- Region
Prächtiges Schauspiel: Über 60 Störche in Münsingen
Rund um das Psychiatriezentrum in Münsingen ist viel los in der Luft. Am frühen Morgen fliegen die Störche aus und kommen mit einem vollen Schnabel zurück. BERN-OST hat sich das Spektakel angeschaut.
Aktuell haben sich die Störche rund ums PZM Münsingen an über 30 Stellen niedergelassen. Man sieht Störche auf den Dächern des Psychiatriezentrums, auf dem Sonnensegel und auf Bäumen.
Es sieht fast so aus, als würden sich die Störche auf jede Ecke stürzen, um dort ihren Horst zu zimmern. Überall sind sie damit beschäftigt ihre Nester auszubessern.
Das Männchen bringt Zweige und Gras zur Nisthilfe. In der Balz- und Brutzeit ist das gemeinsame Nestbauen ein wichtiges Ritual zur Festigung der Paarbindung.
Die einen segeln weit übers Feld, die andern landen direkt beim Miststock gleich hinter dem PZM. Dann heisst es den Schnabel laden, bevor es wieder zurück zum Horst geht.
Auch für den Nachwuchs wird eifrig gesorgt.
Kein Weg zu weit, um Baumaterial zu liefern. Die Störche haben eine Spannweite zwischen 1.80 und 2.20 Meter.
Was aussieht wie ein Blindflug, bereitet den Störchen keine Probleme.
Bei Störchen ist es sehr schwierig Männchen von Weibchen zu unterscheiden. Männchen sind ein wenig grösser und haben einen längeren Schnabel, aber von Auge ist dies kaum zu erkennen.
Störche verfügen über keine echten Stimmorgane wie Singvögel – stattdessen kommunizieren sie vor allem durch ihr charakteristisches Klappern. Besonders beim Begrüssungsritual am Nest klappern beide Partner intensiv. Häufig beginnt das Männchen damit, etwa bei der Ankunft des Weibchens oder zur Revierverteidigung.
Letztes Jahr sind gemäss der Zählung des Natur- Vogelschutzvereins Münsingen rund um das PZM Münsingen um die 55 junge Störche geschlüpft, 22 davon haben das erste Jahr überlebt.
alle Fotos: (c) by rb/BERN-OST
Wie auf den Kameras des Psychiatriezentrum ersichtlich, haben die ersten Störche bereits Eier gelegt und sind am Brüten.
Erstellt:
20.04.2025
Geändert: 20.04.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.