• Kultur

Kühltür macht zu: 20 Jahre Kulturgeschichte gehen zu Ende

Nach zwei Jahrzehnten voller Musik und Begegnungen verabschiedet sich das Kulturlokal Kühltür in Grosshöchstetten. Die Betreiberinnen und Betreiber schliessen das Kapitel Kultur – und nehmen mit einem besonderen Abschluss Abschied von einem bedeutenden Ort der regionalen Musikszene.

Ein Bild aus 2022, als Hecht die Bühne der Kühltür zum Glühen brachte. (Bild: zvg)

Zwanzig Jahre lang war die Kühltür in Grosshöchstetten ein Ort für Konzerte, Begegnungen und besondere Abende. Was einst ein Kühlraum war, wurde ab 2005 mit viel Herzblut zu einem Kulturlokal umfunktioniert. Nationale wie regionale Musikerinnen und Musiker standen auf der kleinen Bühne, das Publikum kam aus dem Dorf und weit darüber hinaus – wegen der Musik, aber auch wegen der familiären Stimmung.

 

Nun ist Schluss. «Nach zwanzig schönen und erfolgreichen Jahren schliessen wir die Türen», schreiben die Betreiberinnen und Betreiber der Kühltür. Sie bedanken sich herzlich bei ihrem treuen Publikum und sagen: «Das Team möchte sich mit der neu gewonnenen Freizeit vermehrt auf Aktivitäten im privaten Bereich konzentrieren.»

 

Ausverkaufter und perfekter Abschluss

Als besonderen krönenden Abschluss findet diesen Freitag noch das letzte Konzert mit Au Revoir Legs statt (Ausverkauft). Auf der Webseite schreiben sie dazu: «Wir vom Team könnten uns keinen schöneren Abschluss nach 20 Jahren Kühltür vorstellen: Junge Künstler:innen spielen die Hits aus unserer eigenen Jugend.»

 

Ganz still bleibt es an der Mühlebachstrasse 22 aber nicht: Ab dem 1. Juli zieht die «Schneiderei zum Mutz GmbH» in die Räumlichkeiten der Kühltür ein.


Autor:in
pd/pg, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 10.04.2025
Geändert: 10.04.2025
Klicks heute:
Klicks total: