• Region

«Neue Massstäbe in der Psychiatrie» - Haus 25 im PZM öffnet seine Türen

Anfang März wird auf dem Areal des Psychiatriezentrums Münsingen (PZM) das neue Haus 25 mit drei Stationen in Betrieb genommen. Vor der offiziellen Eröffnung erhält die Bevölkerung die Möglichkeit, das Gebäude im Rahmen eines Rundgangs zu besichtigen.

Vor der Eröffnung gibts einen Besuchstag in Münsingen. (Foto: zvg)

Das Haus 25 soll neue Massstäbe in der modernen Psychiatrie setzen. «Die therapieunterstützende Atmosphäre und die durchdachte Umsetzung von der Fassade bis zum Türgriff sind gelungen», erklärt Ivo Spicher, Arzt und Geschäftsführer der PZM AG. Das Gebäude sei so konzipiert worden, dass es den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten sowie der Mitarbeitenden entspricht.

 

Naturnahes Konzept und moderne Architektur

Das neue Haus wurde mit dem Ziel gestaltet, eine wohnliche und beruhigende Umgebung zu schaffen. «Die lichtdurchfluteten Räumlichkeiten unterstützen die Patientinnen und Patienten nicht nur im Genesungsprozess, sondern bieten ihnen auch ein Stück Normalität und Zuhause-Gefühl», sagt Mirco Plozza, Direktor Personal und Betriebe der PZM AG. Grosse Fenster, natürliche Materialien und ein direkter Zugang ins Freie sollen das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten fördern.

 

Hauptnutzerin des Gebäudes wird die Klinik für Psychose und Abhängigkeit sein. In das Haus 25 ziehen drei spezialisierte Stationen: die Station PAM (Psychose und Abhängigkeit), die Station QEM Akut (Qualifizierter Entzug) und die Station STEP (Spezialisierte Therapie für psychotisch Erkrankte).

 

Drei Jahre Bauzeit und umfassende Planung

Der Bau des Hauses 25 dauerte rund drei Jahre und wurde von einem Mitsprache- und Verbesserungsprozess begleitet. Dazu wurde eigens ein Muster-Patientenzimmer erstellt, um Materialien und Möblierung vorab zu testen. Aspekte wie Sicherheit, Wohnlichkeit und psychologische Raumwirkung spielten dabei eine zentrale Rolle. «Dieser Testlauf zwecks Optimierung war für uns entscheidend», so Plozza.

 

Jean-Marc Lüthi, Arzt und Verwaltungsratspräsident der PZM AG, hebt die architektonische Qualität des Neubaus hervor: «Der Um- und Neubau erfüllt nicht nur die Auflagen für eine schrittweise Areal-Entwicklung, sondern überzeugt auch durch seine sehr bedachte Reaktion auf die Anforderungen und den Ort.»

 

Besichtigung für die Bevölkerung

Am 1. März kann das neue Gebäude von 10 bis 16 Uhr besichtigt werden. Ein interaktiver Rundgang ermöglicht Einblicke in die verschiedenen Räumlichkeiten. Ergänzt wird der Anlass durch eine Architekturausstellung sowie eine Präsentation der Kreativwerkstatt des Living Museum. Kinderattraktionen sind an diesem Tag nicht in Betrieb.

 

Mit der Eröffnung des Hauses 25 will das Psychiatriezentrum Münsingen die Versorgung für psychisch erkrankte Menschen weiter verbessern. Die moderne Architektur und das therapeutische Konzept sollen dabei eine zentrale Rolle spielen.


Autor:in
pd/rb, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 21.02.2025
Geändert: 21.02.2025
Klicks heute:
Klicks total: