• Kultur

Kino Konolfingen: "Schellen-Ursli" begeisterte ZAK-Spezialstamm

Der letzte vom ZAK-Zugross Heinz Gugger organisierte Senioren-Stamm führte diesmal ins Kino Konolfingen und stiess auf grosses Interesse. Das Stück "Schellen-Ursli" begeisterte das Publikum und Heinz Gugger und Verena Rentsch wurden nach 15 Jahren unermüdlichen ZAK-Tätigkeiten verabschiedet.

18acac755134228bf914ac0163e2dbae.jpg
18acac755134228bf914ac0163e2dbae.jpg
Das Stück "Schellen-Ursli" begeisterte über 120 Besucher im Kino Konolfingen. (Bild/Montage: Willi Blaser)

Der Kinostamm am 8. Dezember mit zwei Vorführungen war laut ZAK-Vorstandsmitglied für Kommunikation, Willi Blaser, wieder gut besucht. Die Familie Bigler lud die Senioren gratis ins Kino Konolfingen ein.

Der Kinderbuchklassiker "Schellen-Ursli" aus dem Jahr 1945, getextet von Selina Chönz, illustriert von Alois Carigiet, hat der Innerschweizer Xavier Koller im Bündnerland verfilmt. Die Geschichte um den Bub Ursli, der eigentlich Uorsin heisst und kein "Schellen-Ursli" beim Chalandamarz sein, sondern eine eigene, grosse Glocke tragen will, begeisterte über 120 Besucher.

Traubensaft für die zweibeinigen Zugrössli

Heinz Gugger verdankte zum letzten Mal die wertvolle Zusammenarbeit mit der Familie Bigler. Zudem konnte er seine Nachfolgerin, Susanne Brechbühl, ehemalige Gemeindepräsidentin von Konolfingen, als Stammorganisatorin vorstellen.

Wie Heinz Gugger hat auch Verena Rentsch, welche das ZAK-Singen organisierte, 15 Jahre mit am Wagen gezogen. "Wir entlassen beide ungern aus dem Vorstand. Einem vierbeinigen Zugrössli würde man einen Hafersack umhängen. Für unser zweibeiniges gibt es veredelten Traubensaft", verdankte Res Flückiger die unermüdliche Arbeit. "Verena Rentsch liess sich ebenfalls vor 15 Jahren als ein weiteres Zugrössli vor den ZAK Wagen spannen und tritt aufs Neujahr zurück."


Autor:in
pd / str, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 11.12.2016
Geändert: 11.12.2016
Klicks heute:
Klicks total: