- Region
Tradition in Oberdiessbach: 19 geschmückte Brunnen zu Ostern
In Oberdiessbach werden jedes Jahr Brunnen kreativ geschmückt – als Teil eines lokalen Osterbrauchs. Dieses Jahr sind so viele Brunnen dabei wie noch nie. Wer Lust hat, kann sie bis Ende Monat bei einem Spaziergang entdecken.
Am Gründonnerstag werden in Oberdiessbach die diesjährigen Osterbrunnen eröffnet. Die Gemeinde lädt zur Eröffnung um 17 Uhr auf dem Gemeindeplatz ein. Zum Auftakt wird ein Apéro offeriert. Anschliessend können die geschmückten Brunnen bis Ende Monat im Dorf besichtigt werden.
Alte Tradition
Die Tradition des Osterbrunnenschmückens geht auf das frühe 20. Jahrhundert zurück und hat ihren Ursprung in Bayern. Vermutet wird ein Zusammenhang mit der Wertschätzung für Wasser, mit dem christlichen Osterfest und mit der Freude über den Frühling.
Seit sieben Jahren wird geschmückt
In Oberdiessbach wurde der Brauch im Jubiläumsjahr 2018 eingeführt. Seither ist daraus eine eigenständige Dorftradition entstanden. Verschiedene Akteure beteiligen sich an der Gestaltung der Brunnen. «Dieses Jahr entstand schon fast ein Wettbewerb unter den möglichen Anbietern von Osterbrunnen», schreiben die Veranstalter in einer Mitteilung. Insgesamt 19 Brunnen werden dieses Jahr präsentiert – ein neuer Rekord. Es beteiligen sich Gartenbauer, Gärtnereien, Vereine, Gewerbebetriebe und Kirchen.
Mehr dazu
Die Osterbrunnen befinden sich im Dorfkern, insbesondere im Bereich zwischen dem Gemeindehaus und dem Primarschulhaus sowie zwischen der Post und dem Feuerwehrmagazin. Bei jedem Brunnen ist ein Lageplan angebracht, auf dem alle Standorte verzeichnet sind. Der Plan ist auch auf der Website der Gemeinde unter dem Stichwort «Osterbrunnen» abrufbar.
Erstellt:
14.04.2025
Geändert: 14.04.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.