- Kultur
«Katalogbilder berühren mich nicht»: Res Reinhard stellt an der Photo Münsingen aus
BERN-OST-Chefredaktor Res Reinhard ist als Fotograf in der Region bekannt, wie ein bunter Hund. Nicht immer aber fotografiert er an Parties, Dorffesten und in Beizen. Im Fotostudio im Worber Medien-Center schiesst er seit Jahren mit Leidenschaft Schwarzweiss-Bilder. An der Photo Münsingen zeigt er seine neusten Bilder, in denen er seine Models mit einem Wasserelement in Szene setzte. Am Donnerstag geht’s los.
BERN-OST: Res, was bedeutet es für dich, an der Photo Münsingen mit eigener Ausstellung vertreten sein zu können?
Res Reinhard: Mir bedeutet das sehr viel. Ich fühle mich geehrt.
Du arbeitest hauptsächlich mit Amateurmodels, welche die Bilder für sich privat machen möchten. Wie finden es diejenigen, deren Bilder du für die Ausstellung ausgewählt hast, dass sie hier dabei sind? Kommen sie die Ausstellung anschauen?
Sie haben sehr Freude, dass sie ausgewählt wurden. Ich habe mit ihnen zum Teil auch sehr aktiv und bewusst ein Bild für die Ausstellung gemacht. Der Prozess war für beide Seiten sehr schön. Die allermeisten Models werden ganz sicher schauen kommen. Ich habe entsprechende Rückmeldungen erhalten. Ein Model beabsichtigt auch, dem Publikum Rede und Antwort zu stehen.
Du fotografierst seit Langem in diesem Stil und postest einen Teil der Bilder auf Instagram. In gedruckter Form stellst du deine Bilder aber erst zum zweiten Mal aus. Was ist für dich anders, wenn du deine Bilder so zeigst?
Es ist ein unglaublicher Unterschied. Wenn man diese Bilder in gedruckter Form sieht, haben sie eine sehr andere, grössere Wirkung. Diese hat mich selber bei meiner ersten Ausstellung fast erschlagen und mir Freudentränen in die Augen gedrückt.
Deine Ausstellung heisst «Eau et Noir». «Eau», das Wasser, kommt vom Motto der diesjährigen Photo Münsingen. Wie ist es mit «noir»? Welche Rolle spielt die Farbe Schwarz in deinen Bildern?
Es ist ein Wortspiel mit «blanc e noir», französisch für schwarzweiss. Schwarz alleine bedeutet mir nicht viel. Jedoch Schwarzweiss-Bilder, wo man Licht und Schatten herausheben kann, im Gegensatz zu Farbbildern, die mich nicht so beeindrucken. Zum Beispiel Katalogbilder, die ebenfalls mit Models sind, aber voll ausgeleuchtet. Das berührt mich gar nicht. Mich berühren Bilder mit Schatten, und das kann man mit Schwarzweiss sehr gut hinbekommen.
Gibt es in deiner Ausstellung ein Bild, das speziell heraussticht? Welches und warum?
Es ist das Bild von Zoé mit der Träne. Dass es dieser Musicaldarstellerin gelungen ist, innerhalb von ein paar wenigen Sekunden zu weinen, und dass wir das gemeinsam so festhalten konnten, das bedeutet mir viel. Dazu die Ausstrahlung, die sie hat. Da passt einfach alles. Besser kann ich es nicht mehr (lacht).
Photo Münsingen 2023 : Wasser, Brauchtum und neue Wettbewerbe
Über Auffahrt vom 18. bis 21. Mai findet die Photo Münsingen 2023 statt. Schwerpunkte bilden die Fotoausstellungen rund ums Thema «Wasser» und der Wettbewerb für Fotoklubs mit dem Thema «Brauchtum». Auf dem Programm stehen weiter einzigartige Menschen- und Landschaftsbilder, Vorträge, Fotoworkshops, audiovisuelle Produktionen und einiges mehr. Erstmals finden im Rahmen der Photo Münsingen ein Fotobuchwettbewerb und die «U25 Photo Challenge» statt.
Neben Res Reinhard mit seiner Ausstellung «Eau et Noir» sind weitere Fotograf:innen aus der Region Bern-Ost dabei. In der Photo Arena sind die Serien «Das Emmental in Monochrom» von Helmut Walliser (Biglen) und «Mother's little helper» von Regula Dällenbach (Worb) zu sehen. Urs Wohlwend vom Fotoclub Münsingen ist mit der Ausstellung «O-magique» im Schloss vertreten. Der Fotoclub Münsingen zeigt im Blumenhaus-Garten Bilder zum Thema «Gelb». Und schliesslich sind bei der U25 Photo Challenge zum Thema Wasser Bilder von jungen Fotograf:innen aus der Region dabei.
[i] Das komplette Programm der Photo Münsingen 2023 und alle Infos gibt’s auf der Website der Photo Münsingen.
Erstellt:
16.05.2023
Geändert: 16.05.2023
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.