- Region
Naturheilpraktiker Michael Rutschi: "Ich sehe den Patienten als Menschen, der er ist"
Seit Anfang März bietet Naturheilpraktiker Michael Rutschi seine Erfahrung und Kenntnisse in einer neuen Praxis in Konolfingen an. Die Therapievielfalt und Therapiefreiheit sind ihm ein Anliegen.
Nach über zwölf Jahren als Drogist und Heilpraktiker im Berner Freudenbergzentrum hat sich Michael Rutschi entschieden, wieder nach Konolfingen zu kommen und hier eine eigene Praxis zu eröffnen.
„Wir gingen dann zum Arzt, wenn es nötig war“
"Wir haben in der Familie die natürlichen Heilmethoden angewendet und gingen dann zum Arzt, wenn es nötig war. Nach meiner Ausbildung als Drogist habe ich während vier Jahren die Ausbildung als Heilpraktiker absolviert", erklärt Rutschi.
Sein Angebot umfasst Bioresonanz-, Phytotherapie, Massage, Fussreflexzonenmassage und Schröpfen. "Für mich gehört das persönliche Gespräch in jedem Fall dazu. Ich versuche mit dem Patienten auszuloten, woher die Beschwerden kommen, und was wir gemeinsam anwenden können", erklärt der gebürtige Konolfinger. Weiter schreibt er seinen Patienten auch individuelle Rezepte für Spagyrik-Tinktur oder Teemischungen.
Als Mitglied der Naturärzte Vereinigung der Schweiz (NVS) stehe er für Qualität in der Naturheilkunde und Komplementärtherapie ein. Die NVS mit über 3'000 Mitgliedern stelle hohe Anforderungen an die Ausbildung und Ethik ihrer Mitglieder. „Nur wer die strengen Qualitätskriterien erfüllt, kann Mitglied werden und bleiben", resümiert Rutschi. Als Heilpraktiker sind seine Leistungen bei den meisten Krankenkassen in der Zusatzversicherung anerkannt.
Den Menschen mit seinem Kranksein verstehen
Michael Rutschi lehnt die Schulmedizin nicht ab. „Die Akutmedizin und Chirurgie leistet Unglaubliches. Nur möchten viele Klienten eben auch die naturheilkundlichen Aspekte und Möglichkeiten in ihre Behandlung einschliessen“, sagt er. „Viele Patienten kommen vor dem Besuch des Hausarztes zu uns oder aber auch begleitend sowie dann eben auch danach. Wir wissen eigentlich viel über die Heilwirkung der verschiedenen Pflanzen und Heilkräuter, unsere Grosseltern und Ur-Grosseltern haben diese mehr angewendet.“
Für ihn stehe nicht die Erkrankung, sondern der Mensch in seinem Kranksein im Mittelpunkt der Behandlung. "Ich sehe den Patienten als Menschen, der er ist, und versuche den Sinnzusammenhang seiner Krankheit zu begreifen", sagt der erfahrene Heilpraktiker.
Damit sei er auch der Wegbegleiter des Klienten, diese Beziehung sei ihm sehr wichtig. Gerne behandle er auch Kinder. "In Bern waren die Kinder fast die Hälfte der Patienten.“
[i] Mehr Infos auf BERN-OST unter Naturheilpraxis Rutschi oder auf der Webseite Praxis Rutschi.
Erstellt:
28.03.2018
Geändert: 28.03.2018
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.