- Sport
Fussball 1. Liga Classic: Münsingen und Langenthal trennen sich im Berner Derby 1:1 unentschieden
Nach der kampfbetonten Startphase gingen die Gäste mit ihrem ersten Torabschluss in der 19. Minute in Front. Der FCM konnte keine sechs Zeigerumdrehungen später mittels Elfmeter reagieren. Danach spielten beide Teams mit offenen Visieren, die Punkteteilung fiel verdient aus. Das 1:1 hätte aber aufgrund der vielen verpassten Torchancen auch deutlich höher ausfallen können.
Nach teils kräftigen Niederschlägen in den letzten Tagen stand heute das nächste Berner-Derby auf dem Programm. Der FC Langenthal war auf Sandreutenen zu Gast.
In den noch sechs ausstehenden Partien steht für beide Teams noch sehr viel auf dem Spiel. Die Gäste haben die Möglichkeit, sich mit einer erfolgreichen Punkteausbeute für die Aufstiegsspiele zu qualifizieren, während die Aaretaler dringend Zähler im Abstiegskampf benötigen. Es war also für Spannung gesorgt.
Marinkovic geehrt
Vor dem Spiel wurde ein weiterer Jubilar im Dress des FCM geehrt. Marinkovic bestritt letztes Wochenende sein 100. Meisterschaftsspiel für die Aaretaler. Leider fiel er für das heutige Spiel verletzt aus.
In der äusserst kampfbetonten Startphase mussten sich alle Spieler zuerst mit dem sehr rutschigen Terrain anfreunden. So dauerte es lange 19 Minuten, bis die erste Strafraumszene zu sehen war. Langenthal ging mit dem ersten nennenswerten Torabschluss auch sogleich in Front.
Ajeti mit dem 8. Treffer
Münsingen war in der Lage zu reagieren: Mühlethaler konnte sich in der 25. Minute auf der linken Angriffsseite von seinem Verteidiger lösen und lief in den Strafraum. Ein Verteidiger des FCL brachte ihn in der allerletzten Sekunde zu Fall, wodurch dem Schiedsrichter keine andere Wahl blieb als auf Strafstoss zu entscheiden. Der Spieler mit den meisten Toren, Ajeti, schnappte sich den Ball und versenkte ihn souverän. Sein schon achter Treffer im 18. Meisterschaftsspiel! In den folgenden Minuten des Spiels nutzten beide Angriffsreihen teils gravierende Abwehrschnitzer aus, wodurch beiden Mannschaften noch hochkarätige Chancen ermöglicht wurden. Die Torhüter liessen allerdings keine Tore mehr zu.
Nach der Pause kamen die Einheimischen lebhafter aus der Garderobe und übernahmen sofort das Kommando im Spiel. J. Fryand stand dem Führungstreffer am nächsten. Die Gäste versuchten ihr Glück nur noch mit Kontergegenstössen. Als die letzten zwanzig Spielminuten anbrachen, schalteten die Oberaargauer wie aus dem Nichts wieder einen Gang höher und erarbeiteten sich ihrerseits gute Torchancen, doch sie scheiterten am bärenstark aufgelegten FCM-Goalie Zbinden.
Die Partie glich einem Tanz auf der Rasierklinge, und es war kaum möglich, den Ausgang des Spiels zu prognostizieren. Eine sehr unterhaltsame Partie endete verdientermassen mit einer Punkteteilung.
Zwei Siege nötig
Da das Tabellenschlusslicht (FC Besa Biel) und der Vorletzte (FC Thun U21) in dieser Woche keine Punkte erzielen konnten, beträgt der Abstand auf den Strich fünf Spiele vor Saisonende neu sechs Punkte. Beim FC Münsingen ist man sich darüber einig, dass es zwei weitere Siege braucht, um sich endgültig vom Abstiegskampf zu distanzieren.
Nächstes Spiel:
Samstag 26. April 2025 18.00 Uhr
GC U21 – FC Münsingen
Telegramm:
FC Münsingen – FC Langenthal 1:1 (1:1)
Tore:
19. Minute 0:1
25. Minute 1:1 Ajeti (Elfmeter)
Zuschauer: 200
Der FC Münsingen spielte in folgender Formation:
Zbinden, Mühlethaler, Stauffiger, Rothen, Meisterhans (66. Fuhrer), Knuchel (71. Erzinger), Michel, Marques, Bauer (94. Hadorn), J. Fryand (71. Indermühle), Ajeti
Bemerkungen:
Jungo, Läderach, Cakaric, Sablatnig, L. Fryand und Marinkovic verletzt.
Läubli und Dangubic gesperrt.
(32.) Rothen und (73.) Erzinger auf Seite des FC Münsingen verwarnt.
Erstellt:
18.04.2025
Geändert: 19.04.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.