• Region

Grosshöchstetten - Grosse Trauer um Gemeindepräsident Martin Steiner

Grosshöchstetten trauert um Gemeindepräsident Martin Steiner (EVP). Er wurde am letzten Donnerstag in seinem 50. Altersjahr völlig unerwartet aus dem Leben gerissen.

d55839d1ab0cd750b32d53f57e7d047e.jpg
d55839d1ab0cd750b32d53f57e7d047e.jpg
Am Donnerstag an einem Herzstilltand gestorben: Der Grosshöchstetter Gemeindepräsident Martin Steiner. (Bild: zvg)

Völlig unerwartet erlag Gemeindepräsident Martin Steiner in seinen Auslandferien mit der Familie einem Herzstillstand. Der Gemeinderat zeigt sich in einer Mitteilung erschüttert, zutiefst betroffen und sehr traurig.

Die weitere Mitteilung lautet im Wortlaut: "Die Gemeinde verliert durch den Hinschied von Martin Steiner einen sehr engagierten Politiker und eine nahbare Persönlichkeit. Martin Steiner hatte stets ein offenes Ohr für alle und war immer da, wenn es ihn brauchte. Durch sein umsichtiges Wirken hinterlässt Martin Steiner in der Gemeinde viele wertvolle Spuren.

Der Gemeinderat und die Mitarbeitenden der Gemeinde entbieten der Familie ihr herzlichstes und tief empfundenes Beileid.

Aus Rücksicht auf die Familie werden keine weiteren Angaben gemacht. Es wird zudem darum gebeten, auf Nachfragen bei der Familie zu verzichten. Wie und wann die Trauerfeierlichkeiten stattfinden, ist noch offen. Die Information an die Bevölkerung zu den Trauerfeierlichkeiten erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Martin Steiner hat das Amt des Gemeindepräsidenten im Jahr 2014 übernommen. Vorher gehörte er bereits acht Jahre dem Gemeinderat an.

Durch seine Ämter als Gemeindepräsident und Gemeinderat stand er verschiedenen Kommissionen während Jahren vor. So präsidierte er die Betriebskommission, die Elektrizitätskommission, die Schwimmbadbetriebskommission, die Kulturkommission und die Kommission für Abstimmungen und Wahlen. Zudem war er Mitglied der Finanzkommission, der Sportkommission und – bis Ende 2013 – der Kommission für öffentliche Sicherheit. Bevor er Einsitz in den Gemeinderat nahm, arbeitete er bereits in der seinerzeitigen Kommission für Tiefbau und Gemeindebetriebe mit.

Verbunden mit seinem Amt als Gemeindepräsident hatte Martin Steiner seit 2014 das Präsidium der WAKI AG und des Verbandsrats im Gemeindeverband Grosshöchstetten inne und engagierte sich in der Kommission Verkehr der Regionalkonferenz Bern-Mittelland. In der Genossenschaft EvK und im Anzeigerverband Konolfingen vertrat er zusätzlich die Interessen der Gemeinde."


Autor:in
pd / Res Reinhard, res.reinhard@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 31.07.2016
Geändert: 31.07.2016
Klicks heute:
Klicks total: