- Sport
Fussball 1. Liga Classic: Weiteres Unentschieden für Münsingen - 1:1 gegen Bassecourt
Der stark dezimierte FCM geriet schon nach 630 Sekunden in Rücklage. Danach stabilisierten sich die Gäste und schafften es, das Spiel zu neutralisieren. Kurz vor der Halbzeitpause war es der stark spielende Hunziker, der einen höheren Rückstand verhinderte. In der zweiten Spielhälfte übernahmen die Gäste die Spielkontrolle und erzielten in der 65. Minute den verdienten Ausgleich. Im Anschluss verpassten die Gäste mehrmals den Siegtreffer nur knapp, so blieb es beim 1:1-Unentschieden.
Nach dem sehr bitteren Cup-Aus in Courtételle wollte sich die Mannschaft unbedingt wieder in der Liga rehabilitieren. Heute reisten die Rot-Schwarzen erneut in den Jura. Sie gastierten beim FC Bassecourt. Die Jurassier sind für die Münsinger ein «Lieblingsgegner» geworden. Aus den letzten fünf Direktduellen resultierten drei Siege und zwei Unentschieden.
Der FCM ist momentan personell stark geschwächt, da neben den Langzeitverletzten Meisterhans, Zbinden und Jungo auch Schlüsselspieler wie Ajeti (pfeiffersches Drüsenfieber), Marinkovic (Muskelfaserriss), Marques (Muskelzerrung), Läubli (Schambeinentzündung), Erzinger (Gelbsperre) und Cakaric (berufsbedingt) fehlen.
Daher waren mit Ricci und Walter zwei B-Junioren des Jahrgangs 2008(!) im Kader. Der gerade einmal 18-jährige Beyeler aus der zweiten Mannschaft gab sogar sein Debüt in der Startelf.
Bassecourt startete druckvoll in die Partie und ging nach einem Eckball-Durcheinander bereits in der 7. Minute in Front. Nach dem frühen Schock gelang es der Klosser-Elf, den Gegner besser zu kontrollieren. Man liess bis kurz vor dem Pausentee keine einzige Torchance mehr zu. Aus der Perspektive der Aaretaler war man aber auch zu wenig zwingend im Abschluss. Lediglich ein Schuss von L. Fryand stellte den FCB-Keeper vor Probleme. Kurz vor dem Halbzeitpfiff rettete der heute erneut bärenstark spielende Torhüter Hunziker den FCM mit zwei Glanzparaden in die 15-minütige Pause.
Nach dem Seitenwechsel zeigten die Gäste ein komplett anderes Gesicht. Sie liessen den Ball nun fliessend in den eigenen Reihen laufen und kreierten vermehrt gefährliche Torchancen. In der 65. Spielminute gelang Captain Sablatnig nach einem Eckball der logische Ausgleichstreffer. Sowohl Dangubic wie auch J. Fryand verpassten im weiteren Verlauf der Begegnung aus aussichtsreichen Positionen die Führungstreffer. Zehn Minuten vor Ende der Partie folgte der grosse FCM-Jubel, der jedoch schnell wieder verhallte: Michel drückte das Spielgerät nach einem Eckball ins Gehäuse. Der Linienrichter sah aber bei der Kopfballverlängerung von Sablatnig eine doch etwas fragwürdige Abseitsposition, welche dann auch angezeigt und abgepfiffen wurde.
So blieb es beim letztlich gerechten 1:1 Unentschieden, welches sich die Klossner-Truppe dank der Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte verdient hatte, indem man solidarisch und spielerisch stark verbessert aufspielte. Der erst 18-jährige Beyeler feierte ein sehr gelungenes Debut in der 1. Mannschaft.
In der Tabelle bleibt weiterhin sehr eng.1 Für die Münsinger war es bereits das sechste Unentschieden, bei nur drei Niederlagen und ebenso vielen Siegen. Vier Spiele stehen in diesem Jahr noch aus, von denen der FCM drei vor heimischer Kulisse bestreiten kann. Am nächsten Wochenende empfangen sie den Tabellenvorletzten FC Concordia Basel auf Sandreutenen.
Nächstes Spiel:
Sonntag, 3. November 2024 14.30 Uhr
FC Münsingen – FC Concordia Basel
Telegramm:
FC Bassecourt – FC Münsingen 1:1 (1:0)
Tore:
7.Minute 1:0
65. Minute 1:1 Sablatnig
Zuschauer: 200
Der FC Münsingen spielte in folgender Formation:
Hunziker, Stauffiger, Sablatnig, Zwahlen (54. Läderach), Rothen, Beyeler (54. Bauer), Michel, L. Fryand (92. Buchicchio), J. Fryand (81. Indermühle), Fuhrer, Dangubic
Bemerkungen:
Meisterhans, Zbinden, Jungo, Marinkovic, Marques und Läubli verletzt.
Ajeti krank.
Erzinger gesperrt.
Cakaric abwesend.
(33.) Michel, (74.) Sablatnig und (92.) Bauer auf Seite des FC Münsingen verwarnt.
Erstellt:
27.10.2024
Geändert: 27.10.2024
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.