• Region

Männergruppe Worb: Die Gruppe sucht junge, gesprächige Männer

Die Männergruppe der Kirchgemeinde Worb gibt es seit etwa zehn Jahren. Jetzt droht die Gruppe auseinanderzufallen. Wie so oft fehlt es an Nachwuchs. Deshalb tritt die Gruppe jetzt an die Öffentlichkeit.

Neue Männer gesucht, die Männergruppe Worb will wachsen. Von links: Christian, Harri, Richard und Urs. (Foto: Rolf Blaser)

Wir treffen uns im Pfarrhaus Stöckli der Kirche Worb. Von der Männergruppe ist nicht mehr so viel übrig. Urs, Christian und Richard sitzen am Tisch, das Gespräch leitet Harri Wäfler. Er betreut und koordiniert die Anlässe der Gruppe von der reformierten Kirchgemeinde Worb aus.

 

Es geht um Männerthemen

Die Männergruppe trifft sich einmal im Monat, um sich auszutauschen, um mit Männern über Themen zu sprechen, die sonst zu kurz kommen. Es gehe nicht darum, dass die Männer der Gruppe einsam seien, sagen sie. «Aber es gibt Themen, die ich nicht mit einer Frau besprechen würde», sagt Urs. Er ist 78 und fast seit Beginn in der Gruppe dabei. «Männer sprechen untereinander selten übers persönliche Befinden. Sie sprechen über alles, aber nicht darüber, wie es ihnen geht. Das soll man hier können.»

 

Kochen, grillen, diskutieren

Neben Gesprächen unternimmt die Gruppe auch einiges. Mal wird gekocht, gegrillt oder ein Fussballspiel geschaut. Religion und Kirche kann, muss aber kein Thema bei den Diskussionen sein. Beispielsweise der Stress im Job kann ein Thema sein, das Rollenbild in der Beziehung habe sich verändert. «Plötzlich sprechen alle von alten weissen Männern», wirft Richard ein. Das Leben sei endlich, auch dies ein Thema, wozu es viel zu erzählen gebe. Zudem verändere sich das Männerbild stetig. «Man muss schlank, sportlich, schön und ajour in der Technik sein», so Urs.

 

Gesucht: Männer, die im Leben stehen

«Männer ab 40 stehen oft vor, in oder nach Trennung», sagt der Moderator Harri Wäfler. «Es gibt viel zu diskutieren. Deshalb denken wir, so eine Gruppe ist wichtig.» Was der Gruppe fehlt, sind Mitglieder, aktuell sind sie zu siebt. Gerne würde die Gruppe acht bis zwölf neue Männer begrüssen. «Idealerweise sind die Mitglieder zwischen 40 und 70 Jahre alt und kommen aus der Umgebung.» Männer, die im Leben stehen, gerne diskutieren, zuhören, sich mit anderen austauschen.

 

Im Herbst hat die Männergruppe Brötli im Ofenhaus in Rüfenacht gebacken und diese am Generationenfest verschenkt. Ein anderes Mal organisiert die Gruppe einen Ausflug in ein Museum, schaut sich einen Film an und diskutiert danach zusammen. «Oder man liest vorab ein Buch und bespricht dieses in der Runde», so Wäfler. Vieles sei möglich, aber die Gruppe müsse wachsen, sonst drohe ihr das Ende.

 

«Das wäre schade», wirft ein Mitglied der Gruppe ein. Christian ist Mitte 50 und war schon bei zwei Männergruppen dabei. «Ich wurde hier sehr schnell aufgenommen, meine Erwartung: Ich wünsche, dass wir auch über Themen wie dem ‘Wie-mit-dem-Älter-werden-umgehen’ sprechen.»

 

Der Aufruf

Es scheint der Gruppe nicht an Themen zu fehlen, aber an Mitgliedern. Deshalb ruft die Gruppe auf: «Männer, meldet euch, habt keine Scheu.» Das nächste Treffen der Gruppe findet am 13. März um 19:30 Uhr statt. Treffpunkt wie immer: im Pfarrhaus, gleich neben der reformierten Kirche in Worb.

 

[i] Informationen zur Gruppe: Harri Wäfler, 078 766 87 82


Autor:in
Rolf Blaser, rolf.blaser@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 24.02.2024
Geändert: 24.02.2024
Klicks heute:
Klicks total: