- Region
Oberdiessbach: Der Entdecker der Osterbrunnen erzählt
Seit sechs Jahren werden in Oberdiessbach am Gründonnerstag jeweils zahlreiche Brunnen als Osterbrunnen geschmückt. Nach dem letztjährigen Grosserfolg mit Publikum aus der ganzen Region werden so viele Brunnen wie noch nie dekoriert. BERN-OST hat nachgefragt, woher diese Tradition kommt.
Die Osterbrunnen werden am Gründonnerstag, um 17 Uhr auf dem Gemeindeplatz mit einem Apéro eröffnet, wozu die gesamte Bevölkerung eingeladen ist. Bis zum 11. April können die geschmückten Brunnen bei einem Spaziergang durchs Dorf betrachtet werden. Bei jedem Brunnen ist ein Plan mit dem Standort aller Brunnen angebracht. Hanspeter Schmutz ist der Initiator dieser Aktion, wir haben mit ihm gesprochen.
BERN-OST: Hanspeter Schmutz, wie ist es zu diesen Osterbrunnen gekommen?
Hanspeter Schmutz: Ich habe die Osterbrunnen in Steinbach an der Steyr (Oberösterreich) entdeckt, einem Dorf, das viele Menschen zu einer werteorientierten Ortsentwicklung motiviert hat. Im Oberdiessbacher Jubiläumsjahr 2018 wurde diese Idee erstmals umgesetzt.
Weshalb werden die Brunnen geschmückt?
Ostern ist mit dem Gedenken an die Auferstehung von Jesus Christus das Hauptfest in der christlichen Tradition. Zugleich markiert Ostern den Beginn des Frühlings. Das Schmücken der Brunnen ist somit ein Ausdruck der Freude am Leben.
Ist es ein alter Brauch, der wiederbelebt wurde?
Osterbrunnen wurden anfangs des letzten Jahrhunderts erstmals in Bayern geschmückt, wahrscheinlich auch als Ausdruck der Dankbarkeit für Wasser in trockenen Zeiten. In Oberdiessbach gibt es mehr als 20 öffentliche Brunnen. Das Wasser ist ja bereits im Namen des Dorfes enthalten, deshalb passen Osterbrunnen zu Oberdiessbach.
Wer dekoriert die Brunnen?
Vorerst mal die Spezialisten: Gartenbauer und Gärtnereien. Und dann verschiedene Vereine, einzelne Gewerbebetriebe mit Sinn für Schönheit, Kirchen und weitere Institutionen.
Dieses Jahr werden 18 Brunnen geschmückt, so viele wie noch nie. Wie ist es dazu gekommen?
Die Freude an Ostern und am Frühling scheint irgendwie ansteckend zu sein. Das Interesse hat seit 2018 von Jahr zu Jahr zugenommen. Heute dürfte die einzige Grenze die Anzahl der Brunnen sein.
[i] Der Plan mit den Osterbrunnen kann auf der Website der Gemeinde Oberdiessbach heruntergeladen werden.
Erstellt:
25.03.2024
Geändert: 25.03.2024
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.