- Sport
Interkantonales Hornusserfest Richigen 1. und 2. Stärkeklasse: Festsieg für Zäziwil-Reutenen
Am zweiten Tag des Interkantonalen Hornusserfests des Mittelländisch-Westschweizerischen Hornusserverbands (MWHV) in Richigen massen sich die beiden höheren Stärkeklassen. Beste Bern-Ost-Mannschaft in der ersten Stärkeklasse wurde Biglen-Arni auf dem dritten Rang, in der zweiten holte Zäziwil-Reutenen den Festsieg.
Die Sonne strahlte über das Festgelände auf dem Schlosswiler Moos, welches die HG Richigen liebevoll und in zahlreichen Helferstunden schön gestaltet hat. Pünktlich um 9:30 Uhr machten sich die Mannschaften aus den vier Teilverbänden für das Interkantonale Hornusserfest der 1. und 2. Stärkeklasse auf den Ries bereit. Als der Böllerschuss in den Himmel flog, startete der Kampf um die begehrten Trinkhörner, Kannen und die weiteren gesponserten Preise.
1. Stärkeklasse: Numeros entscheiden das Spiel
Nach zwei gespielten Ries konnte sich Wasen-Lugenbach A mit 566 Punkten an die Spitze setzen. Die Hornusser aus Schüpbach überzeugten mit einer Leistung von 544 Punkten und konnten sich den 2. Zwischenrang sichern. Dicht gefolgt von Gerlafingen-Zielebach A mit 525 und Biglen-Arni A mit 518 Punkten, die sich am Nachmittag im Direktduell gegenüberstanden.
Numeros schon am Morgen
Der blaue Himmel machte einigen Mannschaften am Morgen zu schaffen. Die Nousse konnten erst spät ausfindig gemacht werden und so mussten sich mehrere Mannschaften schon am Morgen ein Numero schreiben lassen.
Der Himmel blieb strahlend blau und die Temperaturen waren dementsprechend bei 27 Grad. Das minderte keineswegs die Leistung am Nachmittag. Dies bewies auch Schüpbach A, da sie ihren guten Lauf am Nachmittag fortsetzen konnten und mit 1697 Punkten den Festsieg holten. Der Sieg in Schlosswil krönt die Saison der Mannschaft aus Schüpbach, welche sich nächstes Jahr in der NLA duellieren wird.
3. Rang für Biglen-Arni
Dahinter platzierte sich Lyssach A mit 1566 Punkten. Auf dem 3. Platz konnte sich Biglen-Arni A mit 1558 Punkten platzieren. Das vierte und letzte Horn holte sich Rüderswil A mit 1540 Punkten. Lange sah es nach einem Festsieg für Wasen-Lugenbach A aus. Jedoch konnte gegen Schluss ein Streich beim Zieli 14 nicht abgetan werden und die Mannschaft aus dem Emmental musste sich ein Numero schreiben lassen.
Viele starke Einzelschläger
Bei den Einzelschlägern war es schwer, eine Prognose auf den Tagessieg zu machen, da es sich um eine grosse Bandbreite an starken Schlägern handelte. Sie lieferten von Anfang an ein beeindruckendes Spektakel. Nach dem Anhornussen lagen Pascal Auderset von Zuchwil-Wiedlisbach A, Timo Bärtschi von Lyssach A sowie Matthias Sieber von Wasen-Lugenbach A mit einer herausragenden Leistung von 43 Punkten in Führung. Aber auch Nino Schüpbach von Gerlafingen-Zielebach A, welcher am Emmentalischen Hornusserfest bereits zum Sieger gekrönt wurde, konnte beim Anhornussen mit 42 Punkten an seine Leistung anknüpfen. Ebenfalls mit 42 Punkten und somit an der erweiterten Spitze war Brian Jost von Biglen-Arni A.
Sieg mit 132 Punkten
Den Sieg konnte sich Nino Schüpbach mit einem starken Gesamttotal von 132 Punkten holen. Er gewinnt somit nicht nur das EMHV-Verbandsfest sondern auch das Interkantonale Hornusserfest Richigen. Der 2. Platz ging an Pascal Auderset mit 129 Schlagpunkten. Den dritten Podestplatz holte sich der Rüderswiler Jonas Stalder mit ebenfalls 129 Punkten. Als bester Nachwuchshornusser durfte Stefan Christen von Stalden-Dorf A mit 83 Punkten eine Treichel entgegennehmen.
Den Kranz mit der schwarz-gelben Schleife einerseits in den Farben der Gemeinde Worb und andererseits in den Farben Blau und Weiss des Mittelländisch-Westschweizerischen Verbands erreichte man mit 99 Punkten. Die Zweitauszeichnung verdienten sich die Einzelschläger mit gesamthaft 90 Punkten.
2. Stärkeklasse: Zäziwil-Reutenen holt am Nachmittag auf
Wasen-Lugenbach B brillierte am Vormittag mit 534 Punkten und konnte sich am Nachmittag mit der Mannschaft aus Alchenstorf, welche 507 Punkte erzielt hatte, messen. Weitere Verfolger auf den Tagessieg waren Gerlafingen-Zielebach B mit der gesetzten Punktemarke von 486 Punkten sowie Zäziwil-Reutenen A mit 475 Punkten.
3. Rang für Trimstein
Zäziwil-Reutenen A holte am Nachmittag auf und konnte mit ihrer konstanten Leistung den Festsieg in der 2. Stärkeklasse feiern. Sie erreichten am Schluss ein Total von 1506 Punkten. Den zweiten Podestplatz holte sich Wasen-Lugenbach B mit 1501 Punkten. Auf dem 3. Treppchen des Podests konnte sich Trimstein A mit einer souveränen Leistung von 1464 Punkten platzieren.
Einzelschläger: Dritter Zwischenrang für Arner
Auch in der 2. Stärkenklasse schenkte man seinem Gegner nichts. Bei den Einzelschlägern war sicherlich Florian Hofer von Grünenmatt-Brandis A Anwärter auf den Tagessieg. Er konnte sich bereits am letzten Wochenende am Emmentalischen Hornusserfest in Oschwand-Biembach mit einem guten Resultat durchsetzen. Aber auch andere Spitzenschläger wollten ein Wörtchen mitreden. Nach dem Anhornussen führten Niklaus Gerber von Wasen-Lugenbach B sowie Stefan Kramer von Häusernmoos mit 43 Punkten das Feld an. Auf dem dritten Zwischenrang konnte sich Philippe Stucki von Biglen-Arni B mit 42 Punkten platzieren.
Rang 3 für Dolder
Als der letzte Nouss geschlagen war, durfte sich Stefan Kramer Festsieger in der 2. Stärkeklasse nennen. Er konnte mit seinen beiden Streichen 22 und 21 am Morgen in den Tag starten und seine Leistung am Nachmittag mit den Streichen 21, 20, 21 und 22 bestätigen. Punktemässig nicht weitentfernt holte sich Peter Berchtold von Alchenstorf mit 125 Punkten den 2. Rang. Mit 121 Punkten holte sich Sandro Dolder von Zäziwil-Reutenen A den 3. Platz.
Trimsteiner bester Nachwuchshornusser
Als bester Nachwuchshornusser wurde Max Kiener von Trimstein ausgezeichnet. Er bestritt das Fest mit Gerlafingen-Zielebach B und erzielte ein Gesamttotal von 72 Punkten.
In der 2. Stärkenklasse wurden 97 Punkte benötigt, um sich das begehrte Eichenlaub auf den Kopf setzen zu können. Die Zweitauszeichnung konnten sich die Hornusser und Hornusserinnen mit 88 Punkten sichern.
Wehende Fahnen und Applaus
Mit dem Abschluss der letzten Spiele versammelten sich die Spieler und Zuschauer für das Essen sowie die Rangverkündigung im nahegelegenen Festzelt. Als die Ehrendamen mit ihren farbenfrohen Trachten samt Obmann Beat Schafroth, OK-Präsident Peter Schüpbach und den Vertretern jeder Mannschaft mit den wehenden Fahnen unter Applaus der Anwesenden stolz in das Festzelt einmarschierten, begann die Rangverkündigung. Anschliessend wurden die Sieger gebührend gefeiert und an der Fotowand Erinnerungsfotos geknipst.
Ausblick
Nächstes Wochenende findet das Mittelländisch-Westschweizerische Verbandsfest auf dem Schlosswiler Moos statt. Vorgängig werden am Freitagnachmittag die besten MWHV-Gruppen ausgemarcht, welche im Herbst den eidgenössischen Gruppenmeisterschaftsfinal bestreiten werden.
[i] Interkantonales Hornusserfest Richigen Schlosswil Moos 13.08.2023
Schlussrangliste: 1. Stärkeklasse
1. Schüpbach A 0/1697;
2. Lyssach A 0/1566;
3. Biglen-Arni A 0/1558;
4. Rüderswil A 0/1540;
5. Epsach A 0/1524;
6. Schafhausen i. E. A 0/1511;
7. Utzenstorf-Koppigen A 0/1474;
8. Oberdiessbach A 0/1436;
9. Stalden-Dorf A 0/1429;
10. Wasen-Lugenbach A 1/1716;
11. Röthenbach i. E. A 1/1712;
12. Gerlafingen-Zielebach A 1/1630;
13. Oberönz-Niederönz A 1/1600;
14. Thun A 1/1444; 15. Rütschelen A 1/1327;
16. Zuchwil-Wiedlisbach A 2/1537;
17. Belp-Toffen A 2/1501;
18. Busswil BE A 2/1424;
19. Bigenthal-Walkringen A 3/1434;
20. Grenchen 3/1396;
Schlussrangliste: 2. Stärkeklasse
1. Zäziwil-Reutenen A 0/1506;
2. Wasen-Lugenbach B 0/1501;
3. Trimstein A 0/1464;
4. Bowil 0/1453;
5. Alchenstorf 0/1436;
6. Lüsslingen-Nennigkofen 0/1328;
7. Zollbrück 0/1293;
8. Häusernmoos 0/1280;
9. Röthenbach i. E. B 0/1240;
10. Ersigen A 1/1580;
11. Biglen-Arni B 1/1420;
12. Rüedisbach 1/1419;
13. Gerlafingen-Zielebach B 1/1414;
14. Grünenmatt-Brandis A 1/1291;
15. Wasen-Lugenbach C 1/1251;
16. Oberwil b. Büren 2/1380;
17. Zäziwil-Reutenen B 2/1088;
18. Kirchberg 3/1325;
Einzelschläger 1. Stärkeklasse
1. Schüpbach Nino (Gerlafingen-Zielebach A) 132;
2. Auderset Pascal (Zuchwil-Wiedlisbach A) 129;
3. Stalder Jonas (Rüderswil A) 129;
4. Sieber Matthias (Wasen-Lugenbach A) 127;
5. Bärtschi Timo (Lyssach A) 123;
6. Ramseier Christoph (Röthenbach i. E. A) 121;
7. Moser Marcel (Oberdiessbach A) 121;
8. Gerber Martin (Wasen-Lugenbach A) 120;
9. Leuenberger Thomas (Röthenbach i. E. A) 119;
10. Oesch Yule (Thun A) 119;
11. Widmer Thomas (Schüpbach A) 119;
12. Wegmüller Christian (Schafhausen i. E. A) 119;
13. Burkhalter Sven (Lyssach A) 119;
14. Liechti Marc (Zuchwil-Wiedlisbach A) 119;
15. Steffen Ramon (Gerlafingen-Zielebach A) 118;
16. Hofstetter Toni (Schüpbach A) 118;
17. Lüthi Peter (Oberdiessbach A) 118;
18. Flückiger Dominik (Oberönz-Niederönz A) 118;
19. Bernhard Bänz (Schüpbach A) 117;
20. Binggeli Silvan (Zuchwil-Wiedlisbach A) 117;
21. Stucki Adrian (Röthenbach i. E. A) 117;
22. Schär Philipp (Röthenbach i. E. A) 117;
23. Kaufmann Kristian (Rütschelen A) 117;
24. Haslebacher Bruno (Wasen-Lugenbach A) 116;
25. Leuenberger Niklaus (Wasen-Lugenbach A) 116;
26. Aegerter Loris (Belp-Toffen A) 116;
27. Salzmann Luca (Röthenbach i. E. A) 115;
28. Graf Dominik (Schüpbach A) 115;
29. Neff Raphael (Zuchwil-Wiedlisbach A) 114;
30. Jost Steven (Biglen-Arni A) 114;
31. Inniger Reto (Utzenstorf-Koppigen A) 114;
32. Rüegsegger Christian (Biglen-Arni A) 114;
33. Liechti Sven (Röthenbach i. E. A) 114;
34. Schaad Stefan (Grenchen ) 114;
35. Bangerter Roland (Busswil BE A) 114;
36. Schlüchter Daniel (Röthenbach i. E. A) 114;
37. Haslebacher Thomas (Wasen-Lugenbach A) 114;
38. Kilchenmann Daniel (Oberönz-Niederönz A) 114;
39. Möri Roman (Epsach A) 113;
40. Andres Cheryl (Oberönz-Niederönz A) 113;
41. Flückiger Benjamin (Oberönz-Niederönz A) 113;
42. Gerber Christof (Schüpbach A) 113;
43. Grossenbacher Christoph (Rüderswil A) 113;
44. Heiniger Rolf (Röthenbach i. E. A) 113;
45. Hofer Michael (Stalden-Dorf A) 113;
46. Lüthi Rene (Oberönz-Niederönz A) 113;
47. Mosimann Bruno (Schüpbach A) 113;
48. Oberli Etienne (Utzenstorf-Koppigen A) 113;
49. Stucki Christian (Röthenbach i. E. A) 113;
50. Imhof Timothée (Oberdiessbach A) 112;
51. Jaun Patrick (Wasen-Lugenbach A) 112;
52. Moser Benjamin (Bigenthal-Walkringen A) 112;
53. Rohrer Adrian (Belp-Toffen A) 112;
54. Röthlisberger Marc (Schüpbach A) 112;
55. Stucki Stefan (Stalden-Dorf A) 112;
56. Ferkinghoff Mathias (Epsach A) 111;
57. Iseli Andreas (Schafhausen i. E. A) 111;
58. Neuenschwander Daniel (Epsach A) 111;
59. Siber Peter (Lyssach A) 111;
60. Steiner Yannis (Schüpbach A) 111;
61. Wirth Fabian (Zuchwil-Wiedlisbach A) 111;
62. Wittwer Martin (Thun A) 111;
63. Zaugg Florian (Biglen-Arni A) 111;
64. Bracher Clemens (Wasen-Lugenbach A) 110;
65. Därendinger Simon (Utzenstorf-Koppigen A) 110;
66. Fankhauser Beat (Belp-Toffen A) 110;
67. Kläy Martin (Bigenthal-Walkringen A) 110;
68. Weber Michael (Lyssach A) 110;
69. Keller Thomas (Stalden-Dorf A) 109;
70. Prinz Timo (Rüderswil A) 109;
71. Ramseier Andreas (Schafhausen i. E. A) 109;
72. Rüegsegger Bruno (Röthenbach i. E. A) 109;
73. Geissbühler Pascal (Thun A) 108;
74. Helbling Thomas (Epsach A) 108;
75. Röthlisberger Adrian (Wasen-Lugenbach A) 108;
76. Schönberg Simon (Gerlafingen-Zielebach A) 108;
77. Thierstein Remo (Oberdiessbach A) 108;
78. Bachmann Adrian (Belp-Toffen A) 107;
79. Bieri Christoph (Grenchen) 107;
80. Blaser Mathias (Röthenbach i. E. A) 107;
81. Christen Simon (Lyssach A) 107;
82. Hess Rolf (Wasen-Lugenbach A) 107;
83. Jost Kevin (Biglen-Arni A) 107;
84. Mathys Ralf (Lyssach A) 107;
85. Rothenbühler Michael (Gerlafingen-Zielebach A) 107;
86. Schütz Swen (Wasen-Lugenbach A) 107;
87. Boss Ramon (Schüpbach A) 106;
88. Fankhauser Hanspeter (Wasen-Lugenbach A) 106;
89. Jordi Adrian (Gerlafingen-Zielebach A) 106;
90. Küng Emanuel (Schüpbach A) 106;
91. Oesch Sean (Thun A) 106;
92. Witschi Roger (Gerlafingen-Zielebach A) 106;
93. Zürcher Daniel (Biglen-Arni A) 106;
94. Burger Stefan (Schafhausen i. E. A) 105;
95. Dellenbach Marc (Biglen-Arni A) 105;
96. Hertig Matthias (Rüderswil A) 105;
97. Jau Bernhard (Schafhausen i. E. A) 105;
98. Richard Michel (Gerlafingen-Zielebach A) 105;
99. Schüpbach Andreas (Thun A) 105;
100. Allemann Philipp (Gerlafingen-Zielebach A) 104;
101. Ammeter Dominik (Busswil BE A) 104;
102. Bühler Christian (Biglen-Arni A) 104;
103. de las Heras Adrian (Busswil BE A) 104;
104. Gerber Christoph (Epsach A) 104;
105. Wüthrich Janyck (Schüpbach A) 104;
106. Barteczko Stefan (Zuchwil-Wiedlisbach A) 103;
107. Däster Michel (Busswil BE A) 103; 108. Hertig Marcel (Rüderswil A) 103;
109. Ramseier Dominik (Röthenbach i. E. A) 103;
110. Schenkel Michael (Belp-Toffen A) 103;
111. Schlüchter Beat (Schüpbach A) 103;
112. Stalder Heinz (Oberönz-Niederönz A) 103;
113. Stalder Luca (Oberönz-Niederönz A) 103;
114. Bohren Mario (Thun A) 102;
115. Helbling Simon (Epsach A) 102;
116. Nyffenegger Remo (Schafhausen i. E. A) 102;
117. Schär Lars (Grenchen) 102;
118. Wyss Hans (Oberönz-Niederönz A) 102;
119. Brügger Urs (Schüpbach A) 101;
120. Gerber Markus (Wasen-Lugenbach A) 101;
121. Haslebacher Reto (Wasen-Lugenbach A) 101;
122. Reber Michael (Biglen-Arni A) 101;
123. Walter Hanspeter (Lyssach A) 101;
124. Zürcher Andreas (Biglen-Arni A) 101;
125. Christen Fabian (Gerlafingen-Zielebach A) 100;
126. Jegerlehner Remo (Rüderswil A) 100;
127. Lüscher Janick (Bigenthal-Walkringen A) 100;
128. Aebi Daniel (Gerlafingen-Zielebach A) 99;
129. Bähler Luc (Bigenthal-Walkringen A) 99;
130. Bähler Thomas (Rüderswil A) 99;
131. Kaufmann Thomas (Rütschelen A) 99;
132. Kilchenmann Thomas (Oberönz-Niederönz A) 99;
133. Ledermann Urs (Utzenstorf-Koppigen A) 99;
134. Leuenberger Ivan (Rütschelen A) 99;
135. Mathys Sven (Utzenstorf-Koppigen A) 99;
136. Reber Florian (Bigenthal-Walkringen A) 99;
137. Rentsch Mario (Wasen-Lugenbach A) 99;
138. Sieber Markus (Utzenstorf-Koppigen A) 99;
139. Willener Anton (Thun A) 99;
140. Zesiger Michael (Epsach A) 99;
Einzelschläger: 2. Stärkeklasse
1. Kramer Stefan (Häusernmoos ) 127;
2. Berchtold Peter (Alchenstorf ) 125;
3. Dolder Sandro (Zäziwil-Reutenen A) 121;
4. Laubscher Matthias (Lüsslingen-Nennigkofen ) 120;
5. Eichenberger Thomas (Rüedisbach ) 120;
6. Hegg Bruno (Oberwil b. Büren ) 117;
7. Hugi Jörg (Oberwil b. Büren ) 116;
8. Hauert Matthias (Ersigen A) 116;
9. Burri Hanspeter (Zäziwil-Reutenen B) 115;
10. Wyss Hans-Peter (Rüedisbach ) 115;
11. Stucki Philippe (Biglen-Arni B) 114;
12. Kunz Bernhard (Ersigen A) 114;
13. Gerber Adrian (Ersigen A) 113;
14. Schmocker Hansueli (Gerlafingen-Zielebach B) 112;
15. Kramer Martin (Häusernmoos ) 111;
16. Liechti Fabrice (Zäziwil-Reutenen A) 111;
17. Tanner Simon (Kirchberg ) 110;
18. Kunz Hannes (Ersigen A) 110;
19. Lancione Loris (Trimstein A) 109;
20. Aitih Yasin (Lüsslingen-Nennigkofen ) 109;
21. Hauert Adrian (Ersigen A) 108;
22. Hofer Florian (Grünenmatt-Brandis A) 108;
23. Kofmel Dominik (Alchenstorf) 108;
24. Kunz Fritz (Oberwil b. Büren) 108;
25. Röthlisberger Samuel (Wasen-Lugenbach B) 108;
26. Steiner Daniel (Biglen-Arni B) 108;
27. Wüthrich Ueli (Bowil) 108;
28. Burkhalter Stephan (Kirchberg) 106;
29. Flückiger Andreas (Wasen-Lugenbach B) 106;
30. Hirter Pascal (Zäziwil-Reutenen A) 106;
31. Neuenschwander Mathias (Bowil) 106;
32. Röthlisberger Bendicht (Wasen-Lugenbach B) 106;
33. Sümer Ramazan (Zäziwil-Reutenen A) 106;
34. Däppen Samuel (Lüsslingen-Nennigkofen) 105;
35. Heuberger Niklaus (Gerlafingen-Zielebach B) 105;
36. Iseli Benjamin (Grünenmatt-Brandis A) 105;
37. Liechti Gianluca (Zäziwil-Reutenen A) 105;
38. Röthlisberger Hannes (Ersigen A) 105;
39. Schluep Christian (Lüsslingen-Nennigkofen) 105;
40. Stalder Simon (Biglen-Arni B) 105;
41. Gerber Niklaus (Wasen-Lugenbach B) 104;
42. Hirter Dominic (Zäziwil-Reutenen A) 104;
43. Liechti Markus (Röthenbach i. E. B) 104;
44. Rüfenacht Roland (Bowil) 104;
45. Züttel Michael (Kirchberg) 104;
46. Berchtold Beat (Alchenstorf) 103;
47. Gfeller Markus (Alchenstorf) 103;
48. Hofer Michael (Rüedisbach) 103;
49. Otti Daniel (Oberwil b. Büren) 103;
50. Bissegger Jonas (Trimstein A) 102;
51. Leuenberger Marco Fabian (Wasen-Lugenbach B) 102;
52. Neuenschwander Daniel (Bowil) 102;
53. Reist Joel (Ersigen A) 102;
54. Strahm Roman (Ersigen A) 102;
55. Eberhart Roger (Kirchberg) 101;
56. Heuberger Fritz (Ersigen A) 101;
57. Mumenthaler Niklaus (Zollbrück) 101;
58. Reist Urs (Ersigen A) 101;
59. Wälchli Marco (Zäziwil-Reutenen A) 101;
60. Walther Rudolf (Biglen-Arni B) 101;
61. Hofer Hansruedi (Rüedisbach) 100;
62. Mäder Reto (Alchenstorf) 100;
63. Richard François (Gerlafingen-Zielebach B) 100;
64. Schüpbach Marc (Trimstein A) 100;
65. Amstutz Benjamin (Trimstein A) 99;
66. Jenni Janick (Zollbrück) 99;
67. Kobel Marco (Bowil) 99;
68. Kummer Patrick (Gerlafingen-Zielebach B) 99;
69. Lüdi Michael (Rüedisbach) 99;
70. Schütz Hansueli (Wasen-Lugenbach B) 99;
71. Buri Martin (Alchenstorf) 98;
72. Hirter Andreas (Zäziwil-Reutenen A) 98;
73. Liechti Andreas (Zäziwil-Reutenen A) 98;
74. Agola Fabio (Grünenmatt-Brandis A) 97;
75. Graf Peter (Zollbrück) 97;
76. Heiniger Patric (Wasen-Lugenbach B) 97;
77. Krähenbühl Mario (Kirchberg) 97;
78. Moser Michael (Trimstein A) 97;
79. Moser Rudolf (Bowil) 97;
Erstellt:
14.08.2023
Geändert: 14.08.2023
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.