• Wirtschaft
  • BERN-OST exklusiv

Biohof Blaser in Oberthal: Ein halbes Jahrhundert biologisch

Der Biohof Blaser bietet online die Auslieferung von Bio-Fleisch an. Der Hof ist seit mehr als 200 Jahren im Besitz der Familie Blaser und wirtschaftet seit mehr als einem halben Jahrhundert biologisch.

7943e627b7ca581f435936a43304d8fe.jpg
7943e627b7ca581f435936a43304d8fe.jpg
Simon und Monika Blaser mit ihren drei Töchtern Emily, Nicole und Jasmin. (Bild: zvg)
86883a4b051bb7518915d651ece0dc3c.jpg
Elisabeth Blaser-Gerber hilft noch heute tatenkräftig auf dem Hof mit. (Bild: biohof-blaser.ch)
523be35328175678422f518f2adb1570.jpg
Elisabeth und Johann Blaser-Gerber stellten 1968 auf den bilologischen Landbau um. (Bild: biohof-blaser.ch)
7943e627b7ca581f435936a43304d8fe.jpg
86883a4b051bb7518915d651ece0dc3c.jpg
523be35328175678422f518f2adb1570.jpg
Seit Anfang 2008 führen Simon und Monika Blaser den Biohof. Vorher bestand eine Mutter-Sohn-Gemeinschaft zwischen Simon Blaser und seiner Mutter Elisabeth Balser-Geber. Denn ihr Ehemann, Johann Balser, starb im Jahr 1992. "Heute hilft die Mutter noch bei Organisation und Auslieferung. Dazu betreut sie die Kinder, wenn wir in der Metzgerei arbeiten", sagt Blaser gegenüber BERN-OST.

Seit x Jahren Bio


"Unser Hof wirtschaftet sein X Jahren biologisch. Er ist ein Pionierbetrieb", sagt Simon Blaser . 1794 erwarb der Vorfahre Peter Blaser den Hof Käneltal in Oberthal. Bereits 1968 wurde der Betrieb von Johann Blaser aus Überzeugung auf den biologischen Landbau umgestellt. Aufgrund der Vermarktungsmöglichkeiten stellte der Betrieb vermehrt von Milch zu Fleisch um.

Naturverbunden

"Die Natur liegt mir sehr am Herzen", sagt Blaser. Er vermeide der Umwelt zuliebe chemisch synthetische Hilfsmittel. So versteht er nicht, weshalb man nur des Ertrages wegen ganze Felder mit Pestiziden abspritzt. Auch zu den Tieren hat der Bauer eine gewisse Verbindung.

Natürlich bestehe vom Geflügel zum Rindvieh ein grosser Unterschied. "Während dem ich zu einem Masthuhn kaum eine Verbindung empfinde, fällt mir das Schlachten einer Mutterkuh schwer", so Blaser.

Die biologische Tierhaltung erachtet der Bauer als sinnvoll, da es ihm wichtig ist, den Tieren und der Natur gerecht zu werden. Trotzdem sagt Blaser: "Bio bedeutet nicht immer besser. Doch sollten Ökonomie und Ökologie zusammen harmonieren."

Fleisch online

Im Angebot ist Bio-Beef, Poulet-und Trutenfleisch, Schweine- und Lammfleisch. Die Lieferung wird persönlich durch Familienmitglieder mit dem Kühlauto ausgeführt. “Ich schätze die Selbständigkeit unseres Betriebes sehr”, so der Bio-Bauer.


biohof-blaser.ch

Autor:in
Andrina Hauri, andrina.hauri@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 29.11.2014
Geändert: 29.11.2014
Klicks heute:
Klicks total: