- Kultur
- BERN-OST exklusiv
I Salonisti in Biglen: Untergangsstimmung im Kirchenschiff
I Salonisti sind einem breiten Publikum seit ihrem Auftritt als Bordorchester der Titanic im Hollywood-Kassenschlager von James Cameron bekannt. Am Freitag geben sie in Biglen ein Konzert. BERN-OST sprach mit dem Violinisten Lorenz Hasler.
"Drückt mich auch Kummer hier, drohet man mir Soll doch trotz Kreuz und Pein, dies meine Losung sein: Näher, mein Gott, zu Dir, näher zu Dir!" "Näher, mein Gott, zu Dir" Text (orig.): Sarah Flower Adams (1841), (dt.): Erhard F. Wunderlich (1875) Melodie: Lowell Mason (1856) |
Es ist ein Kirchenchoral aus dem 19. Jahrhundert, den "I Salonisti" im Film auf der untergehenden Titanic spielen. Das Arrangement für zwei Geigen, einen Kontrabass, ein Cello und ein Klavier stammt aus der Feder der Salonisti selber - und ja, sie werden es am Freitag in der Kirche Biglen spielen.
Alle wollen "Titanic" hören
Eigentlich hat das Quintett neun verschiedene Konzertprogramme im Repertoire, jedes zu einem bestimmten Motto. Eines davon ist "Titanic". Will die anderen acht überhaupt irgendjemand hören? "Beim ersten Mal wünschen die Konzertveranstalter schon meistens 'Titanic'. Wenn wir aber an einem Ort schon bekannt sind, spielen wir oft etwas anderes. Zum Beispiel letzten Samstag in Leysin, spanische und argentinische Musik", sagt Hasler.
Verleidet sei ihnen "Titanic" noch nicht, sagt Lorenz Hasler. "Es ist ein gutes Programm. Wir kombinieren die Stücke mit gelesenen Auszügen aus dem Roman 'Choral am Ende der Reise' des Norwegers Erik F. Hansen, in dem das Bordorchester der Titanic eine wichtige Rolle spielt." Die Romanauszüge bilden den roten Faden des Programms. "Näher, mein Gott, zu Dir" hat seinen Platz, wie im Film, erst gegen Ende.
Unterhaltung, ja - doch alles hat seine Grenzen
Das Ensemble wurde schon im Jahr 1981 gegründet. Mit seiner Musik, die bewusst die Grenze zwischen sogenanter Hoch- und Unterhaltungskultur verwischt, feierte es schon lange vor dem Film (1997) Erfolge und spielte im nahen und fernen Ausland. Kurz nach dem Erscheinen des Films seien die Konzertanfragen aber explodiert, erzählt Hasler. "Wir spielten im ausverkauften St. Jakobs-Stadion in Basel. Nicht jede Anfrage wurde angenommen. Wir wurden zum Beispiel gefragt, ob wir an einer Modeschau in New York spielen wollen. Wir sagten nein."
Denn wenn sie auch gerne unterhalten und ein Publikum ansprechen, das sonst nicht an klassischen Konzerten anzutreffen ist, die Musik stand immer im Mittelpunkt.
Fünf Freunde
Alle fünf sind ausgebildete Musiker. "I Salonisti" machen zeitlich etwa ein Drittel unseres Musiker-Lebens aus. Der Kontrabassist ist daneben Mitglied des Berner Symphonieorchesters. "Ich selber spiele in anderen Formationen barocke Musik und bin Leiter der Musikschule Köniz."
Drei der Gründungsmitglieder sind bis heute dabei - und einer der zwei, die es nicht mehr sind, verlor das Ensemble an den Tod. "Uns verbindet eine starke Freundschaft. Wir machen sehr gerne zusammen Musik und ich denke, das Publikum spürt das an unseren Konzerten", sagt Hasler.
[i] Freitag, 25.10.2013, I Salonisti in der Kirche Biglen
Autor:in
Anina Bundi, anina.bundi@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
23.10.2013
Geändert: 23.10.2013
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.