• Region

Sommerparadiese vor der Haustür: Wir entdecken für dich die Badi Münsingen

BERN-OST besucht im Rahmen einer Serie alle Badis in der Region. Wie schmecken die Pommes? Was bietet die Badi alles? Was schätzen die Gäste? Heute der Bericht aus der Badi Münsingen.

Das Schwimmbecken liegt gleich neben der Aare. (Bild: pg)
Für die kleinsten Gäste hat es auch einen Badebereich. (Bild: pg)
Zum Planschen lädt das Nichtschwimmerbecken ein. (Bild: pg)
Schwimmbecken oder Aare? In Münsingen haben die Besucher die Qual der Wahl. (Bild: pg)
Der Sprungturm ist vor allem bei den Kindern und Jugendlichen beliebt. (Bild: pg)
Der sichere Ausstieg aus der Aare führt direkt ins Bad. (Bild: pg)
Die Curry-Mayonnaise macht die Pommes speziell lecker (Bild: pg)
Der Sandkasten und der Spielplatz liegen gut geschützt im Schatten. (Bild: pg)
Im hinteren Bereich der Badi liegt das Beachvolleyballfeld und eine der beiden Slacklines. (Bild: pg)
Die Schwimmbahnen sind klar angeschrieben. (Bild: pg)
Der Parkplatz vor der Badi liegt mehrheitlich im Schatten. (Bild: pg)
Ein Blick in die Kabine: sauber und geräumig. (Bild: pg)

Anfahrt/Parkplatz

In Münsingen befindet sich das Freibad am Ortsrand. Dort gibt es einen grossen Parkplatz unter Bäumen und ausreichend Stellplätze für zahlreiche Fahrräder. Während der Badesaison wird das Freibad mit dem Ortsbus im Stundentakt bedient.

 

Umkleide

Gleich neben dem Eingang befinden sich die Umkleiden. Diese sind sehr grosszügig bemessen und beinhalten gleich mehrere Schliessfächer. Diese können für zwei Franken Depot genutzt werden. Weiter gibt es eine Umkleide für Familien. Nebst den Duschen rund um die Schwimmbecken, gibt es die Möglichkeit in einer Kabine kostenpflichtig zu duschen.

 

Liegefläche

Die Badi bietet verschiedene Liegeflächen. Die grösste Wiese liegt im hinteren Teil der Badi und bietet sehr viel Platz. Umrandet von Bäumen bietet die Fläche einige Schattenplätze. Weiter gibt es verschiedene etwas kleinere und versteckte Schattenplätze, welche vor allem von Familien mit Kleinkindern gerne genutzt werden. Da sich diese gleich neben dem Spielplatz, dem Sandkasten und den Kinderbecken befinden, sind sie sehr beliebt.

 

Schwimmangebot

Das 50-Meter-Schwimmbecken bietet 7 Schwimmbahnen. Die Tafel neben dem Schwimmbecken zeigt, welche Bahnen für was reserviert sind: Spielen, Crawl, Schwimmer:innen und Aqua-Fit. Dank einer Wärmepumpenanlage steht während der ganzen Saison Badewasser mit angenehmen Temperaturen zur Verfügung. Das grosse Nichtschwimmerbecken ist zwischen 70 und 135 Zentimeter tief und bietet viel Platz zum Planschen und Toben.

 

Gleich nebenan, aber mit einem Zaun klar abgetrennt, befindet sich der Bereich für die kleinsten Gäste. Die beiden verbundenen Baby-Becken bieten den Kindern verschiedene Möglichkeiten, das Element Wasser zu entdecken. Sei dies mit dem kleinen Wasserlauf oder den unterschiedlichen Wasserquellen. Zwischen den beiden Becken befindet sich eine Schräge, über welche das Wasser läuft, so wie ein kleiner Wasserkanal. Unter dem einen sind die Kinder mit einem Sonnensegel vor der Sonne geschützt, beim anderen je nach Sonnenstand durch einen Baum. Die eigentliche Besonderheit fliesst neben dem Bad vorbei: Die Aare. Wer gut schwimmen kann und etwas kühleres Wasser schätzt, kühlt sich in der Aare ab. Die Badi hat dafür einen Ausgang, welcher direkt wieder zur Aare führt. Wer mag, darf auch noch etwas weiter dem Fluss entlang spazieren und so länger in die Badi zurückschwimmen. In der Badi angelangt gibt es einen Ausstieg gleich neben dem Schwimmerbecken, welcher aber durch einen Zaun abgetrennt ist.

 

Sprungturm

Der Sprungturm befindet sich neben dem Schwimmerbereich und hat eine kleine Tribüne für die Zuschauer:innen. Die Badi verfügt über ein 1-, 3- und 5-Meter-Brett, welche die Springer:innen in ein separates Becken locken. Die Bademeister haben den Turm gut im Blick und sorgen dabei für die Sicherheit der Kinder, was jedoch nicht bedeutet, dass die Eltern von der Aufsichtspflicht befreit sind.

 

Sonstige Angebote

Bei der grossen Liegefläche gibt es ein Beachvolleyballfeld und zwei feste Slacklines. Der Spielplatz besteht aus verschiedenen Elementen, wie einem drehbaren Kletterturm, eine Einzelseilbahn und verschiedene Spielgeräten. Weiter gibt es in der Badi zwei Tischtennistische. Gleich neben dem Eingang hat es eine Mini-Kornhaus-Bibliothek.

 

Restaurant

Zwischen Aare, Schwimmbecken und Eingang befindet sich das kleine Restaurant der Badi. Es bietet den Gästen die typischen Badi-Klassiker, welche in der Küche frisch zubereitet werden. Es gibt diverse Sitzmöglichkeiten rund um das Badi-Beizli, welche mit Sonnenschirmen gedeckt werden. Auch in dieser Badi blickt man direkt auf das Schwimmbecken und kann den Geschehnissen zuschauen.

 

Pommes

In jeder Badi werde ich die Pommes testen. Laut BärnToday gibt es in der Badi Münsingen die besten Pommes. Ich bestellte eine kleine Portion Pommes und bekam für den kleinen Hunger mehr als genug. Zu meinen gesalzenen und knackigen Pommes konnte ich eine Sauce auswählen. Die leckere Curry-Mayonnaise dazu machte die Pommes zu einem Genuss.

 

Die Eindrücke der Gäste

Zwei Teenager-Girls mögen an der Badi die verschiedenen Bademöglichkeiten. Ausserdem finden sie das 5-Meter-Sprungbret toll und einzigartig in der Region. Auch nutzen die beiden öfters die Sitzgelegenheit neben dem Sprungturmbecken und beobachten die anderen beim Springen. Eine Mutter mit zwei Kleinkindern schätzt es, dass es viel Schatten hat bei den Liegeflächen und beim Baby-Becken. Dass dies beides nahe beieinander ist und auch die Spielmöglichkeiten in der Nähe sind, findet die Mutter toll. Somit habe sie immer alles im Überblick. Ein älterer Herr gehe seit Jahr und Tag in die Badi Münsingen, da sie alles abdecke. Früher ging er oft in die Aare, heute traue er sich dies nicht mehr zu, obwohl er den Ausstieg im Bad praktisch findet. Er schätzt die offenen und hilfsbereiten Menschen, und dass die Schwimmer:innen immer genügend Platz hätten um ihre Runden zu schwimmen.

 

Persönliches Fazit

Aus meiner Erinnerung an eine Klassenfahrt, welche auch zum Schwimmbad Münsingen führte, war mir vor allem der Sprungturm geblieben. Die ganze Klasse hatte sich um den Turm gesammelt und uns wurde ein Eis versprochen, wenn die Mädchen vom 5-Meter-Turm springen. Auch heute scheint der Turm noch sehr beliebt zu sein. Die Badi bietet viele Schattenplätze auf allen Liegeflächen. Auch dass fast der gesamte Spielplatz unter den Bäumen ist und die Kinder dadurch sich frei am Schatten bewegen können, finde ich toll. Den Zugang zur Aare finde ich sehr toll. Dass insgesamt vier Bahnen fürs Schwimmen reserviert sind (zwei Bahnen in die eine, zwei in die andere Richtung) fand ich angenehm, da sich die Schwimmenden dadurch nicht kreuzen. Dass die Badi bereits in der Nachsaison ist, merkte man kaum, die Gäste kamen auch um 17 Uhr noch in die Badi und im Restaurant gab es weiterhin alles, was das Herz begehrt. Was ich auch schätze, ist, dass der Eintritt ab 17.30 Uhr vergünstigt ist.

 

Öffnungszeiten

Aktuell (Nebensaison): Täglich von 9 Uhr bis 19 Uhr

Hauptsaison: Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 20.30 Uhr, Samstag von 9 Uhr bis 20 Uhr und Sonntag von 9 Uhr bis 19 Uhr

 

Preise

Einzeleintritt Erwachsene: 6 Franken / Lehrlinge, Studenten, IV: 4 Franken / Schüler (1.-9. Klasse): 3 Franken

 

Bezahlung

Der Eintritt kann bar, per Karte oder mit Twint beglichen werden.

 

Vergünstigungen

Eine Vergünstigung erhalten Familien und Inhaber eines KulturLegi-Ausweises sowie Personen mit einem Abo aus dem Badiverbund Oase. Erwachsene und Lehrlinge, Studenten, IV können ab 17.30 Uhr vergünstigt in das Bad.

 

Nachsaison

Vom 12. August bis 15. September hat die Badi von 9 Uhr bis 19 Uhr offen.

 

Nun ist in der Region Bern-Ost noch eine Badi übrig: Welche ist dies wohl? 


Autor:in
Pascale Groschel, pascale.groschel@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 17.08.2024
Geändert: 17.08.2024
Klicks heute:
Klicks total: