• Region

Linden - Der Tourismus im Aufwind

Die Gemeinde Linden, die Betreiber des Skilifts Schindelberg AG, der Ski- und Wanderklub sowie der Verkehrsverein setzen auf den Wintersport. Dank verschiedenen Neuerungen soll Linden als Tourismusregion noch attraktiver werden.

Der Skilift Linden geht bereits in seine 40. Saison und erfreut sich gerade bei Familien grosser Beliebtheit. An durchschnittlich 35 Tagen pro Saison konnte die Anlage jeweils in Betrieb genommen werden. Allerdings zeigt die Statistikkurve in den letzten Jahren steil nach unten; so waren es in den beiden Saisons 2000/01 und 2001/02 lediglich drei und in der Wintersaison 2002/03 nur 19 Betriebstage. "Nach menschlichem Ermessen wird sich an der Situation wenig ändern. Wir mussten deshalb nach einer Lösung suchen und haben uns für eine Vorwärtsstrategie entschieden. Unsere Infrastrukturkosten sind relativ tief und es genügen bereits drei gute Wochen für eine ausgeglichene Rechnung", erklärte der Präsident der Skilift Schindelberg AG, Paul Gasser.

Beschneiungsanlage für den Kinderskilift

Mit dem Versuchbetrieb einer neuen Beschneiungsanlage beim Kinderskilift wurde die Infrastruktur wesentlich verbessert. So können an diesem Lift die Betriebszeiten erheblich verlängert werden. Eine künstliche Beschneiung des ganzen Gebietes komme, so Paul Gasser, allerdings vorläufig nicht in Frage.

Gleichzeitig bietet der Skiklub neu jeweils am Mittwochund Samstagnachmittag Anfänger-Skikurse für Kinder ab 5 Jahren an. "Diese Kurse", so Silvia Müller vom Skiklub, "entsprechen einem grossen Bedürfnis".

Da das alte Pistenfahrzeug für die Präparierung der Kunstschneepiste nicht ausgerüstet ist, musste ein neues Fahrzeug angeschafft werden. Die Investition von rund 35'000 Franken konnte mit eigenen Mitteln finanziert werden.

http://www.bern-ost.ch/images/pistenfahrzeug-300-143.jpg" width="300" height="143">
Auch für Kunstschnee: Das neue Pistenfahrzeug im Einsatz

Loipe bis Heimenschwand

Bisher endete die 7,5 Kilometer lange Linden-Loipe am Wald zwischen Linden und Heimenschwand. Dank einem neuen Streckenabschnitt durch den Wald, erstellt durch
die beiden Gemeinden, konnten nun die beiden Loipen zusammengehängt werden. Somit stehen den Langläufern über 30 Kilometer Loipe zur Verfügung. Für Anfänger und für Arrivierte, die ihre Technik verfeinern wollen, wurde südlich des Dorfes eine neue, rund einen Kilometer lange Loipe angelegt. Für die Präparierung der Loipen hat der zuständige Verkehrsverein ein neues Loipenfahrzeug angeschafft.

Professionelle Information

Mit der neuen Website (www.skilift-linden.ch) und dem leistungsfähigeren automatischen Pisten- und Schneebericht (Tel. 031 771 11 40) ist der Informationsdienst der Skilift Schindelberg AG wesentlich ausgebaut worden.

"Die Gemeinde Linden begrüsst und unterstützt die Aktivitäten der verschiedenen Trägerschaften", betonte Robert Nüesch, Vizegemeindepräsident. "Wir sind im
Winter und Sommer ein interessantes Naherholungsgebiet und durch die vielfältigen Freizeitangebote wird Linden je länger je mehr auch zum attraktiven Wohnort."

[i] Am Samstag, 29. Januar 2005 finden in Linden ein Schülerrennen und ein Abendskifahren mit Ski-Chilbi statt. Den aktuellen Pistenbericht finden Sie auch in der BERN-OST Rubrik "Freizeit/Kultur/Sport".

www.linden.ch

Autor:in
Statistik

Erstellt: 24.01.2005
Geändert: 24.01.2005
Klicks heute:
Klicks total: