• Wirtschaft

Lehrlingswettbewerb in Worb: Wer wird Supermaler:in?

Nächsten Mittwoch wird in Worb der oder die Supermaler:in gekürt. Dann wird Marco Liuzzi vom Ausbildungszentrum des bernischen Maler- und Gipserverbands mit seinem Team ganz viele Päckli auspacken. Darin befinden sich die Wettbewerbsstücke, die insgesamt rund 250 Lernende gestaltet haben. Darunter sind auch viele aus der Region Bern-Ost.

Wer wird Supermaler:in 2023? (Bilder: zvg / Archiv BERN-OST)
Bereits im Ausbildungszentrum angekommen: Rund 250 bemalte Tische warten darauf, ausgepackt und beurteilt zu werden. (Bild: zvg)
Gespannt auf die Arbeiten der Lehrlinge: Marco Liuzzi vom Ausbildungszentrum des bernischen Maler- und Gipserverbandes in Worb. (Bild: Archiv BERN-OST)
Sehen Sie es? Für Lehrlinge im dritten Jahr hiess das Motto Illusion. (Bilder: zvg)
Motto Ornamentik: Eine Arbeit aus dem Wettbewerb des 2. Lehrjahrs.

"Ich freue mich jedes Jahr auf den Tag, an dem wir die Päckli auspacken können", sagt Liuzzi. Er ist Teil der Arbeitsgruppe, die für den Lehrlingswettbewerb verantwortlich ist und die jeweilige Aufgabe festlegt. Dieses Jahr mussten die Lernenden einen Tabletttisch gestalten. Für jedes der drei Lehrjahre galten ein anderes Motto und andere Kriterien. Diese müssen die Lernenden einhalten und sauber arbeiten. "Ich finde es spannend, wie vielfältig das Ganze dann daherkommt", sagt Liuzzi. Denn es ist auch Kreativität gefragt. Zum Beispiel beim Motto fürs dritte Lehrjahr: Illusion. "Manchmal muss man lange schauen, bis man die Illusion entdeckt", so Liuzzi, der bereits ein paar Arbeiten gesehen hat.

 

Am Mittwoch wird eine Jury die Werkstücke bewerten. "Am Anfang hat man immer einen Favoriten im Auge", sagt er. Überprüfe man dann die Einhaltung der Kriterien, sehe es meistens wieder anders aus. Das schmerze manchmal. Aber es würden auch Preise für besonders kreative Stücke verliehen.

 

"Die Qualität steigt jedes Jahr"

Den Wettbewerb gibt es schon lange. Früher war er aber freiwillig. "Er war immer gleich und monoton. Wir wollten ihn aufpeppen, und zwar so, dass er nicht mehr ganz freiwillig ist", sagt Liuzzi. Jetzt gibt es eine Schulnote und das Werkstück ist immer etwas, das die Lehrlinge zuhause auch brauchen können. "Seitdem steigt die Qualität der Arbeiten von Jahr zu Jahr." Der Wettbewerb in der heutigen Form motiviere die Lernenden. Mit Mediamarktgutscheinen gebe es auch attraktive Preise für die heutigen Jungen. Man spürt, dass sich Liuzzi mit Leidenschaft für den Wettbewerb einsetzt. "Ich bin ein absoluter Fan der Berufsbildung, arbeite gerne mit den Jugendlichen und als ich jung war gab es das nicht."

 

Am Freitag findet die Rangverkündigung statt. Im März gibt es zudem einen Tag der offenen Tür für Kinder, Jugendliche und Eltern, die sich für den Beruf Maler:in interessieren. "Dann kann man auch mal einen Pinsel oder Roller in die Hand nehmen", so Liuzzi.

 

[i] Tag der offenen Tür: Samstag, 11. März, 9-15 Uhr, Ausbildungszentrum VBMG, Rubigenstrasse 79, Worb 


Autor:in
Isabelle Berger, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 28.02.2023
Geändert: 28.02.2023
Klicks heute:
Klicks total: