• Kultur

Dorfplatz Münsingen: Oppliger Holzkunst auf dem Kreisel

Der neue Dorfplatz im Zentrum von Münsingen nimmt langsam Form an. Der Kreisel wird mit sieben Holzfiguren von Severin Maurer geschmückt. Sie stehen in einem Schopf in Oppligen bereit.

Im Zuge der Neugestaltung von Ortsdurchfahrt und Dorfzentrum wurde in Münsingen auch ein neuer Kreisel gebaut. (Bilder: zvg)
Schmücken werden ihn überlebensgrosse Figuren, hier die Tennisspielerin.
Der Holzkünstler Severin Maurer 2021 am Bildhauersymposium in Brienz. Zusammen mit Bildhauerkollege Markus Flück schnitzte er mit der Kettensäge aus einem Eichenstamm einen Alpabzug.
Drohnenbild des neuen Dorfzentrums mit Kreisel und Dorfplatz (rechts).

Mit der Sanierung der Ortsdurchfahrt von Münsingen bekommt auch das Dorfzentrum ein neues Gesicht. Zur Gestaltung des neuen Kreisels wurde 2020 ein offener Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Eine Jury kürte den Vorschlag von Severin Maurer zum Siegerprojekt.

 

Der Holzbildhauer wohnt in Köniz, hat aber in Oppligen seine Werkstatt. Dort stehen in einem Schopf nun sieben Holzfiguren bereit, die den Kreisel am Dorfplatz schmücken werden.

 

Sechs Figuren sind noch geheim

Die Figuren stellen laut Beschrieb der Gemeinde das vielfältige lokale Vereinsleben dar. "Nicht konkrete Vereine, sondern generell die Vielfalt, was es alles gibt in Münsingen", erklärt der Künstler am Telefon. Sie als Gruppe zeigen, das darf er nicht, wie auch die Gemeinde freundlich mitteilt. "Es soll auch noch eine Überraschung bleiben", sagt Markus Werthmüller, Sachbearbeiter Projekte bei der Gemeinde Münsingen. Nur die Tennisspielerin, die als Erste fertig war, ist hier deshalb mit Bild zu sehen.

 

Das Schnitzmesser nur für die Ohren

Die "Vereinsfiguren" sind zwischen 1.80 und 2.40 Meter hoch und aus Schweizer Douglasienholz. Eines stellt ein Kind dar, "die Pfadfinderin", eines eine Musikerin, fünf sind Sportler:innen. Sie sind aus einem Stück und zum grossen Teil mit der Motorsäge gesägt, nur für einige Details wie Gesicht, Ohren, teils die Finger kam das Schnitzmesser zum Einsatz, erklärt Maurer. Die Figuren haben einen Holzsockel, mit dem sie auf Betonfundamente montiert werden.

 

Wann das genau geschieht, ist noch nicht klar. Zurzeit ist das Baugesuch hängig. Laut Markus Werthmüller ist der Baustart für Januar geplant, im Frühling sollte der Kreisel fertig sein.

 

[i] Der Künstler

Severin Maurer ist 27-jährig und hat vor drei Jahren die Holzbildhauerschule in Brienz abgeschlossen. Seit Frühling 2020 ist er täglich in Oppligen anzutreffen, wo er in seinem Elternhaus die Werkstatt hat. Seine Arbeiten stellte er schon mehrmals aus, meist gemeinsam mit anderen Künstler:innen. Hauptsächlich beschäftigen ihn aber Auftragsarbeiten, darunter Porträts aber auch Grabkreuze. Reich werde er nicht damit, sagt er zu BERN-OST, es reiche aber zum Leben. Er ist in Oppligen aufgewachsen, war als Kind und Jugendlicher in diversen Münsinger Vereinen aktiv und lebt heute in einer WG im Könizer Liebefeld.


Autor:in
pd/abu, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 24.10.2022
Geändert: 24.10.2022
Klicks heute:
Klicks total: