• Sport

Hornussen - Nachwuchsmeisterschaft Runde 1

«Helm auf, los geht’s», hiess es am letzten Samstag für den Nachwuchs. In allen vier Zweckverbänden stand die erste der vier Meisterschaftsrunden auf dem Programm. Die Ausrüstung wurde bereits beim ersten Einsatz geprüft - vom Hut über die Sonnenbrille und teilweise bis zu den Regenkleidern war alles gefragt.

Am Samstag starteten auch die Meisterschaften von Nachwuchs und Junior:innen. (Bilder: zvg)
Die Kleinen spielen mit Helm. (Bild: zvg)
Schlagen. (Bild: zvg)

Für die Kleinsten war der Ablauf teilweise noch nicht so klar und Fragen wie: «Was? Ich muss noch einmal ins Ries?» wurden gestellt. Bis zum Saisonhöhepunkt am 9. und 10. September, dem Eidgenössischen Nachwuchsfest in Grünenmatt, sollten diese allerdings geklärt sein, denn die nächste Runde steht bereits nächsten Samstag auf dem Programm.

 

Mittelländisch-Westschweizerischer Hornusserverband (MWHV)

In der Mannschaftswertung konnten die Vorjahressieger von Bern-Beundenfeld/Ferenberg mit einer sehr guten Riesleistung gleich wieder die Führung übernehmen. Den 2. Rang belegt Schwarzenburg/Gasel vor Hettiswil-Eintracht/Hindelbank. Mit 546 Punkten gelang dem Team von Bramberg/Oberbottigen das Höchstresultat des Tages.

 

Worber und Münsinger in Führung

In der Stufe 1 übernimmt Rafael Rothenbühler aus Worb die Führung. Ihm auf den Fersen sind Fabio Balli aus Hindelbank und Florian Schafroth aus Wichtrach.

 

Die Stufe 2 führt am ersten Spieltag das Geburtstagskind Livio Linder aus Münsingen an. David Kaderli aus Krauchthal-Hub und Janick Burkhalter aus Süri-Spengelried komplettieren das Spitzentrio.

 

Den Tageshöchstwert erzielte mit 81 Punkten Marcel Balmer aus Bramberg und übernimmt damit auch die Führung in der Stufe 3. Das Verfolgerduo mit Lars Bienz aus Süri-Spengelried und Fankhauser Raphael aus Bramberg ist mit 3 Punkten aber nicht weit zurück.

 

Emmentalischer Hornusserverband (EMHV)

Lyssach/Burgdorf/Kirchberg/Utzenstorf ist die Mannschaft, welche nicht nur am wenigsten Nummern hinnehmen musste, sondern auch am meisten Punkte geschlagen hat. Ihre nächsten Verfolger sind Dürrenroth/Häusernmoos und Wiler/Ersigen.

 

Ein teaminternes Duell gab es an der Spitze der Stufe 1. Punktegleich führen Kilian Gerber und Til Wiedmer, beide aus Oschwand-Biembach die Rangliste an. Auf den Dritten Levin Brügger aus Hasle bei Burgdorf konnten sie bereits 7 Punkte Vorsprung erarbeiten.

 

Fabrice Wagner aus Wynigen-Rumendingen, Ben Wiedmer aus Oschwand-Biembach und Leandro Schulthess aus Kirchberg heissen die drei Führenden in der Stufe 2, welche gleichviele Punkte haben. Überrascht hat sicherlich Leandro Schulthess, der in der letzten Saison noch in der Stufe 1 Platz 3 belegte.

 

In der Stufe 3 hat Marco Lüthi Hasle bei Burgdorf die Nase vorne. Hinter ihm sind Yanic Mathys Lyssach und mit Lars Uhlmann ein weiterer Nachwuchsspieler von Oschwand-Biembach in Lauerstellung.

 

Oberaargauischer-Zentralschweizerischer Hornusserverband (OZHV)

Das Team Schwarzhäusern-Aarwangen\Bleienbach\Rothrist-Olten erwischte im OZHV den besten Start. Auf Rang 2, respektive 3 sind Rohrbach/Rohrbachgraben/Graben und Balzenwil/Mättenwil-Brittnau/Tenniken.

 

Mit Celine Krähenbühl aus Eriswil grüsst in der Stufe 1 ein Mädchen von ganz oben. Fabio Gasser aus Höchstetten und Levi Mathys aus Oberönz-Niederönz sind ihre nächsten Verfolger.

 

In der Stufe 2 konnten sich Silas Nils Lanz aus Balzenwil und Levin Finn Fiechter aus Wyssachen bereits etwas absetzen. Der Drittplatzierte Kilian Eggimann aus Huttwil hat bereits 9 Punkte Rückstand auf Rang 2.

 

Flavio Kaufmann aus Hintermoos-Reiden konnte an seine gute Saison vom Vorjahr anknüpfen, in welcher er den 5. Rang erreichte. Er führt vor Leon Probst aus Thörigen und Janick Hofstetter aus Rohrbach.

 

Nordostschweizerischer Hornusserverband (NOHV)

Winistorf-Seeberg, welche im letzten Jahr mit Selzach-Solothurn eine Mannschaft bildete und die Mieterschaft gewann, führt nach Runde 1. Dahinter reihen sich Aeschi/Aetingen und Lüsslingen/Zuchwil ein, welche ihrerseits die höchste Punktzahl in ihrer Gruppe erreichten.

 

Matteo Flükiger aus Tramelan zeigte bereits in der letzten Saison als Drittplatzierter sein Talent. Nun führt er vor Nino Gasche aus Recherswil-Kriegstetten und Teamkollege Lukas Leuenberger.

 

Das erste Jahr in Stufe 2 und schon wieder ganz vorne mit dabei. Dies gelang Mike Schlatter aus Rüti-Büren. Das Nachsehen hatten Fabien Hiltbrunner aus Winistorf-Seeberg und Lars Hirter Lyss.

 

In der Stufe 3 führt aktuell der letztjährige Sieger Dominik Hiltbrunner aus Winistorf-Seeberg vor Leon Rechsteiner aus Gossau und Silvan Jost aus Zuchwil.

 

Juniorenschweizermeisterschaft

Gleichzeitig mit dem Nachwuchs spielten am Samstag auch die Junior:innen (17 bis 20 Jahre) die erste Runde ihrer Meisterschaft.  Pascal Hunziker schlägt in Rüderswil sagenhafte 107 Punkte. Fünf Mannschaften haben das Punktemaximum, vier sind leer ausgegangen.

 

Am 6. Mai findet die zweite Runde statt. Dabei kommt es zum Spitzenkampf zwischen HG Oenz und Schlössli Jeger.

 

Am 16. September werden Nachwuchs und Junior:innen gleichentags mit dem Final der Gruppenmeisterschaft der Aktiven ihre Finalrunde spielen.

 

[i] Hier geht es zu den Informationen zur Nachwuchsmeisterschaft und hier zur Juniorenmeisterschaft.


Autor:in
pd/abu, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 03.05.2023
Geändert: 03.05.2023
Klicks heute:
Klicks total: