- Wirtschaft
Transportgemeinschaft Landiswil AG: 24'000 Liter Milch auf fünf Achsen
Am Freitag kann die Tramsportgemeinschaft Landiswil AG ihren neuen Lastwagen in Empfang nehmen. 24 000 Liter fasst das Milchsammelfahrzeug. Der 5-Achser ist der zehnte und bisher grösste Milchtransporter der Flotte.
Die Transportgemeinschaft Landiswil (TGL) befördert pro Jahr rund 115 Millionen Kilogramm Milch. Einen Teil davon wird in Kürze das neue Sammelfahrzeug von Scania übernehmen. Dieses fasst 24 000 Liter Milch und hat ein Gesamtgewicht von rund 40 Tonnen.
Der neue 5-Achser ist damit grösser als die Lastwagen der bestehenden Flotte. Die jetzigen 3-Achser fassen maximal 14 000 Liter Milch. "Der grosse Vorteil des Neuen ist, dass wir keinen Anhänger mehr benötigen", sagt Mathias Wyss, Geschäftsführer und Inhaber der TGL AG. Dadurch wird das Sammeln der Milch bei den einzelnen Betrieben einfacher und effizienter.
Milchtransporte und Schulbusse
Längerfristig wird das neue Fahrzeug ältere Lastwagen ersetzen. Der neue Milchtransporter wird jedoch kaum in der Region Bern-Ost unterwegs sein: "Wir werden ihn vor allem im Flachland einsetzen, für das hügelige Emmental ist er weniger geeignet", erklärt Wyss.
Die TGL AG hat ihren Hauptsitz in Landiswil, die Fahrzeuge rücken jedoch von der Einstellhalle in Wynigen aus, welche die TGL vor rund eineinhalb Jahren eröffnete. Neben den Milchtransporten betreibt die Firma unter anderem auch acht Schulbusse, zum Beispiel in Arni, Landiswil, Walkringen und Oberthal.
Der neue 5-Achser ist damit grösser als die Lastwagen der bestehenden Flotte. Die jetzigen 3-Achser fassen maximal 14 000 Liter Milch. "Der grosse Vorteil des Neuen ist, dass wir keinen Anhänger mehr benötigen", sagt Mathias Wyss, Geschäftsführer und Inhaber der TGL AG. Dadurch wird das Sammeln der Milch bei den einzelnen Betrieben einfacher und effizienter.
Milchtransporte und Schulbusse
Längerfristig wird das neue Fahrzeug ältere Lastwagen ersetzen. Der neue Milchtransporter wird jedoch kaum in der Region Bern-Ost unterwegs sein: "Wir werden ihn vor allem im Flachland einsetzen, für das hügelige Emmental ist er weniger geeignet", erklärt Wyss.
Die TGL AG hat ihren Hauptsitz in Landiswil, die Fahrzeuge rücken jedoch von der Einstellhalle in Wynigen aus, welche die TGL vor rund eineinhalb Jahren eröffnete. Neben den Milchtransporten betreibt die Firma unter anderem auch acht Schulbusse, zum Beispiel in Arni, Landiswil, Walkringen und Oberthal.
Autor:in
Tobias Kühn, tobias.kuehn@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
07.02.2017
Geändert: 07.02.2017
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.