- Region
Biglen - Urs Schweizer ist neuer Gemeindepräsident
Die Bigler Stimmbevölkerung hat Urs Schweizer (parteilos) zum neuen Gemeindepräsidenten gewählt. Das deutliche Resultat freut sowohl den amtierenden wie den zukünftigen Amtsinhaber.
354 Stimmen erhielt Urs Schweizer. «Ich bin erfreut, dass die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Biglen mich zum neuen Präsidenten gewählt haben», sagt der 62-Jährige. Er sei froh, dass er die Arbeit seines Vorgängers Guido Heiniger in dessen Sinn weiterführen könne.
Nachdem die Einreichefrist für Kandidaturen für das Gemeindepräsidium am 24. April ohne Nominationen verstrichen war, meldete sich Schweizer. «Mir ist es wichtig, dass eine Gemeinde wie Biglen einen Vorsitzenden des Gemeinderates hat», sagte er damals zu BERN-OST. Trotzdem war die Wahl für alle offen und so wurden auch 26 weitere Namen genannt. Der Abstand des darunter Meistgewählten zu Schweizer ist allerdings riesig: Walter Portenier erhielt sieben Stimmen.
Guido Heiniger: "Ein Bekenntnis der Bürger:innen"
«Ich habe grosse Freude, das Resultat ist glasklar», sagt Noch-Gemeindepräsident Guido Heiniger (Die Mitte), den drei Stimmberechtigte gerne weiterhin im Amt gehabt hätten. Schweizer habe so viele Stimme erhalten, wie sie es sich erhofft hätten. «Es ist ein Bekenntnis der Bürgerinnen und Bürger, dass man ihn unterstützt. Das ist eine super Ausgangslage für seine Zukunft.»
Schweizer wird am 1. Januar 2024 seinen Posten antreten. «Ich werde mich mit Guido Heiniger austauschen im Sinne eines Wissenstransfers», sagt Schweizer zur bis dahin bleibenden Zeit. «Es ist für mich wichtig, dass ich seine Überlegungen und Strategien hinter den Projekten, die er lanciert und initialisiert hat, kenne.» Er wolle Heinigers Projekte so weiterführen, dass Biglen weiterhin von einer guten politischen Positionierung profitieren könne.
Für folgende wählbare Personen wurden Stimmen eingereicht:
Urs Schweizer, Aueliweg 12 354 Stimmen
Walter Portenier, Bahnhofstrasse 13 7 Stimmen
Peter Appenzeller, Kreuzmatt 11 5 Stimmen
Patrik Kestenholz, Oberfeldstrasse 9 5 Stimmen
Peter Lehmann, Mühlestrasse 1 5 Stimmen
Thomas Bigler, Hasli 5 3 Stimmen
Guido Heiniger, Pfarrhausweg 5 3 Stimmen
Heinz Sahli, Höheweg 11 3 Stimmen
Martin Schöni, Rohrstrasse 53 3 Stimmen
Angelika Gerber, Enetbachberg 79 2 Stimmen
Andrea Hofer, Oberfeldstrasse 5 2 Stimmen
Andreas Moser, Bärenstutz 12 2 Stimmen
Simon Krähenbühl, Ackerweid 22 2 Stimmen
André Amacher, Mühlestrasse 7 1 Stimme
Bruno Bigler, Badweg 1 1 Stimme
Matthias Bläuer, Pfarrhausweg 4 1 Stimme
Sascha Bleuler, Oeleweg 9 1 Stimme
Beatrice Eichenberger, Lochmatt 104 1 Stimme
Barbara Hutzli, Riedhaldeweg 17 1 Stimme
Matthias Krummen, Rothackerstrasse 1 1 Stimme
Alexander Möri, Flurweg 10 1 Stimme
Yves Mollet, Höheweg 22 1 Stimme
Franziska Nobs, Oberfeld 46 1 Stimme
Madeleine Sahli, Höheweg 11 1 Stimme
Michelle Stalder, Enetbachstrasse 10 1 Stimme
Roger Stucki, Enetbachstrasse 3 1 Stimme
Jürg Zumbrunnen, Enetbach 62 1 Stimme
[i] Schweizer ist Leiter des Katastrophenmanagements der Stadt Bern und Stabschef des Regionalen Führungsorgans Bern Plus. Seit sieben Jahren lebt der Vater zweier Kinder mit seiner Partnerin in Biglen.
Der bisherige Gemeindepräsident Guido Heiniger (Die Mitte) tritt per 31. Dezember aus beruflichen Gründen zurück. Dann endet auch die Legislatur. Heiniger bleibt aber in der Turnhallen-Baukommission. Er ist seit 2020 im Amt, zuvor war er von 2011 bis 2015 im Gemeinderat.
Erstellt:
18.06.2023
Geändert: 18.06.2023
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.