• Region

Biglen: Am Montag fahren die Bagger auf

Am Montag beginnt die Sanierung der Ortsdurchfahrt von Biglen. Bis im September ist Biglens Hauptstrasse nur einspurig befahrbar.

Ab Montag wird die Durchfahrt von Biglen erschwert. (Foto: rb)
Die Hauptstrasse (grün) ist nur Richtung Grosshöchstetten befahrbar, die Umleitung in beide Richtungen. (Grafik: Biglen.ch)
So wird der Bus während den Bauarbeiten verkehren. (Grafik: Biglen.ch)

In Biglen wird die Rohrstrasse umfassend saniert, dadurch soll die Strasse sicherer und leiser werden. Eine Temporeduktion nach dem Bau ist nicht vorgesehen. 

 

Tempo 50 bleibt

Das Wichtigste gleich zuerst: Während der Bauzeit gilt rund um die Baustelle Tempo 30. Nach der Sanierung wird auf der Rohrstrasse wieder Tempo 50 gelten. Trotz abgesenktem Trottoir und verengten Fahrbahnen. 

 

Verkehrsbehinderungen bis Herbst

Zur Bauerei: Eine Umleitung Richtung Walkringen/Worb ist signalisiert. Von Grosshöchstetten herkommend wird der Verkehr ab dem Kreisel Bahnhofstrasse über den Bärenstutz und den Sägestutz umgeleitet. Diese Umleitungsstrecke bleibt in beiden Richtungen befahrbar. Der Verkehr in Richtung Grosshöchstetten wird auf der Rohrstrasse im Einbahnsystem durch die Baustelle geführt.

 

Sicherheit für Schulkinder

In den ersten Bauwochen werden Verkehrsdienste entlang der Baustelle eingesetzt, um sicherzustellen, dass Schülerinnen und Schüler die Strassen sicher queren können. Die Umleitung bleibt voraussichtlich bis Ende September in Betrieb. 

 

Die erste Bauetappe umfasst den Abschnitt zwischen der Kreuzung Sägestutz und Hohle. Mehrere Teams werden parallel an diesem Abschnitt arbeiten.

 

Zufahrt zu Läden noch möglich

Trotz des Einbahnsystems auf der Rohrstrasse bleibt die Zufahrt zu den Geschäften wie der Bäckerei, Metzgerei und Chäsi-Laden bis voraussichtlich Ende August auch vom Kreisel Bahnhofstrasse her möglich.

 

Ab September, wenn die Baustelle auf den Abschnitt zwischen Hohle und Kreisel verschoben wird, können die Läden nur noch über die Kreuzung Sägestutz mit Motorfahrzeugen oder Fahrrädern erreicht werden.

 

Darum wird gebaut

Mit der Sanierung soll die Ortsdurchfahrt sicherer werden, insbesondere für den Langsamverkehr. Die Fussgängerstreifen erhalten Mittelinseln, die Fahrbahn wird mit farbigen Bändern optisch eingeengt und erhält einen lärmmindernden Belag. Mehrere Einmündungen werden angepasst, der Kreisel beim Bahnhof neu gebaut.

 

An beiden Ortseingängen entstehen Torsituationen, die für eine Temporeduktion sorgen sollen. Die Bushaltestellen werden teilweise neu platziert und hindernisfrei ausgebaut.

 

Zu den Kosten

Insgesamt dauern die Arbeiten bis Ende Jahr. Nächstes Jahr folgt noch der Einbau des Deckbelags. Die Gesamtkosten betragen rund 3,7 Millionen Franken und werden vom Kanton getragen, der auch den Bau leitet. Die Gemeinde Biglen muss einzig für die 210'000 Franken der Sanierung der Rybibrücke aufkommen.

 

[i] Für Anfragen steht die Bauleitung unter der Telefonnummer 079 441 06 22 zur Verfügung. Zudem besteht einmal im Monat die Möglichkeit, in einer Sprechstunde mit den Bauverantwortlichen in Kontakt zu treten. Die erste Sprechstunde findet am 4. März um elf Uhr statt. Der Treffpunkt ist der Installationsplatz westlich des Feuerwehrgebäudes.


Autor:in
pd/rb, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 04.02.2025
Geändert: 04.02.2025
Klicks heute:
Klicks total: