• Region

Gemeindepräsidium Stettlen: Dritter Mann im Spiel

In Stettlen wird am 22. Oktober der Gemeinderat neu bestellt. Für die Nachfolge von Gemeindepräsident Lorenz Hess stellt sich nach zwei bisherigen Gemeinderäten neu auch noch ein Neuer zur Wahl.

In Stettlen werden im Herbst Gemeinderat und Gemeindepräsident neu gewählt. (Bilder: stettlen.ch, zvg)
Adrian Spycher (Los Normalos) ist der dritte Kandidat für die Nachfolge von Lorenz Hess. (Bild: zvg)

Schon allein dass es mehr als einen Kandidaten gibt für das Gemeindepräsidium von Stettlen, ist nach über 20 Jahren ohne Kampfwahl ein Erfolg für die Demokratie. Bereits im Juni hatten die Gemeinderäte Christian Kaderli (GLP) und Edouard Winzenried (FDP) bekanntgegeben, dass sie als Nachfolger des langjährigen Amtsinhabers Lorenz Hess (Die Mitte) kandidieren. Nun hat sich noch ein dritter Mann gemeldet.

 

Adrian Spycher gehört der für die Nationalratswahlen neu gegründeten Gruppierung «Los Normalos» an. «Ich bin politisch neutral. Weder links noch rechts. So wie die Parteien heute miteinander reden, kommt man nicht zu Lösungen.» Die Politik vergleicht er mit einem defekten Auto. «Man muss schauen, was defekt ist und die Ursache suchen.»

 

«In Stettlen braucht es kein Tempo 30»

An Stettlen sei allerdings nichts defekt, so Spycher. «Der Gemeinderat ist ein gutes Team und Lorenz Hess hat gute Arbeit geleistet, es ist schade, dass er geht. Ich will mich dafür einsetzen, dass Stettlen bleibt, wie es ist.» Eine politische Aussage lässt sich dann doch noch aus dem Kandidaten herauskitzeln. «Ich finde, in Stettlen braucht es kein Tempo 30. Das wollen die Leute nicht.»

 

Politische Erfahrung im eigentlichen Sinn hat der 52-jährige Unternehmer nicht, ihm gehören die Internet- und Mobiltelefonfirma Promobile Bern und die Fensterladenklinik Sumiswald. «Ich habe mich mein Leben lang für andere eingesetzt und unterstütze auch die Stettler Vereine, zum Beispiel die Pfadi bekommt jedes Jahr einen Betrag von uns. Für mich steht der Mensch im Mittelpunkt.» Adrian Spycher ist in Stettlen aufgewachsen. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.

 

Ausser Lorenz Hess tritt auch Gemeinderätin Elisabeth Baumberger per Ende Jahr aus dem Gemeinderat zurück. Markus Bieri (parteilos), Sandra Knopp Pisi (parteilos), André Lehmann (SP), sowie die beiden Präsidiumskandidaten Kaderli und Winzenried treten wieder an.

 

[i] Wahlvorschläge Gemeindewahlen 2023 in Stettlen:

Gemeindepräsidium

Kaderli Christian, Leiter Busbetrieb RBS, Bergackerstrasse 56, GLP, (neu)

Spycher Adrian, Unternehmer, Bahnhofplatz 3, Los Normalos, (neu)

Winzenried Edouard, Architekt, Bernstrasse 11b, FDP, (neu)

 

Gemeinderat (sieben Mitglieder)

Bieri Markus, Informatiker, Bernstrasse 68, parteilos, bisher

Kaderli Christian, Leiter Busbetrieb RBS, Bergackerstrasse 56, GLP, bisher

Knopp Pisi Sandra, Juristin, Fachspezialistin Kernenergierecht, Alpenstrasse 7b, parteilos, bisher

Lehmann André, Einsatzleiter, Bernstrasse 107b, SP, bisher

Winzenried Edouard, Architekt, Bernstrasse 11b, FDP, bisher

Flühmann-Chieu Rita, Eidg. dipl. Leiterin Human Resources, Kammenstrasse 5, parteilos, neu

Grandjean Lorenz, Jurist, Lindenweg 11, parteilos, neu

Haudenschild Susanne, Ausbildnerin / IT-Projektleiterin, Bahnhofstrasse 8, GLP, neu

Pfarrer Andrea, Biologin / Önologin / Mitarbeiterin Aktivierung, Gartenstrasse 18, FDP, neu

Spycher Adrian, Unternehmer, Bahnhofplatz 3, Los Normalos, neu

Stolz Marcel, Wissenschaftlicher Projektleiter, Im Baumgarten 10, Die Mitte, neu


Autor:in
pd/abu, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 13.09.2023
Geändert: 13.09.2023
Klicks heute:
Klicks total: