- Region
Gespann-Fahren - Saisonstart mit der FGB Drivers Challenge in Bern
Der Wettergott beschenkte das hervorragend organisierte Turnier mit herrlichem Frühlingswetter. Viele Fahrer konnten das Dressurprogramm zum ersten Mal in diesem Jahr fahren.
Der strenge Winter verhinderte ein Fahren auf den nassen Wiesen. Das Turnier im NPZ Bern ist für den Saisonstart ideal mit dem grossen Sandplatz. Trotzdem bleibt den Fahrern und Selektionären nicht viel Zeit. Der CHIO Aachen für die Vierspänner und der DAP für die Zweispänner stehen schon bald vor der Türe. Eine letzte Möglichkeit also, noch einmal junge Pferde oder Einspannvarianten zu testen.
Dementsprechend fiel dann auch die eine oder andere Dressur etwas tief aus in der Bewertung. Bei den Vierspännern versuchte Stefan Kläy aus Zäziwil eine neue Einspannvariante, indem er ein Stangenpferd als Vorderpferd einspannte. Dieser Versuch misslang gründlich. Das Pferde nervte sich stark und galoppierte immer an.
Bei den Einspännern sowie bei den Zweispännern waren nach der Dressur durchwegs erfahrene FahrerInnen an der Ranglistenspitze zu finden. Im Gelände am Samstag sah man wunderschönen Fahrsport. Der Marathon konnte ohne nennenswerte Zwischenfälle abgeschlossen werden.
Eine Überraschung gab es bei den Einspännern mit dem Marathon-Sieger Eric Renaud aus Rachefort. Theo Kuypers aus Richigen gelang mit dem 7. Rang eine gute Fahrt und er schob sich im Zwischenklassement weit nach vorne. Mit einem Nullfehler-Parcours am dritten Tag klassierte er sich auf dem guten 8. Schlussrang.
Andreas Flückiger aus Utzigen konnte mit seinem jungen Pferd nicht zu viel riskieren und musste sich mit dem 21. Schlussrang begnügen. Umso besser lief es im in der zusätzlichen Kurz-Prüfung der Einspänner mit einem 3. Rang. Diese Prüfung gewann Theo Kuypers aus Richigen mit seinem zweiten Pferd.
Bei den Zweispännern war mit Markus Leibundgut aus Worb nur ein Fahrer aus der Region BERRN-OST am Start. Nach verhaltenem Beginn in der Dressur (20.) und im Marathon (22.) steigerte er sich am dritten Tag enorm und gewann das Hindernisfahren.
Eine Klasse für sich waren die drei Kaderfahrer bei den Vierspännern. Stefan Kläy aus Zäziwil fuhr einen sehr schönen und schnellen ersten Marathon nach seiner schweren Verletzung vom letzten Frühjahr. Sein Marathon-Gespann hat er komplett umgestellt, was früher rechts war, ist heute links, was vorne war, ist nun hinten, und dazu kam der neue schwarze Hengst Dimar. Gross war die Freude über seinen Marathon-Sieg und er durfte viele Komplimente entgegennehmen.
Der Weltcup-Dritte Werner Ulrich wurde zweiter und Daniel Würgler zeigte mit seinen jungen Pferden, dass er über guten Nachwuchs verfügt. Publikumsliebling war Toni Stofer mit seinem Team Aufwind und den vier kleinen Freibergern. Er benutzt den Fahrsport, um Kindern mit Drogenproblemen eine neue Aufgabe im Leben zu geben. Er fuhr sehr sauber und unerschrocken in seiner ersten Vollprüfung und wurde 4. im Marathon.
In einem sehr schweren und knapp bemessenen Parcours viel am Sonntag die Entscheidung im Kegelfahren. Die Sieger dieser Prüfung heissen:
Pony: Romy Ryser 3,0 vor Hans Barmettler 3,5 und Willhelm Schwarz 7,0.
Zweispänner: Markus Leibundgut Worb 3,0 vor Guido Bossart 3,5 und Yvan Caboussat 4,0.
Vierspänner: Stefan Kläy 5,0 vor Werner Ulrich 11,0 und Daniel Würgler 11,5.
Dass es in all diesen Prüfungen der M/S-Klasse keinen einzigen Nuller gab, deckt doch die Schwierigkeit des Parcours klar auf. Einzig bei den Einspännern vermochten 7 FahrerInnen eine Clear-Round zu fahren.
Dies gab folgende Schlussränge der Bern Ost Fahrer:
Einspänner M/S (Vollprüfung): 8. Theo Kuypers Richigen, 21. Andreas Flückiger Utzigen.
Einspänner M/S (Kurzprüfung): 1.Theo Kuypers Richigen, 3. Andreas Flückiger Utzigen, 4. Daniel Äschbacher Trimstein.
Einspänner L (Kurzprüfung): 17. Jaggi Danica Rüfenacht, 27. Wüthrich Beatrice Gümligen.
Zweispänner M/S: 21. Markus Leibundgut Worb.
Vierspänner L-M-S: 3.Stefan Kläy Zäziwil.
www.klaeyklima.ch
Dementsprechend fiel dann auch die eine oder andere Dressur etwas tief aus in der Bewertung. Bei den Vierspännern versuchte Stefan Kläy aus Zäziwil eine neue Einspannvariante, indem er ein Stangenpferd als Vorderpferd einspannte. Dieser Versuch misslang gründlich. Das Pferde nervte sich stark und galoppierte immer an.
Bei den Einspännern sowie bei den Zweispännern waren nach der Dressur durchwegs erfahrene FahrerInnen an der Ranglistenspitze zu finden. Im Gelände am Samstag sah man wunderschönen Fahrsport. Der Marathon konnte ohne nennenswerte Zwischenfälle abgeschlossen werden.
Eine Überraschung gab es bei den Einspännern mit dem Marathon-Sieger Eric Renaud aus Rachefort. Theo Kuypers aus Richigen gelang mit dem 7. Rang eine gute Fahrt und er schob sich im Zwischenklassement weit nach vorne. Mit einem Nullfehler-Parcours am dritten Tag klassierte er sich auf dem guten 8. Schlussrang.
Andreas Flückiger aus Utzigen konnte mit seinem jungen Pferd nicht zu viel riskieren und musste sich mit dem 21. Schlussrang begnügen. Umso besser lief es im in der zusätzlichen Kurz-Prüfung der Einspänner mit einem 3. Rang. Diese Prüfung gewann Theo Kuypers aus Richigen mit seinem zweiten Pferd.
Bei den Zweispännern war mit Markus Leibundgut aus Worb nur ein Fahrer aus der Region BERRN-OST am Start. Nach verhaltenem Beginn in der Dressur (20.) und im Marathon (22.) steigerte er sich am dritten Tag enorm und gewann das Hindernisfahren.
Eine Klasse für sich waren die drei Kaderfahrer bei den Vierspännern. Stefan Kläy aus Zäziwil fuhr einen sehr schönen und schnellen ersten Marathon nach seiner schweren Verletzung vom letzten Frühjahr. Sein Marathon-Gespann hat er komplett umgestellt, was früher rechts war, ist heute links, was vorne war, ist nun hinten, und dazu kam der neue schwarze Hengst Dimar. Gross war die Freude über seinen Marathon-Sieg und er durfte viele Komplimente entgegennehmen.
Der Weltcup-Dritte Werner Ulrich wurde zweiter und Daniel Würgler zeigte mit seinen jungen Pferden, dass er über guten Nachwuchs verfügt. Publikumsliebling war Toni Stofer mit seinem Team Aufwind und den vier kleinen Freibergern. Er benutzt den Fahrsport, um Kindern mit Drogenproblemen eine neue Aufgabe im Leben zu geben. Er fuhr sehr sauber und unerschrocken in seiner ersten Vollprüfung und wurde 4. im Marathon.
In einem sehr schweren und knapp bemessenen Parcours viel am Sonntag die Entscheidung im Kegelfahren. Die Sieger dieser Prüfung heissen:
Pony: Romy Ryser 3,0 vor Hans Barmettler 3,5 und Willhelm Schwarz 7,0.
Zweispänner: Markus Leibundgut Worb 3,0 vor Guido Bossart 3,5 und Yvan Caboussat 4,0.
Vierspänner: Stefan Kläy 5,0 vor Werner Ulrich 11,0 und Daniel Würgler 11,5.
Dass es in all diesen Prüfungen der M/S-Klasse keinen einzigen Nuller gab, deckt doch die Schwierigkeit des Parcours klar auf. Einzig bei den Einspännern vermochten 7 FahrerInnen eine Clear-Round zu fahren.
Dies gab folgende Schlussränge der Bern Ost Fahrer:
Einspänner M/S (Vollprüfung): 8. Theo Kuypers Richigen, 21. Andreas Flückiger Utzigen.
Einspänner M/S (Kurzprüfung): 1.Theo Kuypers Richigen, 3. Andreas Flückiger Utzigen, 4. Daniel Äschbacher Trimstein.
Einspänner L (Kurzprüfung): 17. Jaggi Danica Rüfenacht, 27. Wüthrich Beatrice Gümligen.
Zweispänner M/S: 21. Markus Leibundgut Worb.
Vierspänner L-M-S: 3.Stefan Kläy Zäziwil.
www.klaeyklima.ch
Autor:in
Hansueli Kläy
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
25.04.2006
Geändert: 25.04.2006
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.