- Region
Löhne der Gemeindepräsidenten: Münsingen "schlägt" Worb deutlich
Die Sonntagszeitung hat die Löhne von 133 Schweizer Gemeindepräsidenten publiziert. Im Kanton Bern gehört der Lohn des Worbers Niklaus Gfeller zu den bescheidensten. Münsingens Beat Moser verdient rund 16'000 Franken mehr.
Von den über 140 angeschriebenen Schweizer Gemeinden mit über 10'000 Einwohnern haben 133 die Fragen der Sonntagszeitung zum Lohn des Gemeindepräsidenten oder der Gemeindepräsidentin beantwortet, so auch die fünfzehn Berner Gemeinden. Zwei davon liegen in der Region Bern-Ost: Worb und Münsingen.
Kein Spitzenlohn wird in Worb bezahlt. Im Kanton Bern verdient nur der Gemeindepräsident von Zollikofen weniger als Niklaus Gfeller. Schweizweit liegt Gfellers Lohn mit 181'753 Franken auf Rang 89 und damit im unteren Mittelfeld.
Beat Moser verdient mehr als Niklaus Gfeller
Auch Beat Mosers Lohn liegt schweizweit im Mittelfeld. Allerdings verdient er mit 197'400 Franken fast 16'000 Franken mehr als Gfeller. Insgesamt liegt sein Lohn auf Rang 65. Im Kanton Bern verdienen zehn Gemeindepräsidenten mehr und vier weniger als er.
Die regionalen Unterschiede sind gross. Schweizweit verdient die Zürcher Stadtpräsidentin am meisten (391'359 Franken) und der Gemeindepräsident von Sarnen, dem Hauptort von Obwalden, am wenigsten (66'667 Franken). Im Kanton Bern liegt Köniz an der Spitze. Hier verdient der Gemeindepräsident 264'688 Franken.
Die angegebenen Gehälter beinhalten gemäss Sonntagszeitung den Bruttolohn plus Spesen und Zulagen, hochgerechnet auf 100 Stellenprozent. Niklaus Gfeller und Beat Moser bekleiden beide eine Vollzeitstelle, die Zahlen entsprechen also dem tatsächlichen Lohn.
Kein Spitzenlohn wird in Worb bezahlt. Im Kanton Bern verdient nur der Gemeindepräsident von Zollikofen weniger als Niklaus Gfeller. Schweizweit liegt Gfellers Lohn mit 181'753 Franken auf Rang 89 und damit im unteren Mittelfeld.
Beat Moser verdient mehr als Niklaus Gfeller
Auch Beat Mosers Lohn liegt schweizweit im Mittelfeld. Allerdings verdient er mit 197'400 Franken fast 16'000 Franken mehr als Gfeller. Insgesamt liegt sein Lohn auf Rang 65. Im Kanton Bern verdienen zehn Gemeindepräsidenten mehr und vier weniger als er.
Die regionalen Unterschiede sind gross. Schweizweit verdient die Zürcher Stadtpräsidentin am meisten (391'359 Franken) und der Gemeindepräsident von Sarnen, dem Hauptort von Obwalden, am wenigsten (66'667 Franken). Im Kanton Bern liegt Köniz an der Spitze. Hier verdient der Gemeindepräsident 264'688 Franken.
Die angegebenen Gehälter beinhalten gemäss Sonntagszeitung den Bruttolohn plus Spesen und Zulagen, hochgerechnet auf 100 Stellenprozent. Niklaus Gfeller und Beat Moser bekleiden beide eine Vollzeitstelle, die Zahlen entsprechen also dem tatsächlichen Lohn.
Autor:in
pd/abu, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
22.02.2016
Geändert: 22.02.2016
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.