- Region
- Wirtschaft
Grosshöchstetten - Der Sternen schliesst schon wieder
Nach nur acht Monaten ist schon wieder Schluss mit dem Sternen. Der Betreiber hat die Kündigung für einen Teil der Räume erhalten. Was ist passiert? Wir haben mit ihm und der Inhaberin gesprochen.
"Ich weiss nicht, warum uns gekündigt wurde", sagt Andreas Fankhauser gegenüber BERN-OST. "Wir waren sehr zufrieden, wir hatten am Montag 30 Mittagessen serviert. Es läuft eigentlich alles gut." Dennoch hat er im Oktober die Kündigung erhalten. Nicht für das ganze Restaurant, sondern für einen Teil der Räume. Noch bis April könnte er den Sternen betreiben. Fankhauser beschloss aber, das Restaurant am 23. Dezember ein letztes Mal zu öffnen, danach bleibt der Sternen Grosshöchstetten geschlossen.
Seit April mittags geöffnet
Dabei hatte alles gut angefangen. Letztes Jahr im November mietete Fankhauser die Küche und das Lager im Sternen. Er habe dort mehr Platz und könne das Essen für seinen Catering-Betrieb (BERN-OST berichtete) besser vorbereiten. Ab April dieses Jahres mietete er noch ein Sääli, die Arvenstube und die Veranda dazu. Das Restaurant öffnete er mittags und aufs Wochenende auch abends. Bei der Bevölkerung sei dies gut angekommen, sagt Fankhauser: "80 Prozent der Gäste kommen aus Grosshöchstetten. Die Leute schätzen den Sternen als einen ruhigen Ort."
Die Enttäuschung
"Bei uns herrscht zurzeit Unverständnis und Enttäuschung. Ich muss das erst sacken lassen", so Fankhauser nach der Kündigung. Er habe im Schnitt pro Tag zwischen 20 und 40 Mittagessen serviert. Er konnte Räume für Sitzungen und Anlässe vermieten, es fanden Firmenessen statt, aber das gehe jetzt zu Ende. Vermieterin Therese Stettler, die das Hotel Sternen betreibt, sieht dies anders.
"Die Kommunikation war immer klar"
Die Inhaberin Therese Stettler sagt, sie habe Fankhauser von Anfang an klar mitgeteilt, dass die Eventräume des Sternen (Sääli, Arvenstube) nur kurzfristig genutzt werden können. "Mit Herrn Fankhauser wurden zwei Verträge abgeschlossen. Der erste Vertrag regelt die Vermietung der Küche und des Bistros des Sternen. Kurz darauf hat Herr Fankhauser in einem zweiten, separaten Vertrag die grossen Event-Räumlichkeiten dazu gemietet."
Entsprechend habe er von Anfang an gewusst, dass das Sternen-Areal kurz- bis mittelfristig umgenutzt werde. Deshalb sei der zweite Vertrag, welcher die Vermietung der Event-Räumlichkeiten regelt, mit einer Kündigungsfrist von sechs Monaten abgeschlossen worden. "Es wurde stets kommuniziert, dass der Sternen einen Wandel durchläuft. Darüber war Herr Fankhauser seit Beginn unseres Mietverhältnisses in Kenntnis gesetzt", so Stettler. Sie bedaure, dass die Kündigung nicht gut aufgenommen wurde, sei aber überzeugt, dass Fankhauser geeignete Räumlichkeiten finden werde.
Gaststube zu klein
Der Sternen macht also Ende Dezember zu. Fankhauser wird weiterhin Küche und Lager des Sternen nutzen. Diese benötigt er, um für sein Catering-Unternehmen "More Than Food" zu kochen. Er könnte auch noch die Gaststube, das Bistro, betreiben, aber das will er nicht. "Mit der Gaststube allein ist es zu klein, wir müssten zu viele Leute abweisen."
[i] Das Restaurant Sternen in Grosshöchstetten hat noch bis 23. Dezember 2022 geöffnet.
[i] Das Hotel Sternen in Grosshöchstetten bietet Zimmer im Landhausstil an.
Erstellt:
07.12.2022
Geändert: 07.12.2022
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.