• Kultur

Fasnacht Münsingen: «Wir holen die Leute ins Dorf»

Dieses Wochenende wird es bunt in Münsingen: Es ist Fasnacht. Wir wollten von der ersten OK-Präsidentin der Fasnacht Münsingen wissen, was die Gäste dieses Jahr erwartet - und ob sie nervös ist.

Debora Schneiter und die Notäfrässer stehen kurz vor "ihrer" Fasnacht. (Bild: zvg)

BERN-OST: Unter welchem Motto findet die Fasnacht in diesem Jahr statt?

Debora Schneiter: Das Thema der Fasnacht ist: Münsingen im Schlummerland. Ganz nach dem Motto wird auch der Schlossgutsaal wieder mit viel Liebe zum Detail dekoriert.

 

Und bei den Kostümen der Notäfrässer?

Die diesjährigen Kostüme präsentieren wir am Freitagabend im Schlossgutsaal. Bis dahin bleibt dies geheim. Aber natürlich wird es einen Bezug zum Thema der Münsinger Fasnacht haben.

 

Was erwartet die Besucher:innen dieses Jahr an der Fasnacht in Münsingen?

Am Freitag ist Guggeabend im Schlossgutsaal. Dort treten vier Guggen auf und wie gesagt die Kostümpräsentation. Am Samstag findet der Umzug statt mit acht Guggen und weiteren vier Gruppen. Darunter auch eine Kita-Gruppe. Nach dem Umzug bleibt die Fasnacht noch etwas draussen. Es folgen Konzerte der Guggenmusiken auf dem Platz, natürlich gibt es auch da Verpflegungsmöglichkeiten.

 

Was läuft nebst dem Umzug noch?

Es gibt ein Kinderprogramm im Schlossgutsaal mit Kinderschminken, Traumfängerbasteln und vieles mehr. Es wird auch eine kleine Stärkung für die Kleinsten im Schlossgutsaal geben. Anschliessend (ab 18 Uhr) findet die Guggenparty im Schlossgutsaal statt mit sieben Guggen.

 

Kommen die Leute noch an die Fasnacht?

Am Freitagabend kommen weniger Leute. Am Samstag ist immer unterschiedlich, was sonst noch alles läuft. Aber am Nachmittag am Umzug sind immer einige Leute da. Die, welche die Fasnacht mögen, sind immer mit dabei.

 

Bist du schon lange Präsidentin vom Organisationskomitee?

Nein, erst seit letztem Mai. Vorher gab es diese Funktion nicht. Da bestand das OK aus Mitgliedern, die bereits viele Jahre ihre Energie und Zeit in die Fasnacht Münsingen investierten. Das OK besteht nun aus drei Personen. Ausserdem sind weitere Personen dem OK angegliedert, mit der Verantwortung für verschiedene Teilbereiche. Beispielsweise haben wir jemanden, der für den Verkehr am Samstag zuständig ist, jemand, der die Kinderfasnacht organisiert oder auch jemanden, der die Einsatzpläne für die Helfereinsätze macht.

 

Bist du nervös?

Ja sehr (lacht). Einerseits bin ich angespannt, ob alles klappt. Eigentlich sollte alles funktionieren, hat es ja vorher auch. Jedoch zu wissen, dass man die Verantwortung dafür trägt, ist doch auch etwas, was einem etwas kribbelig macht. Ich freue mich sehr auf die Fasnacht, bin aber auch froh, wenn alles ohne Zwischenfälle über die Bühne lief.

 

Wie sieht die Woche bei euch aus?

Am Montag proben wir noch ganz normal und ab Donnerstag bereiten wir dann alles vor. Am Donnerstag werden bereits die Getränke geliefert. Am Abend dekorieren wir dann gemeinsam den Saal und stellen draussen das Verpflegungszelt auf. Am Freitag werden dann die letzten Bestellungen geliefert und die Fasnacht kann starten.

 

Gibt es Veränderungen oder Neuerungen im Vergleich zum letzten Jahr?

Ganz nach dem Motto, wir bringen die Fasnacht ins Dorf, gibt es dieses Jahr zum ersten Mal bereits vor dem Umzug Guggenmusik zu hören. An vier verschiedenen Standorten spielen verschiedene Guggenmusiken kurze Konzerte. Unter anderem war es mir ein Anliegen, dass so viele Menschen wie möglich etwas von der Fasnacht haben, deshalb spielen wir auf dem Vorplatz eines Alters- und Pflegeheims und bei einem Heim für körperlich beeinträchtigte Menschen.

Was auch ganz neu ist, dieses Jahr: Auf der Getränkekarte sind sogenannte «Mocktails» zu finden. Also alkoholfreie Cocktails. Wir haben uns für eine Art alkoholfreien «Hugo», «Aperol spritz» und eine alkoholfreie Variante von Gin Tonic entschieden.

 

Wieso sollte man unbedingt an die Fasnacht kommen?

Die Fasnacht hat eine lange Tradition. Wir investieren jedes Jahr viel Energie und Herzblut, um die Fasnacht zu planen und durchzuführen. Wir machen dies gerne und möchten dies auch in den nächsten Jahren weiterführen können. Zudem ist die Fasnacht ein Treffpunkt für alle Generationen. Es ist eine wunderbare Zeit für alle. Entspannte Stimmung und gute Musik. Wer noch nie an der Fasnacht war, muss dies unbedingt einmal tun. Es ist ein Erlebnis, dass kaum mit etwas anderem zu vergleichen ist.

 

[i] Freitag, 17. Januar, ab 19 Uhr Guggeabend im Schlossgutsaal

[i] Samstag, 18. Januar, Um 14.30 Uhr startet der Umzug durch das Dorf. Anschliessend spielen die Formationen auf dem Schlossgutplatz und für die Kinder wird es im Saal ein Programm geben.

[i] Mehr Informationen finden Sie hier im Veranstaltungseintrag.


Autor:in
Pascale Groschel, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 17.01.2025
Geändert: 17.01.2025
Klicks heute:
Klicks total: