- Region
Schloss Hünigen: Das Restaurant hat seinen neuen Namen
Das Restaurant beim Boutique-Hotel Schloss Hünigen musste umgetauft werden: Die Rosenstöcke im Park, die ihm den Namen «Rosarium» verliehen hatten, waren durch einheimische Pflanzen ersetzt worden. Das passte nicht mehr, ein neuer Name musste her. Seit Dezember ist das Restaurant neu benannt – passend zum Gastrokonzept.
Die Wintersonne scheint durch die bodentiefen Fensterscheiben und lässt die vereisten Bäume glitzern. Im Restaurant des Schloss Hünigen in Konolfingen herrscht eifriges Treiben, die zahlreichen Seminargäste holen sich ihr Mittagessen vom Buffet. Auffällig sind die hübschen Dekorationen neben den Speiseschüsseln, die Einmachgläser mit Hülsenfrüchten, die Safransäcklein, Gemüsekörbe und getrockneten Pflanzen.
Raffiniert und unkompliziert zugleich...
Genau genommen handelt es sich dabei nicht nur um Dekorationen, vielmehr zeigen sie optisch, worauf das «Restaurant Bistronomique» setzt: Lokale Landwirtschaftsprodukte, saisonal und wo möglich biologisch. «Bistronomie» steht für einen Mix aus raffinierter Haute Cuisine und unkomplizierter Bistro-Küche, hochwertig und kreativ. Als Nicole und Mario Bucher vor vier Jahren die Direktion des Schlosses Hünigen übernahmen, führten sie dieses Konzept in ihrer Küche ein.
...mit vollwertigen Produkten...
Das Wichtigste bei der «Bistronomie» sind die vollwertigen landwirtschaftlichen Produkte. Daher lag es auf der Hand, diese wichtigsten Zutaten und ihre Produzent:innen auch im neuen Namen des Restaurants zu spiegeln – so wie bisher die 3500 Rosenstöcke im Schlosspark Namensgeberinnen waren. Diese waren jedoch ausgegraben und von einer Naturgärtnerei durch 1000 einheimische Pflanzen ersetzt worden, die ökologisch unbedenklicher sind: Die für die Rosen benötigten Spritzmittel, erklärte Mario Bucher, seien in der Grundwasserschutzzone nicht ideal. Ohne Rosen machte es jedoch wenig Sinn, das Restaurant weiterhin «Rosarium» zu nennen.
...und sorgfältigem Handwerk
Stattdessen erhielt das Restaurant im Dezember mit einem feierlichen «Namensanlass» den neuen Namen «L’Artisan - Restaurant Bistronomique». Der Name steht für das sorgfältige Handwerk – jenes auf den Feldern und jenes in der Küche. «In unserem Restaurant servieren wir ausgesuchte Speisen und ausgewählte Weine von Lieferanten, denen Sie vertrauen können», schreiben Buchers auf ihrer Website.
Weideschweine und Eiweisserbsen
Weideschweine, bisher unbekannte Eiweisserbsen oder Bio-Edamame und Bio-Tofu aus der Region – im Zentrum der sorgfältig produzierten regionalen Produkte, so sagte Mario Bucher in seiner Ansprache zur Namensgebung, stünden die Produzent:innen: «Jene, die ihr Handwerk zur Kunst machen, es leben und lieben.»
Erstellt:
21.01.2025
Geändert: 21.01.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.