• Wirtschaft

Konolfingen - Ärztezentrum öffnet im August

Quelle
Berner Zeitung BZ

Mehrere Einzelpraxen in der Gemeinde schliessen. Dafür eröffnet im August ein neues Ärztezentrum an der Emmentalstrasse.

Die Hausarztpraxis verschwindet zunehmend, auch in Konolfingen. Die Ärzte Peter Schmid und Hans Fehr haben altershalber ihre Einzelpraxen geschlossen. Fehrs Praxis übernahm Christoph Finger, wo er mit Anna von Fellenberg zusammenarbeitete. Nun wird auch diese Gemeinschaft aufgelöst. Anna von Fellenberg zieht aus Konolfingen weg. Mit einem Schreiben dankt sie ihren Patienten für die Treue. «Es tut mir ausserordentlich leid, dass ich nicht mehr Ihre Hausärztin sein kann, und ich entschuldige mich für die Mühe, die Sie deswegen hatten und noch haben.» Weshalb sie geht und wo sie allenfalls eine neue Praxis eröffnet, will von Fellenberg nicht sagen. Sie hatte zuvor in Langnau die Praxis von Hansueli Gerber übernommen und nach weniger als einem Jahr verlassen. Auch hier ohne Angabe von Gründen.

 

Trotz Pensionierungen und trotz von Fellenbergs Wegzug kommt es in Konolfingen zu keinem Engpass bei der ärztlichen Versorgung: Nach den Sommerferien eröffnet an der Emmentalstrasse 17 ein Ärztezentrum.

 

Umbau und Erweiterung

 

Christoph Finger und Andreas Meinen nahmen die Planung einer Grundversorgungspraxis in Angriff. Zusammen gründeten sie das Ärztezentrum Emmentalstrasse AG. Dafür werden die ehemalige Einzelpraxis von Andreas Meinen umgebaut und mit zwei Wohnungen erweitert. Derzeit wird gebaut. Die Eröffnung ist nach den Sommerferien, im August, vorgesehen.

 

Nebst den beiden Initianten für die Gemeinschaftspraxis werden drei weitere Ärztinnen zum Team stossen: Miriam Aebischer, Silvia Garweg und Sibille Küpfer. Alle drei sind auf allgemeine innere Medizin spezialisiert. Das Ärzteteam wird von erfahrenen medizinischen Praxisassistentinnen der bisherigen Praxen unterstützt.

 

Mit Zusatzangeboten

 

Das neue Ärztezentrum ermöglicht eine ganzheitlich Rundumbetreuung der Patienten. Das Hauptanliegen sei, mit einer zeitgemässen Infrastruktur eine gute Grund- und Notfallversorgung für die Region sicherzustellen, sagt Ruth Meinen-Scholl, Ehefrau von Andreas Meinen. Sie informiert auch über die Zusatzangebote des neuen Zentrums. Dieses bietet eine Grundversorgung für Säuglinge bis zu betagten Menschen an sowie Akupunktur, vertrauens- und schulärztliche Untersuchungen sowie diverse Therapien und Gesundheitsberatungen.

 

www.az-ek.ch


Autor:in
Laura Fehlmann, Berner Zeitung BZ
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 12.06.2014
Geändert: 12.06.2014
Klicks heute:
Klicks total: