• Region
  • Sport

«Fussballcampus Region Bern»: Endlich Platz für Frauen und Junge

Der BSC Young Boys, der Kanton Bern und die Gemeinden Bolligen und Ostermundigen und laden zu Informationsveranstaltungen rund um die «Überbauungsordnung Fussballcampus Region Bern» ein. Dort erfahren die Bolliger:innen und Ostermundiger:innen, was im Rahmen des Projekts geplant ist. Und wie sie dabei mitwirken können. Die neuen Fussballfelder sollen primär den YB Frauen und Junioren zugute kommen, aber auch Vereine und Schulen werden davon profitieren können.

Vor allem die YB Frauen erhalten mit dem neuen Fussballcampus neue Trainingsfelder. (Foto: www.bscyb.ch)
So könnte der Eingang zum Stadium künftig aussehen. (Vision: www.fussballcampus.ch)

Jahrelang wurde der «Fussballcampus Region Bern» angeplant, letzten April wurden die konkreten Pläne publiziert: Auf dem Rörswilareal an der Grenze zwischen Bolligen und Ostermundigen soll ein neues Trainingszentrum mit acht Sportfeldern, einer Dreifachturnhalle und einem kleinen Stadion für rund 2000 Personen entstehen.

 

Gemeinde Bolligen freut sich

Der Fussballcampus biete eine einmalige Chance, überregionale Visionen anzugehen und zu verwirklichen, liess der Gemeinderat von Bolligen damals verlauten. «Es ist eine Chance für den Breitensport und für den Spitzensport und kann eine Signalwirkung auf andere Bereiche entfalten.» Der Standort Rörswil sei ideal: Bindeglied zwischen der Stadt Bern und der Agglomeration sowie als Tor zum Worblental.

 

Für Frauen und Junge

Profitieren vom neuen Fussballcampus sollen vor allem die Frauenfussballteams, der Breitensport und die Junioren. Vor allem die erste Mannschaft der YB-Frauen hätte so endlich genügend Trainingsplätze, sagte Marcel Brühlhard, Vizepräsident des BSC Young Boys, letzten April gegenüber SRF News. Das sei entscheidend dafür, dass sich der Frauenfussball entwickeln könne, betonte er.

 

Energiespritze für Frauenfussball

Bisher, so Brühlhard, sei diese Entwicklung blockiert, weil es zu wenig Trainingsfussballfelder gebe. «Der Campus wird entscheidend dazu beitragen, dass sich der Frauenfussball entwickeln kann.» Aber auch die Junioren sowie Vereine und Schulen sollen so mehr Sportraum zur Verfügung haben: In der Agglomeration fehlt es überall an Sportplätzen.

 

Regierungsrat wollte Gas geben...

Damit der Campus möglichst rasch realisiert werden könne, so teilte der Regierungsrat im Juli 2024 mit, habe er beschlossen, «das Vorhaben für das Nutzungsplanungs- und Baubewilligungsverfahren als prioritär zu bezeichnen». Das heisse, die Prüfung des Vorhabens werde beschleunigt. Dann aber wurde es wieder ruhiger um das Projekt auf dem Rörswilareal.

 

...jetzt können alle mitwirken

Ab Mitte Januar beginnt jetzt ein Mitwirkungsverfahren rund um den Fussballcampus, zu dem die Gemeinden Bolligen und Ostermundigen einladen. Als Auftakt der Mitwirkung finden in der Aula der Schule Rothus in Ostermundigen zwei Informationsanlässe statt. Dort informieren die Projektverantwortlichen des BSC YB, von Gemeinden und Kanton über das Projekt «Fussballcampus Region Bern».

 

«Die Bevölkerung von Bolligen und Ostermundigen sowie alle weiteren Interessierten sind herzlich eingeladen», teilen die beiden Gemeinden in einem Schreiben mit. «Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.»

 

[i] Der erste Informationsanlass findet am Freitag, 17. Januar 2025 von 14 bis 16 Uhr statt, der zweite von 18 bis 20 Uhr. Danach können die Unterlagen und Informationen unter www.fussballcampus.ch eingesehen werden.

 

Ab dem 20. Januar 2025 liegen die Unterlagen zudem in den Gemeindeverwaltungen auf (Bolligen, Flugbrunnenstrasse 16 / Ostermundigen, Bernstrasse 65d).

Ausserdem werden die Mitwirkungsunterlagen vom 21. Januar bis und mit 26. Februar 2025 in der Schule Rothus zu folgenden Zeiten vorgestellt:

Dienstag, 21.01.2025 - 14.00 - 18.00 Uhr

Samstag, 25.01.2025 - 09.00 - 12.00 Uhr

Mittwoch, 29.01.2025 - 09.00 - 12.00 Uhr

Freitag, 31.01.2025 - 14.00 - 17.00 Uhr

Montag, 03.02.2025 - 09.00 - 12.00 Uhr

Samstag, 08.02.2025 - 09.00 - 12.00 Uhr

Mittwoch, 12.02.2025 - 09.00 - 12.00 Uhr

Donnerstag, 13.02.2025 - 14.00 - 18.00 Uhr

Dienstag, 18.02.2025 - 14.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag, 20.02.2025 - 14.00 - 18.00 Uhr

Montag, 24.02.2025 - 18.00 - 20.00 Uhr

Mittwoch, 26.02.2025 - 09.00 - 12.00 Uhr


Autor:in
Claudia Weiss, claudia.weiss@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 11.01.2025
Geändert: 11.01.2025
Klicks heute:
Klicks total: