• Region

Konolfingen: ZAK-Wanderung am Südhang des Frienisberg

Mit ihrer ersten Wanderung entführte Marlis Mosimann die Teilnehmenden in die Region des Frienisberg. "Mönch-Kilchen" hiess der Ausgangsort Meikirch zur Gründungszeit des Klosters Frienisberg.

Marlis Mosimann (vorne rechts) leitete ihre erste ZAK-Wanderung (Foto: Susi Blaser)

Mit 31 Teilnehmenden startete Marlis Mosimann zu ihrer ersten Wanderung des Vereins zäme Aktiv Region Konolfingen (ZAK) am Bahnhof Konolfingen. Nach der Fahrt mit Bahn und Postauto – die wie immer mit allen Interessierten ohne Vereinszugehörigkeit stattfand – erreichte die grosse Gruppe das Dorf Meikirch mit rund 2'500 Einwohner:innen.  Die Gemeinde umfasst die Dörfer Meikirch, Ortschwaben, Wahlendorf sowie die Weiler Grächwil, Aetzikofen und Weissenstein. Der Ortsname kommt aus den Gründungszeiten des nahegelegenen Klosters Frienisberg und hiess damals "Mönch-Kilchen".

 

Feld- und Waldweg

Vom Postgässli in Meikrich führte die Wanderung bei wunderbarem Frühlingswetter zuerst über einen guten Feldweg. Nach dem Mooshubel und Obermoos erreichte Gruppe das Runi. "Hier war vor über 60 Jahren ein öffentliches Schwimmbad", erklärte eine in der Region aufgewachsene Wanderin. Am Ende des Üttligewaldes, beim Rütiacker gabs die kurze Rast. Der Name des Waldes sagt es schon, nach der Pause am Waldrand gings weiter Richtung Ziel. Über die Rüttimatte, vorbei an stattlichen Bauernhöfen, schon blühendem Japankirsch-Bäumen, Hinterzihl und dem Zihlacker erreichte die Gruppe Uettligen. An der Lindenstrasse im gleichnamigen Restaurant Linde gabs dann den verdienten Schlusstrunk. Per Postauto und Bahn erreichten alle wohlbehalten den Ausgangspunkt Bahnhof Konolfingen.


Autor:in
Willi Blaser, Verein Zäme Aktiv Region Konolfingen
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 09.04.2025
Geändert: 09.04.2025
Klicks heute:
Klicks total: