- Region
Münsingen: Im Hinterdorf entstehen günstige Wohnungen
Im Münsinger Hinterdorf entsteht ein neuer Wohnkomplex. Die Baugenossenschaft Freiland baut dort 26 günstige Wohnungen. Der Baustart ist für nächstes Jahr vorgesehen.
Münsingen wird weiter wachsen. Im Zentrum von Münsingen sollen neue Wohnungen entstehen. Auf dem Grundstück zwischen dem Schulhaus Rebacker, dem Mittelweg und der Bernstrasse ist die Planung der neuen Wohnungen bereits weit fortgeschritten. Insgesamt geht es um 56 neue Wohnungen, 26 Wohnungen werden durch die Baugenossenschaft Freiland (BG Freiland) gebaut.
Das Bauprojekt hat letzte Woche eine weitere Hürde genommen und wurde von der Baugenossenschaft an ihrer Generalversammlung einstimmig angenommen. Damit rückt der Bau eines Mehrfamilienhauses mit Wohnungen zu erschwinglichen Mieten einen entscheidenden Schritt näher.
Wohnraum für alle
Die BG Freiland ist seit Mitte den 50er Jahre in Münsingen aktiv und vermietet dort aktuell 84 Wohnungen. Ziel der Baugenossenschaft ist es, «guten und bezahlbaren Wohnraum für alle» anzubieten. Mit dem neuen Gebäude auf dem Hinterdorf sollen altersgerechte und familienfreundliche Wohnungen entstehen. Die Baugenossenschaft betont, dass sie «Wohnen zu wirtschaftlich tragbaren Mietzinsen ermöglichen» will. Wie die Baugenossenschaft auf Nachfrage erklärt, bedeutet günstiger Wohnraum, dass die Wohnungen unter dem ortsüblichen Mietzins vermietet werden.
Das geplante Gebäude besteht aus drei Stockwerken sowie einem Attikageschoss. Geplant sind zwölf 4½-Zimmer-Wohnungen, darunter drei Attikawohnungen, dreizehn 3½-Zimmer-Wohnungen und eine 2½-Zimmer-Wohnung.
Nachhaltige Bauweise und regionale Wertschöpfung
Das Mehrfamilienhaus wird nach dem Minergie-A-Standard gebaut und an die Fernheizung der Gemeinde Münsingen angeschlossen. Zudem ist eine Photovoltaikanlage vorgesehen, die Bauweise kombiniert Massivbau mit einer Holzverkleidung. «Ein ortsansässiges Architekturbüro wurde mit der Planung und Umsetzung beauftragt, und lokale Handwerksbetriebe werden in das Projekt eingebunden», schreibt die BG Freiland.
Finanzierung und Zeitplan
Wie die Genossenschaft schreibt, erfolgt die Finanzierung durch langfristige Hypothekarkredite, Eigenmittel der Baugenossenschaft sowie ein Darlehen. Die Generalversammlung hat einen Gesamtkredit von 11.5 Millionen Franken bewilligt. Der Baubeginn ist für nächstes Jahr geplant, die ersten Wohnungen sollen ab 2028 bezugsbereit sein.
Der Wohnblock, den die BG Freiland plant, ist eines von drei neuen Gebäuden. Insgesamt sollen 56 neue Wohnungen entstehen. 14 davon werden im Stockwerkeigentum zum Verkauf angeboten, 14 als normale Mietwohnungen. Die 26 Wohnungen der Baugenossenschaft Freiland sollen als günstiger Wohnraum zur Verfügung gestellt werden.
Erstellt:
19.03.2025
Geändert: 19.03.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.