
08.11.2021
Geändert: 08.11.2021
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.