• Wirtschaft

Tobias Kopp: "Klar erwartet meine Frau etwas am Valentinstag"

Alle, die der oder dem Liebsten regelmässig und spontan Blumen schenken, dürfen ihn vergessen. Alle anderen können ihn als Anlass für eine jährliche, formelle Liebeserklärung zum Beispiel per Blumenstrauss nutzen: Den Valentinstag.

355adbe87b9e324e6deac04eb1e9f355.jpg
355adbe87b9e324e6deac04eb1e9f355.jpg
Tobias Kopp in seinem Blumenladen. Vorne links im Bild ein Stehstrauss aus Tulpen, vorne in der Mitte drei kleine Gestecke mit Herzen aus rotem Sisal. (Bilder: Anina Bundi)
226f38893e7b14b7c14cf7fa87975e41.jpg
Die Lila-Ecke bei Flora-Line.
d3c36945b138ef74421fe495fdb7b3d8.jpg
Immer gut zum Valentinstag: Rote Rosen.
67a87ee28c0386957420f3dca5cf9305.jpg
Würden sie gern am Kranz aus Föhren-Zapfen knabbern? Eichhörnchen von Yvonne Matti.
Kreationen aus gefriergetrockneten Rosen. Weitere Videos von Tobias Kopp auf YouTube. (Suchbegriff: Flora-Line Grosshöchstetten)
355adbe87b9e324e6deac04eb1e9f355.jpg
226f38893e7b14b7c14cf7fa87975e41.jpg
d3c36945b138ef74421fe495fdb7b3d8.jpg
67a87ee28c0386957420f3dca5cf9305.jpg
Der Valentinstag als Tag der Liebe oder der Freundschaft geht zurück bis ins 15. Jahrhundert. Durchs Los bestimmte Paare tauschten in England kleine Geschenke. Erst später kam unter Liebespaaren der Brauch auf, sich zum Valentinstag Karten zu schicken. Mit der Eroberung Nordamerikas fand der Brauch den Weg über den Atlantik. Von dort brachten ihn US-Soldaten nach dem zweiten Weltkrieg wieder zurück nach Europa.
 
"Alles nur Kommerz"
 
Allgemein bekannt wurde der Valentinstag bei uns aber laut Wikipedia erst durch verstärkte Werbung der Floristen und Süsswarenindustrie. "Alles nur Kommerz" lautet denn auch der häufigste Einwand von Valentinskritikern. Oder: "Blumen schenken kann man doch das ganze Jahr."
 
Dazu sagt Tobias Kopp vom Blumenladen Flora-Line in Grosshöchstetten: "Sicher. Lieber das ganze Jahr als nur am Valentinstag!" Das sei auch billiger: "Blumen werden an der Blumenbörse gehandelt. Der Preis bestimmt sich täglich neu, je nach Angebot und Nachfrage. Rote Rosen kosten zum Beispiel am Valentinstag mehr als sonst ."
 
Bei Flora-Line kostet eine langstielige rote Rose normalerweise 6.50 Franken, am Valentinstag sind es 10 Franken. "Eigentlich wären es noch mehr, aber ich versuche, die Preise durch Quersubventionierung etwas im Rahmen zu halten." Rein kommerziell sei für ihn die Weihnachtszeit interessanter. Trotzdem mag er den Valentinstag: "Es chlepft einfach. Da läuft an einem einzigen Tag krass etwas im Laden."
 
"Klar erwartet meine Frau etwas am Valentinstag"
 
Wie hält er selber es mit Blumen zum Valentinstag? Kopp ist dreissig Jahre alt, seit zehn Jahren verheiratet und hat zwei Kinder, das dritte ist unterwegs. "Klar erwartet meine Frau etwas am Valentinstag", sagt er und lacht: "Und sie hat auch klare Vorstellungen, was schön ist und was nicht."
 
Nicht schön finde sie zum Beispiel roten Sisal, ein Dekomaterial das eigentlich Mode ist in der Floristik. Er bringe natürlich auch sonst oft Blumen mit. Er selber hat erst zweimal im Leben Blumen bekommen: "Einen Strauss zum Lehr-Beginn und einmal eine rote Rose zum Valentinstag. Das ist aber schon lange her." Immer öfter würden am Valentinstag aber auch Frauen Blumen kaufen.
 
Was schenkt man denn heute so, ausser roten Rosen? "Etwas Neues sind gefriergetrocknete Rosen. Die gibt es in allen Farben und sie sollten zwei bis drei Jahre halten. Und Tulpen sind im Frühling immer gut, aktuell sind da Stehsträusse Mode." Bei Flora-Line gäbe es diese Tage auch noch eine andere Möglichkeit: Im Laden sind noch bis Ende Februar wunderschöne, feine Zeichnungen ausgestellt. Sie stammen von Kopps Praktikantin Yvonne Matti.
 
[i] Gratis Blumenlieferung am Valentinstag durch Flora-Line....
[i] Tobias Kopp ist mit Flora-Line einer der aktivsten Nutzer der Gratis-Werbemöglichkeiten auf BERN-OST...
[i] Weitere Valentinstags-Angebote auf BERN-OST...

Autor:in
Anina Bundi, anina.bundi@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 12.02.2014
Geändert: 12.02.2014
Klicks heute:
Klicks total: