- Region
Region Bern-Ost: Die 5 schönsten Velotouren
Die heissen Sommertage sind vorbei. Zeit, um sich vermehrt aufs Velo zu setzen. Ob über Hügel oder lieber flache Strecken – diese 5 Touren animieren dazu, die Region Bern-Ost auch mal vom Fahrrad aus zu entdecken.
1. Ausblick auf der Moosegg
Mit rund 2 ½-Stunden ist die Tour zwar nicht allzu lange, um die rund 600 Höhenmeter zu bewältigen, braucht es jedoch dennoch etwas an Puste. Von Münsingen aus geht es via Gysenstein, Schlosswil, Biglen und Arni hoch auf die Moosegg. Oben angekommen, wird man mit einem herrlichen Blick über das Emmental belohnt. Und allenfalls mit Kaffee und Kuchen in einem der beiden Restaurants. Retour geht es via Emmenmatt, Signau, Zäziwil und Konolfingen. Zum Abschluss der Tour fährt man von Tägertschi aus durchs idyllische Mühletäli zurück nach Münsingen – vorbei am sich drehenden Mühlerad der Münsinger Mühle.
43,2 km, weitere Infos auf www.komoot.de
2. Auf der Herzroute
Für Jung und Alt, ob auf Touren- oder Alltagsvelo oder mit dem E-Bike unterwegs: Die Veloroute 99 ist auch als Herzroute bekannt und führt vorbei an «den schönsten Ecken der Schweiz» von Lausanne nach Rohrschach – und damit auf einer Etappe auch mitten durch die Region Bern-Ost. Gestartet wird in Langnau, anschliessend geht es durchs Emmental. Via Signau, Blasenfluh und Walkringen führt die Route entlang von Weiden und Höfen übers Krauchthal bis nach Burgdorf. Ein Halt lohnt sich in der Region Bern-Ost etwa bei der Kirche in Walkringen – oder wenn Durst und Hunger nach einer Pause verlangen bei einem Gasthof oder auf einer grünen Matte.
45 km, 7 km auf Naturwegen. Die Tour eignet sich für alle Personen, die auch im Alltag gelegentlich Velo fahren. Für E-Bikes gibt es unterwegs Akkuladestationen. Weitere Infos auf www.herzroute.ch
3. A dere schöne grüene Aare
Auch wenn die Aare nicht mehr als Abkühlung lockt, eine Fahrt entlang dem Gewässer lohnt sich alleweil. Aufgrund der flachen Strecke eignet sich diese Tour zudem gut für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Mit dem Zug geht es nach Bern. Entlang der Veloroute Nr. 8 fährt man via Dälhölzli und Chly Wabere bis nach Kiesen. Will man den Tag gemütlich angehen, finden sich unterwegs am Aareufer zahlreiche lauschige Picknickplätze. Ambitioniertere Velofahrer können die Tour von Kiesen bis Thun verlängern – und mit dem Zug oder auf dem Velo an den Ausgangspunkt in der Region zurückkehren.
25 km, weitere Infos auf gesundheitsfoerderung.ch
4. Der Emme entlang
Ebenfalls ein Gewässer bietet Anhaltspunkt für diese Tour. Es wird jedoch anspruchsvoll und das Rad muss allenfalls zwischendurch gar getragen werden – eine gute Grundkondition ist somit von Vorteil. Dafür belohnt die Fahrt von Stettlen aus durchs Krauchthal und retour via Bigenthal mit tollen Landschaften und Ausblicken. Etwa wenn man entlang der Emme radelt, oder wenn man – nachdem man den Dentenberg erklummen hat - in Richtung Belpberg blickt.
41, 8 km, weitere Infos auf www.komoot.de
5. Emmental extrem
Diese Tour ist eher etwas für gut trainierte Rennvelofans, als für Fahrradfahrer auf der Suche nach einer gemütlichen Ausfahrt. Darauf deutet auch hin, dass der RSC Aaretal diese Tour als eine seiner Monatstouren absolvierte. Tour-Start ist in Münsingen. Von dort aus geht es via Richigen, Walkringen und Hasle nach Oberburg. Dort bieten sich zwei Optionen: Direkt den Aufstieg auf die Lueg in Angriff nehmen oder über Wynigen und Mistelberg Höhenmeter gewinnen. Von der Lueg geht es auf den Rückweg – vorbei an der Schaukäserei in Affoltern durch und über einige Hügel nach Wasen. Zum Abschluss der Tour führt die über Sumiswald, Zäziwil und Konolfingen zurück nach Münsingen.
ca. 100 km, weitere Infos auf www.rscaaretal.ch
Erstellt:
06.09.2019
Geändert: 06.09.2019
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.