- Region
Eishockey 1. Liga - Zwei Tore in zehn Sekunden
Napf hat das erste Playoff-Finalspiel der 1.-Liga-Gruppe 2 gegen Wiki-Münsingen mit 5:3 gewonnen.
Mit Wiki-Münsingen und Napf stehen sich die beiden Tabellenersten nach der Masterround im Playoff-Final gegenüber. Bereits im ersten Spiel ging es hart zur Sache. Die Partie blieb bis kurz vor Schluss spannend. Erst der Treffer von Napfs Topskorer Daniel Bieri 14 Sekunden vor Schluss ins leere Tor machte alles klar. Der EHC Napf gewann auswärts das erste Finalspiel und konnte sich für den weiteren Verlauf der Serie einen Vorteil verschaffen. «Uns ist heute zweimal ein Big Point gelungen», freute sich Napfs Trainer Stefan Gerber. Die Huttwiler zeigten eine überzeugende Leistung. Nur neun Sekunden nach dem Anspiel zum zweiten Drittel gelang Björn Guazzini der Führungstreffer zum 2:1. Der Stürmer nutzte eine Unsicherheit in der Abwehr der Aaretaler kaltblütig aus. Und fast eine Kopie dieses Tores gelang dem EHC Napf in der 57. Minute. Nur zehn Sekunden nach dem Ausgleich zum 3:3 brachte Renato Schütz die Gäste mit 4:3 in Führung. Diese zwei Tore waren bezeichnend für das Spiel zwischen diesen Mannschaften. Die Huttwiler spielten ein schnelles Eishockey. Sie waren in den wichtigen Momenten oft einen Schritt schneller als Wiki. Und in den entscheidenden Augenblicken auch etwas cleverer als der Gegner. Die zwei Tore in der 57.Minute waren der Beweis dafür.
Verpasste Wiki-Chancen
Doch auch Wiki hatte in diesem Spiel seine Chancen. Nach einem ausgeglichenen ersten Drittel und dem schnellen zweiten Treffer von Napf zeigten die Aaretaler eine deutliche Leistungssteigerung. Wiki spielte während mehr als 30 Minuten meist auf das Tor von Napf, brachte den Puck aber nicht im gegnerischen Gehäuse unter. Napfs Torhüter Thomas Schilt brachte die Wiki-Stürmer teilweise zum Verzweifeln.
Die Gastgeber behielten aber die notwendige Geduld und konnten durch zwei Tore in der 52. und 55.Minute zum ersten Mal in diesem Spiel in Führung gehen. Es sah zu diesem Zeitpunkt alles nach einem Wiki-Sieg aus. Doch die Freude war nur von kurzer Dauer. «Individuelle Fehler brachten uns heute um den Sieg», erklärte ein enttäuschter Wiki-Trainer Stefan Schweingruber. «Nach der Führung kurz vor Schluss hätten wir diesen Erfolg nach Hause bringen sollen.» Doch dem war nicht so, und Wiki musste in dieser Saison seine erste Playoff-Niederlage einstecken. In den Viertelfinals gegen Adelboden und in den Halbfinals gegen Lyss hatten sich die Aaretaler mit 3:0-Siegen durchgesetzt.
Wiki - Napf 3:5 (1:1, 0:1, 2:3)
Stand in der Best-of-5-Serie: 0:1. Nächstes Spiel: Mi, 11.3., 20.00 Napf - Wiki-Münsingen.
Sagibach. 680 Zuschauer. SR Stingelin; Probst/Leimgruber. Tore: 4. Schütz (Gerber, Studer) 0:1. 11. Moser (Zwahlen) 1:1. 21. (20:09) Guazzini (Sägesser, Bieri) 1:2. 52. Zur-flüh (Dubach/Ausschluss Gerber) 2:2. 55. Käser (Wegmüller, Denkinger) 3:2. 57. (56:12) Dino Altorfer (Schär) 3:3. 57. (56:22) Schütz (Studer) 3:4. 60. (59:46) Bieri (ins leere Tor) 3:5. Strafen: 6-mal 2 Minuten gegen Wiki, 4-mal 2 Minuten gegen Napf.
