- Region
Tacconellis in Worb: Leben direkt am Rand der Baustelle
Auf der Fahrt mit dem Blauen Bähnli von Worb nach Langenloh fällt einen die ungemütliche Lage des Wohnhauses am Fuss der Wislen auf. Direkt am Rand des tiefen Baugrabens für die neue Umfahrungsstrasse scheint das Haus der Familie Tacconelli am Hang zu kleben.
Als die Familie Tacconelli 1995 das hundertjährige Haus kaufte und bezog, war der Bau der Umfahrungsstrasse schon seit Jahren ad acta gelegt worden. Man versicherte ihr, dass es ewig dauern würde, bis ein neues Projekt spruchreif werde. Aus dieser Ewigkeit wurden nur gerade vier Jahre bis Behörde und Planer bei ihr vorsprachen. In der Zwischenzeit hatten Tacconellis das Haus sanft renoviert und hinter dem Haus einen wunderschönen Sitzplatz gebaut.
Oben am Hang weiden ihre Schafe und Kaninchen, Hühner und Truthähne bevölkern den Umschwung. Unter dem Haus wurde ein grosser Gemüsegarten angelegt, das Anwesen hatte sich zu einem kleinen Paradies entwickelt. Und dann kam das Ungemach mit Riesenschritten auf sie zu. Die Verhandlungen mit den Zuständigen der Bauherrschaft und der Behörde waren mühsam und harzig und die Familie hatte keine Chance auf einen gerechten Ausgleich. Zuerst bot man ihnen die Alternative einer Hotelunterkunft oder einer gleichwertigen Unterkunft. Wo die zu finden war, konnte niemand vorbringen. Somit war das Verlassen des Hauses für die mindestens drei Jahre dauernde Bauphase kein Thema und für immer wegzuziehen unvorstellbar. So unterschrieben sie 2012 die Zustimmungserklärung und das Unausweichliche nahm seinen Lauf. Die grossen Baumaschinen fuhren im Frühling 2013 vor und begannen mit dem Abtragen der Erde. Zuerst verschwand der Garten und direkt vor dem Haus wurden die Bauwände platziert. Der Zugang zum Haus erfolgte durchs Baugelände. Je nach Witterung glich der Weg einer Sumpflandschaft und war ohne Stiefel nicht zu bewältigen. Mit dem Bau der Passerelle verbesserte sich zwar die Situation, abenteuerlich ist sie aber immer noch. Es ist ein abgesicherter Privatzugang, vor der Brücke muss jedoch die Baupiste für die Lastwagen überquert werden.
Erstellt:
13.08.2014
Geändert: 13.08.2014
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.