- Region
Dank kreativen Ideen: Yanis Joss fliegt zu Starkoch Mosimann
Der Münsinger Yanis Joss (16) ist zwar erst im ersten Ausbildungsjahr zum Koch, am «HUG Creative Tartelletes Wettbewerb» überzeugte er jedoch bereits mit seinen kulinarischen Kreationen und holte sich den Sieg. Gemeinsam mit Chantal Brönimann, der Siegerin in der Kategorie der Ausgebildeten, fliegt er somit für zehn Tage zu Anton Mosimann nach London.
«Wir sind etwas spät losgefahren und mussten dann innerhalb von einer halben Stunde alles ausladen und unseren Tisch dekorieren», erinnert sich Yanis Joss lachend an den Wettbewerbstag im April. Gemeinsam mit seiner Lehrmeisterin und dem Sous-Chef seines Lehrbetriebs, dem Hotel-Restaurant Schönbühl in Hilterfingen, reiste er an diesem Tag nach Luzern. Alle drei nahmen am «HUG Creative Tartellets Wettbewerb» teil, jedoch in anderen Kategorien.
Geklappt hat trotz Anfangsschwierigkeiten alles bestens. So gut sogar, dass er nicht nur schneller fertig war, als es sein Zeitplan vorsah, sondern mit seinem Vorspeisen- und seinem Dessertteller auch die Jury überzeugte. «Zuerst war ich etwas nervös. Als es dann losging war jedoch alles gut», so Joss. Alle Komponenten seien ihm in der gewünschten Konsistenz gelungen. «Vermutlich machte dies den Unterschied aus, denn rein optisch hatten auch die Anderen sehr schöne und kreative Teller», lobt er seine Mitkonkurrenten.
Von Spargeln und Schokolade
Insgesamt fünf Lernende hatten sich für den Final in Luzern qualifiziert. Yanis Joss selber war an einem Messebesuch auf den Wettbewerb aufmerksam geworden. Zurück im Lehrbetrieb, dessen Restaurant über 14-Gault-Millau-Punkte verfügt, sei er auf offene Ohren gestossen. Rasch ging es denn auch an die Ideenfindung. «Anhand von Saisontabellen und Zutaten, die ich persönlich gerne mag, habe ich Grundrezepte gesucht und diese anschliessend angepasst», so der 16-Jährige.
Die Wahl fiel auf Randen, Rauchforelle und Rettich als Hauptkomponenten für den Vorspeisteller, beim Dessertteller auf Spargeln, Limonen und weisse Schokolade. «Ich wollte etwas machen, das sich von den Anderen distanziert», sagt Joss und verrät mit einem Schmunzeln. «Zudem wusste ich, dass Jury-Mitglied Rolf Mürner Limoncello mag.»
Berufswahl stand früh fest
Die Leidenschaft fürs Kochen begleitet den Münsinger bereits seit seiner Kindheit. «Ich habe schon früh meiner Mutter in der Küche geholfen. Dabei war ich jedoch vor allem gut darin, eine ‘Sauerei’ zu machen», sagt er lachend. Durch seine zweite Leidenschaft, den Fussball, sei das Kochen dann etwas in den Hintergrund gerückt. Bis zum Zeitpunkt der Berufswahl. «Ich wusste bereits in der 8. Klasse, dass ich Koch werden will.»
Dass es beim HUG-Wettbewerb für den Sieg reichte, hat den B-Junior des FC Münsingen im ersten Moment dennoch sprachlos gemacht. «Als nach ‘and the winner is’ mein Name fiel, fehlten mir erst einmal die Worte», drückt Joss seine Freude aus.
Vom Stage an den «Gusto»?
Mit dem Gewinn des Wettbewerbs verbunden ist ein 10-tägiger Stage im Mosimann’s, dem Londoner Restaurant des Starkochs Anton Mosimann. Voraussichtlich nächstes Jahr im Juni wird Joss diesen gemeinsam mit Chantal Brönnimann, der Erstplatzierten bei den Ausgebildeten, absolvieren.
Bleibt dabei denn noch Zeit für Hobbies wie den Fussball? «Nicht allzu viel. So lange ich meine Mannschaft unterstützen kann, möchte ich dies jedoch tun», sagt Joss und verrät auf Nachfragen hin ein anderes Ziel. Den «Gusto». Einen Kochwettbewerb, für den man sich im zweiten Lehrjahr bewerben kann. Und den sein Oberstift Lukas Heller bereits gewonnen hat.
[i] An der «Nacht der Gastronomen» werden Mitte Oktober Yanis Joss und alle weiteren aktuellen Wettbewerbsgewinner aus der Gastrobranche nochmals gewürdigt. Zugleich wird der «Gastrostern» vergeben – dessen Gewinner wird ab Juli via Publikumsvoting ermittelt. Zum Voting…
Erstellt:
01.07.2018
Geändert: 04.07.2018
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.