Wiki-Münsingen: Kilchör; Christoph Kiener, Scheuner; Oliver Kiener, Stalder; Wegmüller, Zwahlen; Tschannen; Käser, Hoppe, Denkinger; Baumgartner, Iseli, Baltisberger; Moser, Zurflüh, Dubach; Müller, Christen, Portmann.
Napf: Schilt; Kindler, Stoller; Berchtold, Prinz; Born, Wegmüller; Marolf; Guazzini, Bieri, Sägesser; Dino Altorfer, Remo Altorfer, Schär; Schütz, Gerber, Studer; Tschumi, Meyer, Zürcher; Rohrer.
Ein Artikel aus der
www.wiki.ch
Verpasste Wiki-Chancen
Doch auch Wiki hatte in diesem Spiel seine Chancen. Nach einem ausgeglichenen ersten Drittel und dem schnellen zweiten Treffer von Napf zeigten die Aaretaler eine deutliche Leistungssteigerung. Wiki spielte während mehr als 30 Minuten meist auf das Tor von Napf, brachte den Puck aber nicht im gegnerischen Gehäuse unter. Napfs Torhüter Thomas Schilt brachte die Wiki-Stürmer teilweise zum Verzweifeln.
Die Gastgeber behielten aber die notwendige Geduld und konnten durch zwei Tore in der 52. und 55.Minute zum ersten Mal in diesem Spiel in Führung gehen. Es sah zu diesem Zeitpunkt alles nach einem Wiki-Sieg aus. Doch die Freude war nur von kurzer Dauer. «Individuelle Fehler brachten uns heute um den Sieg», erklärte ein enttäuschter Wiki-Trainer Stefan Schweingruber. «Nach der Führung kurz vor Schluss hätten wir diesen Erfolg nach Hause bringen sollen.» Doch dem war nicht so, und Wiki musste in dieser Saison seine erste Playoff-Niederlage einstecken. In den Viertelfinals gegen Adelboden und in den Halbfinals gegen Lyss hatten sich die Aaretaler mit 3:0-Siegen durchgesetzt.
Wiki - Napf 3:5 (1:1, 0:1, 2:3)
Stand in der Best-of-5-Serie: 0:1. Nächstes Spiel: Mi, 11.3., 20.00 Napf - Wiki-Münsingen.
Sagibach. 680 Zuschauer. SR Stingelin; Probst/Leimgruber. Tore: 4. Schütz (Gerber, Studer) 0:1. 11. Moser (Zwahlen) 1:1. 21. (20:09) Guazzini (Sägesser, Bieri) 1:2. 52. Zur-flüh (Dubach/Ausschluss Gerber) 2:2. 55. Käser (Wegmüller, Denkinger) 3:2. 57. (56:12) Dino Altorfer (Schär) 3:3. 57. (56:22) Schütz (Studer) 3:4. 60. (59:46) Bieri (ins leere Tor) 3:5. Strafen: 6-mal 2 Minuten gegen Wiki, 4-mal 2 Minuten gegen Napf.
Wiki-Münsingen: Kilchör; Christoph Kiener, Scheuner; Oliver Kiener, Stalder; Wegmüller, Zwahlen; Tschannen; Käser, Hoppe, Denkinger; Baumgartner, Iseli, Baltisberger; Moser, Zurflüh, Dubach; Müller, Christen, Portmann.
Napf: Schilt; Kindler, Stoller; Berchtold, Prinz; Born, Wegmüller; Marolf; Guazzini, Bieri, Sägesser; Dino Altorfer, Remo Altorfer, Schär; Schütz, Gerber, Studer; Tschumi, Meyer, Zürcher; Rohrer.
Ein Artikel aus der

www.wiki.ch
Autor:in
Michael Bohnenblust, Berner Zeitung BZ
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
09.03.2009
Geändert: 09.03.2009
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.