• Region
  • BERN-OST exklusiv

Konolfingen - Beim Kreisel gibt's einen Drive-In-Beck

Bald wird in Konolfingen nachmittags frisches Brot verkauft. Ein Basler mischt mit einem eigenen Konzept den Brotmarkt auf. Sogar ein Drive-In ist geplant. BERN-OST hat mit ihm gesprochen.

Am Kreuzplatz in Konolfingen kommt eine Bäckerei. (Bilder: Rolf Blaser/zvg fuerobe-brot.ch)
Beim Fürabe-Beck kann man per Drive-In am Schalter einkaufen. (Bild: Rolf Blaser)
Der Laden wird ähnlich eingerichtet wie der Laden in Balsthal. (Bild: zvg)
Fürabe-Brot: Frisches Brot aus vier verschiedenen Sorten Mehl, Wasser, Hefe und Salz. Frei von Zusatzstoffen. (Bild: zvg)

Seit Jahren steht der Platz beim Doppelkreisel leer. Ab März könnte es dort frisches Brot und zwei weitere Stück Gebäck geben. Der Unternehmer Alex Häner, der in Balsthal seit zwölf Jahren sein "Fürobe-Brot" verkauft, kommt nach Konolfingen. Hier wird sein Laden "Fürabe-Brot" heissen, mit "a" statt "o".

 

Anders als alle anderen

"Unser Konzept ist, dass wir anders sind als die anderen", so beschreibt Alex Häner die Erfolgsformel seines Backkonzepts. "Wir verkaufen eine Sorte Brot, dazu noch Berliner und eine Wurst im Brotteig." Reduzierter kann ein Sortiment nicht mehr sein. "Bei uns erhalten die Leute frisches Brot. Wir bereiten alles vor Ort zu." Die Feierabendbäckerei beim Kreuzplatz öffnet erst nachmittags um 14 Uhr.

 

Nicht mehr früh aufstehen

Wenn Häner mit Angestellten von Bäckereien spreche, höre er immer, dass die Arbeitszeit ein Problem sei. "Die Leute wollen nicht mehr nachts arbeiten. Deshalb haben wir dies probiert und es hat funktioniert." Am Morgen bereitet die Bäckerin vor Ort den Teig zu. Während der Teig aufgeht, nutzt sie die Zeit, um Berliner und Wurst im Teig vorzubereiten.

 

Alles werde vor Ort gefertigt. Der Teig sei eine Eigenmischung frei von Emulgatoren und Zusatzstoffen. Der einzige Lastwagen, der nach Konolfingen fahre, sei der Laster, der einmal im Monat das Mehl aus dem Aargau bringe. "Bei Tankstellenshops wird das Brot nur aufgebacken, bei uns wird es auf dem Platz hergestellt."

 

Züpfebäckerin gesucht

Er sei sich bewusst, dass Züpfe in der Region ein Thema sei. Zum Start gebe es noch keine Züpfe, sagt Häner. "Sobald jemand kommt und sagt, er oder sie backe die beste Züpfe des Emmentals, soll sie sich melden." Diese Person sei willkommen und wenn er überzeugt sei, öffne er auch am Samstag und biete die Züpfe an.

 

Brot im Drive-In

Der Kunde soll künftig vor der Bäckerei parkieren können. Weiter will Häner noch einen Drive-In-Schalter betreiben. Direkt beim Vorbeifahren soll Brot gekauft werden können. Wann das erste Fürabe-Brot über den Tresen geht, ist noch nicht klar. Maschinen und Einrichtung habe er im Dezember bestellt. Sobald die Bäckerei eingerichtet sei, könne es losgehen. Häner hat eine Bäckerin aus Langnau angestellt. Er hofft, dass er den Laden Mitte oder Ende Februar eröffnen kann.

 

[i] Fürabe-Brot, Kreuzplatz 5, Konolfingen


Autor:in
Rolf Blaser, rolf.blaser@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 26.01.2022
Geändert: 26.01.2022
Klicks heute:
Klicks total: