- Kultur
Rekordverdächtig: Photo Münsingen zog 5000 Leute an
Die diesjährige Photo Münsingen über Auffahrt war ein Erfolg. Rund 5000 Besucher:innen besuchten die Ausstellungen auf dem Schlossgutareal.
«Aufgrund der Zahlen, die wir im Moment haben, haben wir geschätzt ein Viertel mehr Besucher:innen als letztes Jahr», sagt OK-Präsident Urs Hintermann auf Nachfrage von BERN-OST. Über die Gründe kann er nur spekulieren. «Weil es ein toller Event ist», witzelt er zunächst. Das Wetter sei aber auch gut und die Ausstellungen attraktiv gewesen. Und vielleicht sei es auch wieder einfacher, rauszugehen, als nach Corona.
Die Ausstellung sei sowohl beim Publikum wie bei den Mitwirkenden sehr gut angekommen, zieht Hintermann in der Medienmitteilung zum Anlass Bilanz. Besonders zu den Neuerungen wie dem Fotobuch-Wettbewerb, der U25 Photo Challenge oder den zusätzlichen Ausstellungsorten habe es gute Reaktionen gegeben.
Vortrag im Voraus ausgebucht
Die Führungen und Vorträge der anwesenden Fotograf:innen und Fachleute seien auf reges Interesse gestossen. So war zum Beispiel der Vortrag von Unterwasserfotograf Michel Roggo am Freitagabend bereits im Voraus ausgebucht.
Die verschiedenen Aspekte der Wasserfotografie bildeten einen Schwerpunkt der Photo Münsingen 2023. Sieben Fotograf:innen stellten zu diesem Thema aus. Auf dem Programm standen unter anderem auch Menschen- und Landschaftsbilder, Vorträge, Fotoworkshops, audiovisuelle Produktionen.
Award geht ins Appenzell
Ein Fokus lag auch auf dem Thema «Brauchtum». 47 Teams reichten dazu einTableau beim Wettbewerb für Fotoklubs ein. «Cowwalk» heisst das Sieger-Tableau, mit dem der Fotoclub Appenzellerland die dreiköpfige Jury überzeugte. Die Ränge zwei und drei gingen an den Fotoklub Sense mit dem Tableau «Chapeau!», respektive den Fotoclub Fricktal mit «Bewegte Tradition».
[i] Die Photo Münsingen 2023 findet vom 9. bis 12. Mai 2024 statt. Das komplette Programm gibt's auf der Website der Photo Münsingen.
Erstellt:
23.05.2023
Geändert: 23.05.2023
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.