• Wirtschaft

Cordon bleu-Tag: Diese Restaurants aus der Region machen mit

Am Freitag ist Cordon bleu-Tag. Verschiedene Restaurants aus der Region locken dann mit Spezialangeboten.

Am Freitag in verschiedenen Ausführungen erhältlich: Cordon bleu im Rössli Heistrich. (Bild: Archiv BERN-OST)

Der Cordon bleu-Tag wird zum 13. Mal von Gastro Emmental-Oberaargau ausgerufen. Insgesamt machen über 30 Gastronomiebetriebe mit. Sieben davon sind aus der Region Bern-Ost. "Vom feinen, klassischen Cordon bleu mit Schinken und Käse über delikate Füllungen mit Ziegenweichkäse und Bärlauch bis hin zu Fisch-Cordon bleu sind unzählige Variationen anzutreffen", schreibt Gastro Emmental-Oberaargau in einer Mitteilung.

 

Mehrere Betriebe aus der Region haben ihr Angebot für den Tag auf BERN-OST ausgeschrieben. Das Rössli Heistrich in Utzigen und das Restaurant Rüttihubelbad in Walkringen bieten je fünf verschiedene Sorten Cordon bleu an. Das Hotel Appenberg hat bereits seit letztem Samstag Cordon bleu-Tage und hat vier Variationen auf der Speisekarte. Auch der Bären Walkringen macht mit.

 

Weiter aus der Region dabei sind der Bären Biglen, der Sternen in Konolfingen und der Gasthof Linde in Linden.

 

Wohl eine Schweizer Erfindung

Schon gewusst? Seinen Ursprung hat das Cordon bleu im 19. Jahrhundert im Wallis, wie Gastro Emmental-Oberaargau mitteilt. Es sei vermutlich dem Erfindungsreichtum einer Köchin zu verdanken, die aus der Not heraus das "gefüllte Schnitzel" erschuf. "Als Sie eines Tages mit einer überraschend im Gasthaus erschienenen Gesellschaft konfrontiert wurde und zu wenig Fleisch für alle Gäste vorrätig war, kam ihr die brillante Idee, das vorhandenen Schweinscarrè zu strecken, indem Sie die Schnitzel schmetterlingsartig aufschnitt und mit Walliser Rohschinken und Käse füllte." Der Wirt des Gasthauses sei von dem Ergebnis so begeistert gewesen, dass er der Köchin als Belohnung das blaue Band (französisch: Cordon bleu) angeboten habe. Dieses geht als Auszeichnung für exzellente kulinarische Leistungen bis auf den elitären französischen Ritterorden vom heiligen Geist im 16. Jahrhundert zurück. Die Köchin habe jedoch dankend abgelehnt und vorgeschlagen, stattdessen die neue Schnitzelkreation zukünftig danach zu benennen.

 

[i] Ihr Restaurant bietet am 18. März auch Cordon bleus an? Schreiben Sie einen Kommentar!


Autor:in
Isabelle Berger, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 16.03.2022
Geändert: 16.03.2022
Klicks heute:
Klicks total: