- Sport
Saisonrückblick FC Münsingen: «Unser Ziel haben wir nicht erreicht»
Münsingen hat die Saison im Mittelfeld der Tabelle abgeschlossen. Sportchef Daniel Mumenthaler sagt im BERN-OST-Interview, warum es in der ersten Hälfte der Saison nicht lief. Für die nächste Saison steckt er die Ziele hoch.
BERN-OST: Daniel Mumenthaler, wie zufrieden bist du mit dem zehnten Schlussrang?
Daniel Mumenthaler: Wenn wir rein die Rückrunde anschauen, bin ich zufrieden. Aber in der Vorrunde haben wir zu wenig Punkte geholt. Zudem schieden wir im Cup früh in der 1. Runde gegen Solothurn aus, das reicht nicht.
Ende Saison habt ihr 18 Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze und 20 Punkte Rückstand auf den Aufstiegsplatz.
Unser Ziel war, im vorderen Drittel mitzuspielen, das haben wir nicht erreicht. Da sind wir nicht ganz zufrieden. Die Rückrunde war gut, wir haben aus 14 Spielen 21 Punkte geholt.
Das Ziel war, einen Schritt vorwärts zu machen Richtung Spitze, warum ist das nicht gelungen?
Vor der Winterpause hatten wir sieben Spiele mit sieben Niederlagen, das wirft einen punktemässig zurück, aber auch mental. Fürs Team war das nicht einfach.
Stichwort Konstanz: Mal gewinnt Münsingen gegen ein höher klassiertes Team, dann verliert ihr gegen eine Mannschaft aus der unteren Tabellenhälfte. Wie kann man das korrigieren?
Tendenziell ist es einfacher gegen besser klassierte Mannschaften zu spielen, da hat man nichts zu verlieren. Gegen schlechtere Teams ist der Druck grösser, man muss gewinnen. Wenn sich der Gegner aufs Verteidigen konzentriert, wird das schwierig. Kreativ zu spielen ist schwieriger als Tore zu verhindern.
Anfang Jahr habt ihr das Team mit vier neuen Spielern verstärkt, wie haben sie sich integriert?
Wir haben dank ihnen an Qualität gewonnen. Floran Ajeti kam vom FC Breitenrain zu uns und hat in der Rückrunde zehn Tore geschossen, ein super Einstand. Bei Breitsch hatte er nicht so viel gespielt, bei uns kam er in den Rhythmus. Auch die anderen wurden gut ins Team integriert. Es hat auch solche, die von der 2. Liga regional zu uns in die 1. Liga kamen, das braucht Zeit.
Trainer Patrick Baumann hört nach zwei Jahren auf, wie sieht seine Bilanz aus?
Nach Kurt Feuz hatte er ein grosses Erbe angetreten. Patrick hat ein völlig neues Spielsystem aufgezogen, in der ersten Saison ist das mit dem 6. Rang sehr gut geglückt. Die Spieler waren euphorisch, mal was anderes zu sehen. In der zweiten Saison war es schwieriger, das zu bestätigen und die Jungs zu motivieren. Er war nicht weniger erfolgreich, wir wollten den Ligaerhalt schaffen, das hat auch geklappt und ist sein Verdienst. Was er auf und neben dem Feld geleistet hat, war hervorragend. Wir hätten gerne mit ihm weiter zusammengearbeitet.
Der neue Trainer Daniel Klossner coachte den FC Lerchenfeld souverän auf den 1. Platz der 2. Liga und ist aufgestiegen. Was sind die Erwartungen ihn?
Dass wir weiterhin attraktiven Fussball spielen, erfolgreich sind und er das Team begeistern sowie mitreissen kann. Wir müssen noch die zwei letzten offenen Transfers abwickeln, wenn das klappt, ist das Ziel klar. Wir wollen bei den Top 5 dabei sein und im Schweizer Cup in die Hauptrunde. Dafür spielen wir! Um Cupspiele gegen grosse Mannschaften und um Aufstiegsspiele. Das sind die Sachen, die bleiben. Wenn man gegen YB vor 6000 Zuschauern spielen kann, ist das unvergesslich.
[i] Der FC Münsingen spielt in der 1. Liga Classic. Am 12. Juni beginnt für Münsingen die Vorbereitung auf die neue Saison.
Erstellt:
01.06.2024
Geändert: 01.06.2024
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.