• Sport

Fussball 1. Liga Classic: Derbyniederlage trotz guter Leistung – 0:2 gegen Prishtina Bern

Münsingen startete mutig ins Derby und schrammte in der ersten Hälfte an der Führung vorbei. Defensiv hatte die neu formierte FCM-Abwehr praktisch alles im Griff. Kurz nach Wiederbeginn gingen die Stadtberner mit 1:0 in Front. Die Gäste reagierten mit einem Offensivfeuerwerk und scheiterten mehrmals am eigenen Unvermögen. In der Schlussphase nutzten die Einheimischen die vielen Freiräume und sorgten mit dem zweiten Treffer für das 2:0-Endresultat.

DSC_0835.jpg
DSC_0835.jpg
Prishtina Bern bekundete grosse Mühe mit der FCM-Offensive. (Bild: Heidi Rolli, Fotografin FC Münsingen)

Nach zuletzt zwei Heimniederlagen in Serie wollte der FC Münsingen heute unbedingt den Turnaround gegen den Tabellenzweiten Prishtina Bern schaffen. Es war bereits im Vorfeld klar, dass das Unterfangen sehr schwierig werden würde, da die Berner seit zwei Jahren zuhause ungeschlagen sind. Außerdem waren mit Stauffiger, Rothen, Sablatnig und Michel gleich vier Abwehrspieler der Aaretaler gesperrt. Trainer Klossner musste kreativ werden. Er stellte sein Team in einem 4-1-4-1-System auf. Heute spielten Läubli, Erzinger, Marinkovic und der eigene Nachwuchsspieler Buchicchio in der Abwehr. Für den zuletzt Genannten war es sogar die erste Partie von Beginn an in der 1. Liga Classic.

 

Münsingen startete mutig ins Derby, auf dem Kunstrasen liessen sie das Spielgerät schnell zirkulieren, und so hatte Topskorer Ajeti die erste gute Torchance, sein Abschluss wurde im letzten Moment von einem Gegenspieler geblockt. Prishtina hatte Mühe, den kompakten Verteidigungsblock der Gäste zu überspielen. Die neuformierte Abwehr spielte sehr abgeklärt und ließ bis zur Halbzeitpause praktisch keine gefährlichen Abschlüsse zu.

 

Nach Wiederbeginn folgte in der 53. Minute der Rückschlag für die Gäste: Nach einem Eckball konnte ein FCP-Spieler auf dem zweiten Pfosten zur Führung der Berner einnicken. Der FCM liess sich vom Gegentreffer nicht beirren und antwortete mit einem Sturmlauf. So verpassten Mühlethaler, Ajeti, Dangubic und Bauer den fälligen und hochverdienten Ausgleichstreffer nach schön herausgespielten Angriffen.

Als die Rot-Schwarzen in den letzten Minuten noch einmal alles nach vorne warfen, entwischte ein Prishtina-Akteur und setzte mit dem 2:0 den Deckel auf die Partie.

 

Damit war die dritte Niederlage in Folge und binnen einer Woche Realität. Trotz der Tatsache, dass die Leistung des FCM, wie bereits am Mittwoch, für mindestens einen Punkt hätte ausreichen müssen, müssen sie sich wegen ihrer mangelhaften Chancenauswertung an die eigene Nase fassen.
Da das letztplatzierte Concordia Basel einen wichtigen Sieg erringen konnte, hat der FC Münsingen nur noch fünf Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze.

Am kommenden Sonntag ist das neue Tabellenschlusslicht, der FC Besa Biel, auf Sandreutenen zu Gast. Um nicht schon wieder in den Abstiegssog zu geraten, ist ein Sieg natürlich Pflicht.
 

Nächstes Spiel:

Sonntag, 6. April 2025 14.30 Uhr

FC Münsingen – FC Besa Biel

 

Telegramm:

FC Prishtina Bern – FC Münsingen 2:0 (0:0)

 

Tore:

53. Minute 1:0

89. Minute 2:0

 

Zuschauer: 250

 

Der FC Münsingen spielte in folgender Formation:

Zbinden, Läubli, Erzinger, Buchicchio, Marinkovic (89. Fuhrer), Bauer (77. Indermühle), Knuchel, Marques,Mühlethaler (77. J. Fryand), Ajeti, Dangubic (67. Cakaric)

 

Bemerkungen:

Jungo, Läderach und L. Fryand verletzt.

Sablatnig, Rothen, Michel und Stauffiger gesperrt.

(75.) Läubli, (76.) Klossner und (77.) Ajeti auf Seite des FC Münsingen verwarnt.


Autor:in
Pascal Nobs, FC Münsingen
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 30.03.2025
Geändert: 30.03.2025
Klicks heute:
Klicks total: